Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 654

Netzfrequenz: 47 bis 63 hz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Liste der Parameter
r1797[0...n]
Motormodell kT-Adaption Korrekturwert / MotMod kT Korr
VECTOR (n/M),
Änderbar: -
VECTOR_AC (n/M),
Datentyp: FloatingPoint32
VECTOR_I_AC (n/M)
P-Gruppe: Regelung
Nicht bei Motortyp: ASM, REL, FEM
Min
- [Nm/A]
Beschreibung:
Anzeige des Korrekturwertes der kT-Adaption des Motormodelles beim permanenterregten Synchronmotor (PEM).
Abhängigkeit:
Siehe auch: p0826, p1780
Hinweis:
Die Anzeige der inaktiven Datensätze wird nur bei Datensatzumschaltung aktualisiert.
p1798[0...n]
Motormodell Pulsverfahren Drehzahladaption Kp / MotMod Pulses Kp
VECTOR (n/M),
Änderbar: U, T
VECTOR_AC (n/M),
Datentyp: FloatingPoint32
VECTOR_I_AC (n/M)
P-Gruppe: Regelung
Nicht bei Motortyp: ASM, REL, FEM
Min
0.000
Beschreibung:
Einstellung der Proportionalverstärkung Kp der Drehzahladaption bei aktivem Pulsverfahren zur Schätzung der
fortlaufenden Rotorposition.
p1800[0...n]
Pulsfrequenz Sollwert / Pulsfrequenz Sollw
SERVO,
Änderbar: U, T
SERVO_AC,
Datentyp: FloatingPoint32
SERVO_I_AC
P-Gruppe: Modulation
Nicht bei Motortyp: -
Min
1.000 [kHz]
Beschreibung:
Einstellung der Pulsfrequenz für den Umrichter.
Der Parameter wird bei Erstinbetriebnahme auf den Nennwert des Umrichters vorbelegt.
Abhängigkeit:
Die Pulsfrequenz kann abhängig von der Stromreglerabtastzeit (p0115[0]) folgende Werte annehmen:
a) p1800 = 1000 / (p0115[0] * n) mit n = 2, 3, 4, 5
b) p1800 = 1000 * n / p0115[0] mit n = 1, 2, 3, 4, ...
Beispiel:
p0115[0] = 125 µs -> p1800 = 1.6, 2, 2.6, 4 kHz (aus Gleichung a)
p0115[0] = 125 µs -> p1800 = 8, 16 kHz (aus Gleichung b)
Mögliche Einstellwerte können r0114 entnommen werden (wenn p0009 = p0010 = 0).
Siehe auch: r0110, r0111, p0112, p0113, r0114, p0115, p0230, p1817
Hinweis:
Die maximal mögliche Pulsfrequenz wird auch durch das verwendete Leistungsteil bestimmt.
Bei Erhöhung der Pulsfrequenz kann es je nach Leistungsteil zu einer Reduktion des maximalen Ausgangsstromes
kommen (Derating, siehe r0067).
Wird p1800 während der Inbetriebnahme verändert (p0009, p0010 > 0), so kann es vorkommen, dass der alte Wert
nicht mehr einstellbar ist. Das liegt daran, dass sich die dynamischen Grenzen von p1800 durch Parameter geän-
dert haben, die in der Inbetriebnahme eingestellt wurden (z. B. p1082).
Bei geberlosem Betrieb (p1404 = 0 oder p1300 = 20) gelten folgende Bedingungen:
p1800 = 1 / (2 * p0115[0])
oder
p1800 >= n / p0115[0], n = 1, 2, ...
Bei Motoren mit kleiner Leistung (< 300 W) wird empfohlen, p1800 nach der zweiten Bedingung einzustellen.
1-654
Berechnet: -
Dynamischer Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max
- [Nm/A]
Berechnet: CALC_MOD_CON
Dynamischer Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max
1000.000
Berechnet: CALC_MOD_ALL
Dynamischer Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: -
Normierung: -
Max
32.000 [kHz]
SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch (LH1), 01/2012, 6SL3097-4AP00-0AP3
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: 6731
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
- [Nm/A]
Zugriffsstufe: 3
Funktionsplan: -
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
1.000
Zugriffsstufe: 2
Funktionsplan: -
Einheitenwahl: -
Expertenliste: 1
Werkseinstellung
4.000 [kHz]
© Siemens AG 2012 All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s150

Inhaltsverzeichnis