Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-307 Hardwarehandbuch Seite 92

Dioden-einspeiseeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92 Regelungs- und E/A-Einheit der Einspeiseeinheit
6)
+24 V DC 200 mA
Standardmäßig nicht benutzt
Anschluss des Sicherheitsfunktionsmoduls (standardmäßig nicht angeschlossen)
Bedienpanel / PC-Anschluss (standardmäßig an das Bedienpanel angeschlossen)
Anschluss Memory Unit
Hinweise:
Kabelquerschnitte und Anzugsmomente: 0,5 ... 2,5 mm
massive Leiter.
1)
Verwendung des Signals im Regelungsprogramm. Die Verwendung ist festgelegt und kann durch Parameter
nicht geändert werden.
2)
Standard-Verwendung des Signals im Regelungsprogramm. Die Verwendung kann mit einem Parameter
geändert werden. Für die lieferspezifische Verwendung, siehe spezielle, mitgelieferte Schaltpläne.
3)
Strom [0(4)...20 mA, R
Jumper J1. Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
Hinweis: Wenn Parameter 95.01 Supply voltage auf den Standardwert gesetzt ist (Not given), wird der Ana-
logeingang AI1 nicht verwendet. Bei anderen Parameterwerten erfasst das Regelungsprogramm die gemes-
sene DC-Spannung von AI1. Siehe die speziellen, mitgelieferten Schaltpläne oder wenden Sie sich bezüglich
der Verdrahtung und der Komponenten des Messkreises an ABB.
4)
Muss auf ON gesetzt sein, wenn die Einheit die letzte oder erste Station in der Umrichter-Umrichter-Verbin-
dung (D2D) ist.
5)
Legt fest, ob DICOM von DIOGND getrennt ist (d. h. keine gemeinsame Referenz für Digitaleingänge).
Siehe auch Abschnitt
Erdungsplan
DICOM mit DIOGND verbunden.
6)
Gesamtlastkapazität dieser Ausgänge 4,8 W (200 mA / 24 V) minus der Energie, die von Optionsmodulen
verbraucht wird, die auf der Regelungseinheit installiert sind.
7)
Die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" kann nicht über den XSTO-Anschluss auf der Rege-
lungseinheit der Einspeiseeinheit gesteuert werden. In den Wechselrichter-, Einspeise- und Bremseinheiten
des Frequenzumrichters werden die selben Regelungseinheiten/-Karten (ZCU-xx, BCU-xx) verwendet. Bei
allen Regelungseinheiten gibt es die selben Steueranschlüsse, einschließlich des XSTO-Anschlusses, dem
Anschluss für das "Sicher abgeschaltete Drehmoment". Wenn die Regelungseinheit in einer Wechselrichter-
einheit verwendet wird, steuert XSTO die Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment", d. h., wenn die
Spannung abgeschaltet ist, wird auch die Steuerspannung der IGBTs des Hauptstromkreises abgeschaltet, um
zu verhindern, dass der angeschlossene Motor dreht. Wird die Regelungseinheit jedoch in einer Einspeise-
oder Bremseinheit verwendet, deaktiviert XSTO nur den Betrieb der Einspeise- oder Bremseinheit. Die Deakti-
vierung des Betriebs entspricht nicht der Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" oder einer anderen
funktionalen Sicherheitsfunktion.
> 100 Ohm] oder Spannung [0(2)...10 V, R
in
auf Seite 90.
DICOM und DIOGND getrennt.
2
(24...12 AWG) und 0,5 Nm (5 lbf·in) für Litzen und
> 200 kOhm] Eingangsauswahl mit
in
+24VD
2
DIIL
1
X12
X13
X205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis