Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Twister 1600 Bedienungsanleitung
Toro Twister 1600 Bedienungsanleitung

Toro Twister 1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Twister 1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3327-867
Twister
1600
Nutzfahrzeug
Modellnr. 12004—Seriennr. 220000001 und höher
Modellnr. 12004TC—Seriennr. 220000001 und höher
Bedienungsanleitung
German (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Twister 1600

  • Seite 1 Form No. 3327-867 Twister 1600 Nutzfahrzeug Modellnr. 12004—Seriennr. 220000001 und höher Modellnr. 12004TC—Seriennr. 220000001 und höher Bedienungsanleitung German (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....Prüfen des Ölstands im Getriebe ....2002 The Toro Company Alle Rechte vorbehalten 8111 Lyndale Avenue South...
  • Seite 3: Warnung

    Betrieb des Produktes verantwortlich. Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu leichteren Verletzungen führen kann, wenn die empfohlenen Sicher- Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder heitsmaßnahmen nicht befolgt werden. Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Kontrollieren Sie, bevor Sie das Fahrzeug einsetzen, immer die im Abschnitt „Vor der Inbetriebnahme“ erwähnten Fahrzeugbereiche. Benutzen Sie das Fahr- Setzen Sie die Maschine nur in Betrieb, nachdem Sie zeug niemals, wenn irgendetwas nicht stimmt. Stellen den Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und Sie sicher, dass das Problem behoben wird, bevor Sie verstanden haben.
  • Seite 5 Ein unsicherer Betrieb des Fahrzeugs kann zu Unfällen, Berühren Sie den Motor und den Schalldämpfer nie bei zum Umkippen des Fahrzeugs und folglich zu schweren laufendem Motor und kurz nachdem er abgestellt wurde. Verletzungen und Todesfällen führen. Fahren Sie vor- Diese Bereiche sind heiß...
  • Seite 6: Betrieb An Hängen

    Betrieb an Hängen Fahren Sie wenn möglich Hänge gerade hinauf oder hinunter. Warnung Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die Montage eines Überrollschutzkit (ROPS), wenn Sie in hügeligem Gelände arbeiten. Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu dessen Umkippen und Rollen führen, außerdem Einsatz in unebenem Gelände kann der Motor abwürgen, und Sie können am Hang den Vorwärtsantrieb verlieren.
  • Seite 7: Wartung

    Wenden Sie sich bitte, falls größere Reparaturen Warnung erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unter- stützung benötigen, an Ihren Toro Vertragshändler. Die Mulde ist u.U. schwer. Hände und andere Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit Körperteile können zerquetscht werden.
  • Seite 9: Gefällediagramm

    Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 11: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 99-7350 1. Das maximale Anbaukupplungsgewicht beträgt 23 kg. Das maximale Anhängergewicht beträgt 181 kg. 99-7952 1.
  • Seite 12 99-7951 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung . 2. Unfallgefahr: Dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen. 3. Fallgefahr: Nehmen Sie nie Passagiere in der Lastmulde mit. 4. Fallgefahr: Dieses Fahrzeug darf niemals von Kindern betrieben werden. 5. Betriebsstundenzähler 6.
  • Seite 13: Technische Daten

    104-6592 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Das maximale Personen-Gesamtgewicht des Bedieners und Beifahrers darf nicht mehr als 181 kg betragen. 3. Die maximale Nutzlast darf nicht über 544 kg liegen. 4. Das Trockengewicht der Maschine beträgt 500 kg. 5. Die maximale Bruttogewicht der Maschine beträgt 1225 kg. Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.
  • Seite 14: Zubehör

    Lesen Sie diese Anleitung vor der Bedienungsanleitung Inbetriebnahme der Maschine. Lesen Sie diese Anleitung vor der Motor-Bedienungsanleitung Inbetriebnahme der Maschine. Sehen Sie sich dieses Video vor der Bedienervideo Inbetriebnahme der Maschine an. Bitte füllen Sie die Karte aus und senden sie Registrationskarte an Toro zurück.
  • Seite 15: Kontrolle Des Ölstandes Im Kurbelgehäuse

    Kontrolle des Ölstandes im Kraftstofftank Kurbelgehäuse Benzinempfehlung Der Motor wird vom Werk aus mit Öl im Kurbelgehäuse Verwenden Sie frisches, sauberes und bleifreies Normal- befüllt. Prüfen Sie jedoch den Ölstand, bevor Sie den benzin für den Kfz-Gebrauch (mindestens 87 Oktan). Sie Motor das erste Mal starten und dann anschließend nach können verbleites Normalbenzin verwenden, wenn dem Gebrauch.
  • Seite 16: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    Betanken Regeln des Reifendrucks Der Kraftstofftank hält ca. 26,5 l Kraftstoff. Regeln Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen sicher- 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die zustellen. Feststellbremse. Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen 2.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Denken Sie zuerst an die Sicherheit Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbol- erklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 18 Chokehebel Betriebsstundenzähler Der Chokehebel befindet sich rechts unter dem Fahrersitz. Der Betriebsstundenzähler (Bild 8) zeigt die Stunden an, Ziehen Sie, um einen kalten Motor anzulassen, den die der Motor gelaufen hat. Chokehebel (Bild 7) auf Ein, wodurch sich der Vergaserchoke schließt. Regeln Sie den Choke nachdem der Ölwarnlampe Motor angesprungen ist so, dass der Motor ruhig läuft.
  • Seite 19: Handgriffe Für Passagiere

    Hinweis: Diese Reifen sind anders als Autoreifen, d.h. sie benötigen einen geringeren Druck, um das Zerquetschen 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel, um einem ver- von Rasen und -schäden zu vermeiden. sehentlichen Anlassen vorzubeugen. Kontrollieren Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach.
  • Seite 20: Lastmulde

    Lastmulde Absenken der Mulde 1. Heben Sie die Mulde etwas mit einer Hand an, während Anheben der Mulde Sie den Ständer nach unten drücken. 1. Schieben Sie den Riegel aufwärts in Richtung der 2. Senken Sie die Mulde ab, bis der Riegel einschnappt. Oberseite des Ausschnitts im Muldenchassis (Bild 11).
  • Seite 21: Einfahren Neuer Fahrzeuge

    Einfahren neuer Fahrzeuge Befolgen Sie, um den einwandfreien und langfristigen Einsatz des Fahrzeugs zu gewährleisten, die folgenden Richtlinien während der ersten 100 Betriebsstunden. Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsstände und den Motor- ölstand regelmäßig und achten auf sämtliche Anzeichen einer Überhitzung an allen Bauteilen des Fahrzeugs. Lassen Sie einen kalten Motor ca.
  • Seite 22: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Schleppen eines Anhängers Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken Das Fahrzeug kann Anhänger schleppen. Für das Fahrzeug abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale werden für unterschiedliche Anwendungen zwei Anbau- Vorgehensweise empfehlen. vorrichtungen angeboten. Ihr Toro Vertragshändler berät Sie gerne näher.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Bedienungsposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Wechseln Sie das Motoröl aus. Nach den ersten 8 Stunden Kontrollieren Sie die Spannung des Treibriemens. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Alle 8 Betriebsstunden Überprüfen Sie den Reifendruck.
  • Seite 24: Einsatz Bei Starker Beanspruchung

    Warnung Gefahr Für die Durchführung regelmäßiger Wartungs- Unter Umständen wird ein aufgebocktes Fahrzeug arbeiten muss die Mulde angehoben werden. Die unstabil und fällt vom Wagenheber, wodurch Mulde kann herunterfallen und darunter Personen unter der Maschine verletzt würden. befindliche Personen verletzen. Starten Sie nie den Motor, wenn das Fahrzeug auf einen Wagenheber aufgebockt ist.
  • Seite 25: Kontrollieren Und Einstellen Der Neutralstellung

    Kontrollieren und Einstellen Warten des Motoröls der Neutralstellung Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. Wenn Sie regelmäßige Wartungsarbeiten und/oder eine Wechseln Sie das Öl nach den ersten 8 Betriebsstunden und Motordiagnostik durchführen, müssen Sie die Antriebs- dann alle 50 Stunden. achse zunächst auf Neutral schalten (Bild 18).
  • Seite 26: Wechseln Und Ablassen Des Öls

    Wechseln und Ablassen des Öls Wechseln des Ölfilters 1. Starten Sie den Motor und lassen ihn einige Minuten Tauschen Sie den Ölfilter alle 100 Betriebsstunden oder lang laufen, um das Öl zu erwärmen. mindestens einmal pro Jahr aus. 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe 2.
  • Seite 27: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters Reinigen des Filterelements Wichtig Waschen oder wiederverwenden Sie defekte Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, Filter nie. die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie einen defekten Luftfilterkörper. 1. Waschweise: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung den gesamten A.
  • Seite 28: Fetten Der Maschine

    Fetten der Maschine Warten der Bremsen Fetten Sie alle Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder Kontrollieren der Bremsen mindestens einmal jährlich. Fetten Sie häufiger, wenn die Bremsen stellen ein kritisches Sicherheitsbestandteil des Maschine stark beansprucht wird. Fahrzeugs dar. Wie bei allen sicherheitskritischen Teilen Schmierfettsorte: Nr.
  • Seite 29: Kontrollieren Der Reifen

    Kontrollieren der Reifen Kontrollieren Sie den Reifenzustand mindestens alle 100 Betriebsstunden. Betriebsunfälle, wie z.B. das Auf- prallen auf Bordsteine, kann einen Reifen oder eine Felge beschädigen sowie das Rad unwuchtig machen. Prüfen Sie den Zustand deshalb nach Unfällen. Kontrollieren Sie den festen Sitz der Räder. Ziehen Sie die vorderen Schrauben mit 183 bis 224 Nm und die hinteren mit 61 bis 88 Nm fest.
  • Seite 30: Einstellen Der Vorspur Der Vorderräder

    7. Setzen Sie die Anschlagschraube (Bild 24) wieder ein. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie das Fahrzeug an dieser Seite wieder auf den Boden absenken, um diese Schraube einsetzen zu können. 8. Ziehen Sie die Zentrierschrauben auf 325–393 Nm fest. 9. Kontrollieren Sie die Fahrhöhe an der vorderen Schlepplasche entsprechend den Abmessungen und Parametern, die am Anfang dieses Vorgangs angegeben wurden.
  • Seite 31: Warten Des Treibriemens

    Warten des Treibriemens Warten der Kraftstoffanlage Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung des Treib- Kraftstoffleitungen und -anschlüsse riemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 200 Be- Kontrollieren Sie die Leitungen und Anschlüsse alle 400 triebsstunden. Stunden oder mindestens einmal jährlich. Kontrollieren Sie 1.
  • Seite 32: Zündkerzen

    Zündkerzen Wechseln des Öls in der Antriebsachse Wechseln Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich, um eine optimale Wechseln Sie das Öl in der Hinterachse alle 800 Stunden Motorleistung und reduzierte Abgase zu erzielen. oder mindestens einmal jährlich. Typ: Champion RC 12YC (oder gleichwertige) 1.
  • Seite 33: Austauschen Der Sicherungen

    Austauschen der Sicherungen Die elektrische Anlage der Maschine wird durch vier Sicherungen geschützt. Diese befinden sich unter der Mulde in einem Kasten an der rechten Seite des Chassis (Bild 33). Ölwarnlampe, Betriebs- stundenzähler Scheinwerfer m–4849 Bild 34 Ladekreis 1. Birne 3.
  • Seite 34: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie Einbauen der Batterie 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, 1. Stellen Sie die Batterie auf die Batterieunterlage, so aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor dass sich die Batteriepole hinten befinden. ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2.
  • Seite 35: Nachfüllen Der Batterie

    Nachfüllen der Batterie Einlagerung der Batterie Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme der eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll Maschine.
  • Seite 36: Schaltbild

    Schaltbild...

Inhaltsverzeichnis