Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GHG 660 LCD PROFESSIONAL Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHG 660 LCD PROFESSIONAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einstellen der Luftmenge
Die Luftmenge kann mit der Luftmengentaste 7 gere-
gelt werden.
minimale Luftmenge (ca. 250 l/min)
maximale Luftmenge (ca. 500 l/min)
Die Luftmenge kann durch Drücken der Seite „+" an
der Luftmengentaste 7 erhöht oder durch Drücken der
Seite „–" an der Luftmengentaste 7 gesenkt werden.
Kurzzeitiges Drücken der Taste erhöht bzw. senkt die
Luftmenge um eine Stufe. Längeres Drücken der Tas-
te erhöht bzw. senkt die Luftmenge fortlaufend, bis die
maximale bzw. minimale Luftmenge erreicht ist.
Die Luftmenge z.B. verringern, wenn:
die Umgebung eines Werkstückes nicht übermä-
ßig erhitzt werden soll
oder sich ein leichtes Werkstück durch den Luft-
strom verschieben könnte.
Einstellen der Temperatur
Die Temperatur ist in der Heißluftstufe regelbar.
Bei Änderung der gewünschten Temperatur benötigt
das Gerät kurze Zeit, um den Luftstrom auf die Ziel-
temperatur aufzuwärmen bzw. abzukühlen. Die Ziel-
temperatur wird während dieser Zeit mit blinkenden
Pfeilen
im Display 6 angezeigt. Nach Erreichen
der gewünschten Temperatur erlöschen die Pfeile
, das Display 6 zeigt die aktuelle Temperatur.
Die Zieltemperatur kann in Schritten von 10 °C durch
Drücken der Seite „+" an der Temperaturtaste 8 er-
höht oder durch Drücken der Seite „–" an der Tempe-
raturtaste 8 gesenkt werden. Kurzzeitiges Drücken der
Taste erhöht bzw. senkt die Zieltemperatur einmalig
um 10 °C. Längeres Drücken der Taste erhöht bzw.
senkt die Temperatur fortlaufend in Schritten von
10 °C, bis die Taste losgelassen wird oder die minima-
le bzw. maximale Temperatur erreicht ist.
Betriebsarten
Programmbetrieb
Im Programmbetrieb können Luftmengen- und Tem-
peratureinstellungen dauerhaft in vier Programmen
gespeichert werden. In jedem Programm sind beliebi-
ge Luftmengen- und Temperaturkombinationen mög-
lich.
Zusätzlich sind auch im Programmbetrieb jederzeit
Luftmenge und Temperatur änderbar. Werden die Än-
derungen nicht gespeichert, gehen sie beim Ausschal-
ten oder beim Wechsel in ein anderes Programm ver-
loren.
Zum Wechsel in den Programmbetrieb Programm-
wahltaste „P" 5 drücken, bis die Nummer des ge-
wünschten Programms (
angezeigt wird.
1 609 929 F39 • (03.10) T
,
,
oder
) im Display
Voreingestellte Programme
Das Gerät wird mit folgenden vier Programmen ausge-
liefert:
Anwendung
Kunststoffrohre
(z.B. LDPE) verfor-
men
Kunststoff (z.B.
PVC) verschweißen
Lack entfer-
nen/Kleber lösen
Löten
Ändern von Programmen
Programmwahltaste „P" 5 drücken, bis die Nummer
des zu ändernden Programms im Display angezeigt
wird. Gewünschte Temperatur und Luftmenge einstel-
len (siehe Abschnitte Einstellen der Luftmenge und
Einstellen der Temperatur). Sobald die Werte des Pro-
gramms verändert wurden, blinkt links oben im Display
das Zeichen
Nach dem Einstellen der gewünschten Luftmenge und
Temperatur Speichertaste
ten, bis das Zeichen
stellten Werte sind nun unter der im Display angezeig-
ten Programmnummer gespeichert.
Normalbetrieb
Zum Wechsel in den Normalbetrieb Programmwahl-
taste „P" 5 so oft drücken, bis im Display keine Pro-
grammnummer über der Temperatur angezeigt wird.
Luftmenge und Temperatur sind jederzeit veränder-
bar.
Die zuletzt eingestellten Werte für Luftmenge und
Temperatur bleiben unter folgenden Bedingungen ge-
speichert:
Wechsel in den Programmbetrieb
Wechsel in die Kaltluftstufe
Ausschalten des Gerätes.
Arbeitshinweise
Wärmeschutz abnehmen
Bei Arbeiten an besonders engen Stellen kann der
Wärmeschutz 2 abgenommen werden.
Vorsicht vor der heißen Düse! Bei Arbeiten ohne
s
Wärmeschutz besteht erhöhte Verbrennungsge-
fahr.
Zum Abnehmen bzw. Aufsetzen des Wärmeschutzes
muss sich das Gerät abgekühlt haben und ausge-
schaltet sein. Zum Abkühlen das Gerät gegebenenfalls
kurz in der Kaltluftstufe laufen lassen.
Wärmeschutz 2 entgegen dem Uhrzeigersinn abdre-
hen bzw. im Uhrzeigersinn drehend wieder aufsetzen.
Deutsch–3
Temperatur Luftmenge
250 °C
350 °C
450 °C
550 °C
.
9 so lange gedrückt hal-
im Display erlischt. Die einge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis