Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppe 21: Start/Stop - ABB ACS 140 Programmieranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe 21: Start/Stop

Der ACS 140 unterstützt verschiedene Start- und Stop-Arten, einschließlich
fliegendem Start und Momentenverstärkung beim Anfahren. Der Gleichstrom
kann vor dem Startbefehl (Vormagnetisierung) oder direkt mit dem
Startbefehl (Starten mit Gleichstromhaltung) ausgegeben werden.
Gleichstromhaltung kann benutzt werden, wenn der Antrieb über eine Rampe
gestoppt wird. Wenn der Antrieb durch Austrudeln gestoppt wird, kann die
Gleichstrombremse benutzt werden.
Code Beschreibung
2101 START FUNKTION
Bedingungen, während der Motor beschleunigt.
1 =
RAMPE
Beschleunigung an der Rampe, wie eingestellt.
2 =
FLIEGEND
Fliegender Start. Benutzen Sie diese Einstellung, wenn sich der Motor bereits
dreht und der Antrieb sanft von der momentanen Frequenz gestartet werden
soll.
3 =
MOMENTENVERST
Automatische Momentenverstärkung kann bei Antrieben nötig sein, die ein
hohes Anlaufmoment benötigen. Die Momentenverstärkung wird nur zum
Anlauf verwendet. Die Verstärkung wird abgeschaltet, sobald die
Ausgangsfrequenz 20 Hz übersteigt oder gleich dem Sollwert ist. Siehe auch
Parameter 2103
MOMENTENVERST STROM
4 =
+
FLIEG
MOMVERST
Aktiviert sowohl den fliegenden Start als auch die Momentenverstärkung.
2102 STOP FUNKTION
Bedingungen, während der Motor verzögert.
1 =
AUSTRUDELN
Motor trudelt aus bis zum Stillstand.
2 =
RAMPE
Verzögerung an der Rampe wie in der aktiven Verzögerungszeit 2203
1 oder 2205
ZEIT
VERZÖG ZEIT
2103 MOMENTENVERST STROM
Maximaler zur Verfügung gestellter Strom während der Momentenverstärkung.
Siehe auch Parameter 2101
2104 STOP DC AUFSCH ZEIT
Die Gleichspannungsüberlagerungszeit, nachdem die Modulation gestoppt hat.
Wenn Parameter 2102
ACS 140 die DC Bremse. Wenn Parameter 2102
(
), benutzt der ACS 140 die Gleichstromhaltung nach der Rampe.
RAMPE
2105 VORMAGNET AUSW
Die Optionen 1- 6 wählen die Quelle für den Vormagnetisierungsbefehl. Option
7 wählt den Start mit Gleichstromhaltung.
0 =
KEINE AUSW
Die Vormagnetisierung wird nicht benutzt.
1...5 = DI1...DI5
Der Vormagnetisierungsbefehl wird von einem Digitaleingang empfangen.
6 =
KONST
Vormagnetisierungszeitkonstante nach dem Startbefehl. Die Zeitdauer wird mit
Parameter 2106
VORMAGNET MAX ZEIT
2106 VORMAGNET MAX ZEIT
Maximale Vormagnetisierungszeitdauer.
Hinweis! Eine zu lange Vormagnetisierung hat zur Folge, daß sich der Motor
stark erwärmt.
.
2 definiert.
.
START FUNKTION
auf 1 ist (
STOP FUNKTION
AUSTRUDELN
STOP FUNKTION
eingestellt
VERZÖG
), benutzt der
auf 2 ist
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis