Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen des Außengeräts
• Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
Reinigen des Innengeräts
• Da das System eine All-in-one Klimaanlage /
Kühlanlage ist, kann sich der Ventilator im Heiz-
betrieb auch drehen, wenn der Betrieb mit der
Fernbedienung gestoppt wurde.
Vor der Reinigung müssen Sie den Betrieb mit
der Fernbedienung stoppen und den Haupt-
schalter ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung des Innengeräts.
Reinigen der Vitrine und des Gerätekühlers
• Weitere Informationen finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung der Vitrine und des Geräteküh-
lers.
Reinigen der Kondensatwanne (Sonderzube-
hör)
• Reinigen Sie die Kondensatwanne, damit sie
nicht verstopft und verschmutzt.
• Schalten Sie die Stromversorgung (d. h. den
Fehlerstrom-Schutzschalter) aus, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.

8. FEHLERSUCHE

8-1 Die folgenden Fälle stellen keine Funk-
tionsstörungen dar.
1. Das Gerät funktioniert nicht.
• Bei einem Neustart nach einem Stopp des
Betriebs oder bei einem Wechsel der
Betriebsart nach dem Auswählen der
Betriebsart läuft die Klimaanlage nicht
sofort an.
Falls die Betriebslampe leuchtet, liegt keine
Fehlfunktion des Geräts vor.
Nach dem Ausschalten startet die Klimaan-
lage erst 5 Minuten nach dem Wiederein-
schalten, um eine Überlastung des
Verdichtermotors zu verhindern.
• Wenn an der Fernbedienung "Unter Zent-
ralregelung" angezeigt und die EIN/AUS-
Taste gedrückt wird, blinkt die Anzeige für
einige Sekunden.
Dadurch wird angezeigt, dass das Gerät über
den Zentralregler geregelt wird.
Die blinkende Anzeige bedeutet, dass die
Fernbedienung nicht verwendet werden
kann.
• Das System startet nicht sofort, nachdem
die Stromversorgung eingeschaltet
wurde.
Warten Sie eine Minute, bis der Mikrocompu-
ter betriebsbereit ist.
LRYEQ16A7Y1 + LCBKQ3AV1(E)
CONVENI-PACK
4P448940-1A – 2016.07
2. Das System stoppt gelegentlich
• In der Anzeige der Fernbedienung wird
"U4" oder "U5" angezeigt und die Anlage
stoppt, läuft jedoch nach einigen Minuten
wieder an.
Dies weist darauf hin, dass die Fernbedie-
nung Signale außer von der Klimaanlage
auch von anderen elektrischen Geräten emp-
fängt, wodurch die Kommunikation zwischen
den Geräten behindert und das Gerät
gestoppt wird.
Der Betrieb startet automatisch wieder, wenn
das Fremdsignal erlischt.
3. Ein Wechseln zwischen KÜHLEN/HEIZEN ist
nicht möglich.
• Wenn das Symbol "
Umschaltung) angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass es sich um eine Slave-
Fernbedienung handelt.
Siehe "Festlegen der Master-Fernbedie-
nung".
• Wenn ein Wahlschalter Kühlen/Heizen ins-
talliert ist und das Symbol "
(Geregelte Umschaltung) angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass der Wechsel zwischen
Kühlen und Heizen durch den Wahlschalter
Kühlen/Heizen erfolgt. Fragen Sie Ihren
Daikin Händler, an welcher Position der Wahl-
schalter installiert wurde.
4. Der Lüftungsbetrieb ist möglich, das Kühlen
und Heizen jedoch nicht.
• Direkt nach dem Einschalten der Strom-
versorgung.
Der Mikrocomputer wird gestartet.
Warten Sie 10 Minuten.
5. Die Ventilatorstärke entspricht nicht der Ein-
stellung.
• Die Ventilatorstärke ändert sich auch bei
Drücken der entsprechenden Einstelltaste
nicht.
Im Heizbetrieb schaltet sich das Außengerät
aus, wenn die Raumtemperatur die Solltem-
peratur erreicht hat, und das Innengerät
schaltet in eine leise Ventilatordrehzahl.
Dadurch wird verhindert, dass Kaltluft direkt
auf Personen im Raum geblasen wird.
Die Ventilatorstärke ändert sich auch bei Drü-
cken der Taste nicht, wenn sich ein anderes
Innengerät im Heizbetrieb befindet.
" (Geregelte
"
Betriebsanweisung
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lryeq16a7y1Lcbkq3av1Lcbkq3av1e

Inhaltsverzeichnis