Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKEA DJUPFRYSA Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJUPFRYSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Regelmäßige Reinigung
Vorsicht! Ziehen Sie nicht an
Leitungen und/oder Kabeln im
Innern des Geräts und achten Sie
darauf, diese nicht zu
verschieben oder zu
beschädigen.
Vorsicht! Bitte achten Sie darauf,
das Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
Vorsicht! Wenn Sie das Gerät
verschieben möchten, heben Sie
es bitte an der Vorderkante an,
um den Fußboden nicht zu
verkratzen.
Das gesamte Gerät muss regelmäßig
gereinigt werden:
1. Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen
Abständen, um zu gewährleisten, dass
diese sauber und frei von Fremdkörpern
sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
4. Reinigen Sie den Kondensator und den
Kompressor auf der Geräterückseite,
falls diese zugänglich sind, mit einer
Bürste.
Dadurch verbessert sich die Leistung
des Geräts und es verbraucht weniger
Strom.
Abtauen des Gefriergeräts
Vorsicht! Entfernen Sie Reif und
Eis vom Verdampfer niemals mit
scharfen metallischen
Gegenständen, da dieser
dadurch beschädigt werden
könnte. Versuchen Sie nicht, den
Abtauvorgang durch andere als
vom Hersteller empfohlene
mechanische oder sonstige
Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein
Temperaturanstieg des
Gefrierguts während des
Abtauens des Geräts kann die
Lagerzeit dieser Lebensmittel
verkürzen.
Stellen Sie 12 Stunden vor dem
Abtauen eine niedrigere
Temperatur ein, damit eine
ausreichende Kälte als Reserve
für die Unterbrechung im Betrieb
entstehen kann.
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im
Innern des oberen Fachs bildet sich stets
etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm
erreicht hat.
1. Schalten Sie das Gerät aus, oder ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern Sie
es an einem kühlen Ort.
WARNUNG! Fassen Sie
eingefrorene Lebensmittel
nicht mit nassen Händen an.
Ihre Hände könnten an den
Lebensmitteln festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür offen und schützen
Sie den Boden vor dem Abtauwasser
z.B. mit einem Lappen.
30

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis