Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfsspannungsschalter; Erdungsschalter; Betriebsschalter; Notstopp-Taster - ABB ACS880-307 Hardwarehandbuch

Dioden-einspeiseeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung
Hinweis: Der Erdungsschalter ([Q9], Option +F259)] und der Hauptlasttrennschalter sind
elektrisch verriegelt: Der Erdungsschalter kann nur geschlossen werden, wenn der Haupt-
lasttrennschalter geöffnet ist. Der Hauptlasttrennschalter kann nur geschlossen werden,
wenn der Erdungsschalter geöffnet ist. Das bedeutet, dass nur einer der beiden Schalter
geöffnet sein kann. Zum Schließen der Schalter muss die Hilfsspannung anliegen.

Hilfsspannungsschalter

Die Einspeiseeinheit ist standardmäßig mit einem Hilfsspannungsschalter [Q21] ausge-
stattet. Mit diesem Schalter kann der Hilfsstromkreis von der Spannungsversorgung
getrennt werden. Der Schalter hat einen Betätigungsgriff auf der Schaltschranktür.

Erdungsschalter

Die Einspeiseeinheit kann mit einem optionalen Erdungsschalter ([Q9], Option +F259)]
ausgestattet werden. Mit diesem Schalter können die Haupt-AC-Stromschienen der Ein-
speiseeinheit für Wartungsarbeiten vorübergehend geerdet werden. Der Schalter hat
einen Betätigungsgriff auf der Schaltschranktür.
WARNUNG! Mit dem Erdungsschalter [Q9] können die Eingangsklemmen oder
Hilfsstromkreise nicht geerdet werden.
Hinweis: Der Erdungsschalter und der Hauptlasttrennschalter ([Q1], Option +F253) sind
elektrisch verriegelt: Der Erdungsschalter kann nur geschlossen werden, wenn der Haupt-
lasttrennschalter geöffnet ist. Der Hauptlasttrennschalter kann nur geschlossen werden,
wenn der Erdungsschalter geöffnet ist. Das bedeutet, dass nur einer der beiden Schalter
geöffnet sein kann. Zum Schließen der Schalter muss die Hilfsspannung anliegen.

Betriebsschalter

Die Einspeiseeinheit ist standardmäßig mit einem Betriebschalter [S21] ausgestattet.
Standardmäßig steuert der Betriebsschalter die Einheit folgendermaßen:
In der Position ENABLE/RUN: Das Regelungsprogramm schließt das Netzschütz [Q2]
und das Einspeisemodul startet den Gleichrichterbetrieb.
In der Position OFF: Das Regelungsprogramm öffnet das Netzschütz [Q2] und das
Einspeisemodul stoppt den Gleichrichterbetrieb.

Notstopp-Taster

Der Notstopp-Taster ist optional ([S61], Option +G331). Die Betätigung des Notstopp-Tas-
ters aktiviert eine Notstopp-Funktion der Einspeiseeinheit. Der Taster verriegelt bei Betäti-
gung (offen) automatisch. Vor dem Normalbetrieb muss der Taster entriegelt werden. Vor
dem Neustart muss der Notstopp-Schaltkreis mit einem separaten Reset-Taster [S21]
zurückgesetzt werden. Siehe den Abschnitt
stopp-Optionen enthalten) unten.

Notstopp-Quittierungstaster

Der Notstopp-Quittierungstaster [S62] wird automatisch auf der Schranktür installiert,
wenn die Einspeiseeinheit mit einer Notstopp-Funktion (Optionen +Q951, +Q952, +Q963
oder +Q964) ausgestattet wird. Mit diesem Taster wird der Notstopp-Schaltkreis zurückge-
setzt.
Die funktionalen Sicherheitsoptionen +Q951, +Q952, +Q953, +Q963 und +Q964 sind in
den jeweiligen Handbüchern der Optionen beschrieben. Informationen zu den Handbü-
chern enthält Abschnitt
Liste ergänzender Handbücher
Notstopp-Quittierungstaster
auf Seite 2.
(in allen Not-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis