Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin CONVENI-PACK Betriebsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Aus einem Gerät tritt weißer Nebel aus.
<Innengerät der Klimaanlage>
• Die Luftfeuchtigkeit ist im Kühlbetrieb zu
hoch.
Falls das Innere des Innengeräts stark ver-
schmutzt ist, wird die Temperaturverteilung
im Raum ungleichmäßig. Reinigen Sie das
Innere des Innengeräts. Weitere Informatio-
nen zum Reinigen des Geräts erhalten Sie
von Ihrem Daikin-Händler. Dieser Vorgang
muss von qualifiziertem Wartungspersonal
ausgeführt werden.
• Unmittelbar nach dem Stopp des Kühlbe-
triebs und wenn die Umgebungstempera-
tur und die Feuchtigkeit gering sind.
Dies tritt auf, wenn warmes Kältemittelgas
zurück in das Innengerät strömt und Dampf
bildet.
<Innengerät der Klimaanlage, Außengerät>
• Nach Beendigung des Entfrostungsbe-
triebs wechselt das System in den Heizbe-
trieb.
Entfrostungsfeuchtigkeit wechselt in den gas-
förmigen Zustand und tritt aus den Geräten
aus.
7. Das System erzeugt Geräusche.
<Innengerät der Klimaanlage>
• Im Kühlbetrieb oder nach dem Stopp des
Betriebs sind beständige schwache
Geräusche zu hören.
Dieses Geräusch ist zu hören, wenn die Kon-
densatpumpe (Sonderzubehör) arbeitet.
• Während das Innengerät ausgeschaltet
ist, ist ein Zischen zu hören.
Dieses Geräusch ist zu hören, wenn das
andere Innengerät in Betrieb ist. Es wird ein
geringer Kältemittelfluss aufrechterhalten,
um einen Verbleib von Öl oder Kältemittel im
System zu vermeiden.
<Außengerät, Zusatzgerät>
• Der Ton des Betriebsgeräuschs ändert sich.
Dieses Geräusch wird durch eine Änderung
der Frequenz verursacht.
<Innengerät der Klimaanlage, Außengerät,
Zusatzgerät>
• Ein beständiges "Rauschen" ist im Kühl-
oder Entfrostungsbetrieb zu hören.
Dieses Rauschen wird durch das Kältemittel-
gas erzeugt, das durch die Innen- und
Außengeräte fließt.
• Beim Start oder direkt nach dem Stoppen
des Betriebs oder des Abtauens ist ein
Rauschen zu hören.
Dieses Rauschen wird durch den Stopp oder
eine Veränderung des Kältemittelflusses
erzeugt.
Betriebsanweisung
13
8. Aus dem Gerät tritt Staub aus.
• Wenn das Gerät nach längerer Zeit wieder
genutzt wird.
Staub ist in das Gerät eingedrungen.
9. Die Geräte geben Gerüche von sich.
• Während des Betriebs.
Gerüche aus dem Raum, von Möbeln oder
Zigaretten wurden vom Gerät absorbiert und
werden nun ausgeblasen.
10.Der Ventilator des Außengeräts dreht sich
nicht.
• Während des Betriebs.
Die Ventilatordrehzahl wird so geregelt, dass
ein optimaler Betrieb der Anlage erreicht
wird.
11.Das Symbol "
• Dies ist unmittelbar nach dem Einschalten
der Hauptstromversorgung der Fall.
Die Anzeige bedeutet, dass der Betrieb der
Fernbedienung normal ist. Diese Anzeige ist
für 1 Minute zu sehen.
12.Der Verdichter oder der Ventilator des
Außengeräts stoppt nicht
• Dadurch wird verhindert, dass Öl und Käl-
temittel im Verdichter verbleiben. Das
Gerät hält nach 5 bis 10 Minuten an.
13.Auch bei angehaltenem Gerät wird Warmluft
ausgeblasen.
• Warmluft können Sie bei angehaltenem
Gerät spüren.
Mehrere Innengeräte am selben System sind
in Betrieb, wenn dann ein anderes Gerät
läuft, strömt immer noch etwas Kältemittel
durch das Gerät.
14.Der Kühleffekt ist unzureichend.
• Entfeuchtungsprogramm.
Durch das Entfeuchtungsprogramm soll die
Raumtemperatur so wenig wie möglich
gesenkt werden.
Siehe Seite 8.
15.Der Ventilator im Innengerät kann sich dre-
hen, während das Gerät angehalten ist.
• Der Ventilator dreht sich, auch wenn der
Betrieb mit der Fernbedienung gestoppt
wurde.
Da das System als All-in-one Klimaanlage /
Kühlanlage betrieben wird, kann sich der
Ventilator während des Betriebs der Vitrine
drehen, damit sich in der Klimaanlage weder
Öl noch Kältemittel ansammeln.
" wird angezeigt
LRYEQ16A7Y1 + LCBKQ3AV1(E)
CONVENI-PACK
4P448940-1A – 2016.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lryeq16a7y1Lcbkq3av1Lcbkq3av1e

Inhaltsverzeichnis