Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenzustand - Siemens simatic PCS 7 Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenzustand

Vor dem Arbeitsbeginn an OS-Stationen, die sich im Runtime-Betrieb befinden, sollte immer
zuerst der Anlagenzustand bewertet werden.
● Befindet sich das OS-Server System im redundanten Zustand?
● Haben alle Clients Verbindung zu den OS-Servern?
Nur wenn diese Bedingungen gegeben sind, können Sie mit dem geplanten Update starten.
Während der durchzuführenden Arbeiten sollten gezielte Zwischen-Checks gemacht
werden. Diese Checks sollten Sie während des Updates des PCS 7-Projektes auf der ES,
aber auch auf den aktualisierten OS-Stationen in der Anlage durchführen.
Sie installieren beispielsweise ein neues PCS 7 Service Pack zuerst auf einen redundanten
Partner und den dazugehörigen OS-Clients. Danach prüfen Sie die Bedienbarkeit der
Anlage auf den aktualisierten Stationen. Ist diese Prüfung erfolgreich, können Sie mit der
Arbeit fortfahren und die restlichen OS-Stationen aktualisieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeiten sollte eine komplette Prüfung des
Redundanzzustandes und der Bedien- und Beobachtungsfunktionalität der Anlage
durchgeführt werden.
Hinweis
Eine Anleitung zur Prüfung des Redundanzzustandes finden Sie im Kapitel "Prüfen der OS-
Funktionalität nach der Wiederinbetriebnahme eines OS-Servers" (Seite 33).
Zeitliche Koordination
Organisatorisch sollten Sie sicherstellen, dass die Wartungsarbeiten an redundanten
Komponenten nicht parallel durchgeführt werden. Solche Aktionen müssen zeitlich
hintereinander koordiniert werden und dürfen sich nicht überschneiden.
Beachten Sie bei der Aktualisierungsreihenfolge der PCS 7-Stationen noch folgendes:
Bevor Sie mit der Aktualisierung der OS-Stationen (Runtime) beginnen, sollten Sie die ES
selbst, z. B. mit einem neuen PCS 7 Service Pack, sowie das PCS 7-Projekt aktualisiert
haben. Dazu gehört unbedingt, dass Sie für das gesamte PCS 7-Projekt alle AS- und OS-
Stationen mit dem neuen PCS 7 Service Pack übersetzt haben. Eine OS-Simulation oder ein
kleiner Test (z.B. Zielsystem laden für AS und OS in einer Laborumgebung) ist immer
empfohlen, bevor die Arbeiten in der laufenden Anlage beginnen.
Hinweis
Die einzelnen Prüfpunkte finden Sie zusammengefasst in der zum PCS 7 Kompendium
Teil D gehörenden Checkliste "PCS 7 Änderungsprojektierung".
Kompendium Teil D - Betriebsführung und Wartung (V8.2)
Bedienhandbuch, 09/2016, A5E37992533-AA
Installieren von Updates und Service Packs
3.1 Einleitung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis