Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 81 77 22 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Schützen Sie die Pumpe vor Trockenlauf. Die Pumpe muss im Betrieb ständig
unter Wasser eingetaucht sein.
 Achten Sie darauf, dass der Schutzleiter (gelb/grün) weder in dem Netzkabel,
einer evtl. angeschlossenen Verlängerungsleitung, noch im/am Gerät
unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter Lebensgefahr besteht!
 Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen vergewissern Sie sich, dass
diese spritzwassergeschützt sind.
 Schützen Sie elektrische Steckverbindungen vor Nässe. Bringen Sie bei
Überschwemmungsgefahr die Steckverbindungen im überflutungssicheren
Bereich an.
 Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
 Trennen Sie die Pumpe vom Netz, bevor Sie die Pumpe reinigen oder längere
Zeit nicht benutzen. Beachten Sie, dass beim Öffnen von Abdeckungen oder
Entfernen von Gehäuseteilen spannungsführende Teile freigelegt werden
können. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es
von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
 Falls an der Pumpe selbst oder das Netzkabel Schäden auftreten, benutzen
Sie diese nicht mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen
oder wenden Sie sich an die Westfalia Kundenbetreuung. Zerlegen Sie die
Pumpe nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis