Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Und Anwendung; Wetterstation - ABB WS/S 4.1 Handbuch

Eib / knx
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
EIB / KNX
®
4
Planung und
Anwendung
4.1

Wetterstation

48

Planung und Anwendung

Die Wetterstation WS/S 4.1 kann überall dort eingesetzt werden, wo es gilt
Teile von Anlagen vor Witterungseinflüssen zu schützen oder zu überwa-
chen. Die erfassten Daten können z.B. auf einer Visualisierung angezeigt
werden und das Bedienpersonal ist somit immer genau über die Wetterver-
hältnisse informiert.
Folgende Sensoren dienen dem Schutz, Überwachen und Steuern eines
Gebäudes:
– Dämmerungssensor zum Ein- bzw. Ausschalten von Außen-, Innenraum-
beleuchtungsanlagen, sowie für gezielten Einsatz als Energiesparmaß-
nahme durch die Erkennung des Tagesanfangs und -ende.
– Feuchtesensor zum Steuern von Oberlichtern und Lüftungsanlagen.
Im Freiland, um schnell die aktuellen Wettereinflüsse zu erfassen.
– Helligkeitssensor zum Schattieren von Fenstern und Fassaden
(evtl. einen richtungsabhängigen Helligkeitssensor zum Steuern von
mehreren Fassaden und Lichtsteuerung).
– Luftdrucksensor zum Erfassen des atmosphärischen Luftdrucks
– Pyranometer zum Steuern von Jalousieanlagen und Innenraumbeleuch-
tungen
– Regenmengenmesser zum Erfassen der Regenmenge
– Regensensor zum Schutz von Markisen, Rollläden und Jalousien sowie
von Oberlichtern und Lüftungsklappen.
– Temperatursensor zum Regeln von Heizungs- und Klimaanlagen.
– Windgeschwindigkeitsensor zum Schutz von Jalousieanlagen.
– Windrichtungssensor zur richtungsabhängigen Steuerung von Jalousie-
anlagen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis