Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Ausspülen Des Kessels - Silvercrest 45721 Bedienungsanleitung

Dampfreiniger-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
vor dem Dampfreinigen mit Essig beträufelt
werden. Essig ca. 5 Minuten einwirken las-
sen.
Rundbürste (C2)
Die Rundbürste kann als Ergänzung auf
die Punktstrahldüse montiert werden.
Durch Bürsten können damit hartnäckige
Verschmutzungen leichter entfernt werden.
Vorsicht
Nicht geeignet zur Reinigung empfindlicher
Flächen.
Handdüse (D1)
Bitte den Frotteeüberzug (D2) über die
Handdüse ziehen. Besonders gut geeignet
für kleine abwaschbare Flächen, Duschka-
binen, Spiegel oder Möbelstoffe.
Bodendüse (F1)
Geeignet für alle abwaschbaren Wand-
und Bodenbeläge, z.B. Steinböden, Flie-
sen und PVC-Böden. Arbeiten Sie auf stark
verschmutzten Flächen langsam, damit der
Dampf länger einwirken kann.
Hinweis: Reinigungsmittelrückstände oder
Pflegeemulsionen, die sich noch auf der zu
reinigenden Fläche befinden, könnten bei
der Dampfreinigung zu Schlieren führen,
die bei mehrmaliger Anwendung aber ver-
schwinden.
Abbildung
Bodentuch an Bodendüse befestigen.
1 Bodentuch (F3) längs falten und Bo-
dendüse (F1) darauf stellen.
2 Halteklammern (F2) öffnen.
3 Tuchenden in die Öffnungen legen und
fest spannen.
4 Halteklammern schließen.
Vorsicht
Finger nicht zwischen die Klammern brin-
gen.
Bodendüse parken
Abbildung
Bei Arbeitsunterbrechung:
Bodendüse (F1) in die Parkhalterung
(A6) einhängen.
10 Deutsch

Pflege und Wartung

Gefahr
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker (A7) und abgekühltem Dampf-
reiniger durchführen.
Ausspülen des Kessels
Spülen Sie den Kessel des Dampfreinigers
spätestens nach jeder 5. Kesselfüllung
aus.
Kessel mit Wasser füllen und kräftig
schütteln. Dadurch lösen sich Kalkrück-
stände, die sich auf dem Boden des
Kessels abgesetzt haben.
Wasser ausgießen.
Entkalken des Kessels
Hinweis: Bei kontinuierlicher Verwendung
von handelsüblichem destillierten Wasser
ist kein Entkalken des Kessels notwendig.
Da sich auch an der Kesselwand Kalk fest-
setzt, empfehlen wir, den Kessel in folgen-
den Abständen zu entkalken (KF =
Kesselfüllungen):
Härtbereich
I
weich
II mittel
III hart
IV sehr hart
Hinweis: Die Härte des Leitungswassers
können Sie bei Ihrem Wasserwirt-
schaftsamt oder den Stadtwerken erfragen.
Netzstecker (A7) aus der Steckdose
ziehen.
Wasser vollständig aus dem Dampfkes-
sel leeren.
Warnung
Verwenden Sie zum Entkalken Ihres Gerä-
tes einen handelsüblichen Entkalker.
Vorsicht
Vorsicht beim Befüllen und Entleeren des
Dampfreinigers. Die Entkalkerlösung kann
empfindliche Oberflächen angreifen.
Füllen Sie die Entkalkerlösung in den
Kessel und lassen Sie die Lösung ca.
8 Stunden einwirken.
° dH mmol/l KF
0- 7
0-1,3 55
7-14 1,3-2,5 45
14-21 2,5-3,8 35
>21
>3,8 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis