Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise - Viessmann Vitotronic 100 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte
auszuschließen.
Sicherheitsvorschriften
Die einschlägigen Sicherheitsbestim
mungen der DIN, DIN EN, DVGW,
TRF und VDE sind einzuhalten.
c Die einschlägigen Sicherheits
bestimmungen der SVGW, SEV
und SUVA sind einzuhalten.
Siehe hierzu auch rotes Blatt Sicher
heitsvorschriften in den beiliegen
den Unterlagen bzw. im Ordner
Vitotec Planungsunterlagen.
Heizkessel und Brenner bedürfen
einer Anzeige oder Erlaubnis nach
den jeweils gültigen landesrechtli
chen Vorschriften.
Aufstellraum
Hinsichtlich der Bedingungen an den
Aufstellraum ist das Datenblatt bzw.
die Planungsanleitung zu beachten.
Produktinformation/Gültigkeitshinweis
Vitotronic 100, Typ GC1
Nur für Ein- oder Anbaumontage an
Viessmann Heizkessel.
2
Arbeiten am Gerät
Montage, Erstinbetriebnahme, War
tung und Reparaturen müssen von
autorisierten Fachkräften (Heizungs
fachbetrieb/Vertragsinstallationsunter
nehmen) durchgeführt werden
(EN 50 110, Teil 1, und VDE 1000,
Teil 10,
c SEV Vorschriften, Hausinstalla
tionsvorschriften für Arbeiten an
elektrischen Einrichtungen).
Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsan
lage ist diese spannungsfrei zu schal
ten (z. B. an der separaten Sicherung
oder einem Hauptschalter) und
gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Diese Freischaltung muss mittels
einer Trennvorrichtung erfolgen, die
gleichzeitig alle nicht geerdeten Lei
ter mit min. 3 mm Kontaktöffnungs
weite vom Netz trennt.
Bei Brennstoff Gas zudem den Gas
absperrhahn schließen und gegen
ungewolltes Öffnen sichern.
Bauseits gestellte elektrische Bau
gruppen müssen baumustergeprüft
sein.
Bei Arbeiten, die ein Öffnen der
Regelung erfordern, darf über die
internen Bauteile keine statische Ent
ladung stattfinden.
Beim Anschluss externer Schaltkon
takte bzw. Komponenten an die
Sicherheitskleinspannung der Rege
lung sind die Anforderungen der
Schutzklasse III, d. h. 8,0 mm Luft
und Kriechstrecken bzw. 2,0 mm
Isolationsdicke zu aktiven Teilen, ein
zuhalten.
Bei allen bauseitigen Komponenten
(hierzu zählen auch PC/Laptop) ist
eine sichere elektrische Trennung
nach EN 60 335 bzw. IEC 65 zu
gewährleisten.
Gültig für die Regelungen
Best.-Nr. 7143 002, ab Herstell-Nr. 7143 002 000 000 000
Diese Drucksache beschreibt die Vitotronic 100 bei Einsatz
H in einer Einkesselanlage und
H in einer Mehrkesselanlage mit übergeordneter Fremdregelung.
Bei Einsatz der Vitotronic 100 in Mehrkesselanlagen mit Vitotronic 333 wird
diese Anleitung nicht benötigt.
Arbeiten an Gasinstallationen
dürfen nur von einem Installateur
vorgenommen werden, der vom
zuständigen Gasversorgungsunter
nehmen dazu berechtigt ist.
Die nach TRGI '86/96 bzw. TRF 1996
c SVGW
vorgeschriebenen Arbeiten zur Inbe
triebnahme einer Gasanlage sind zu
beachten!
Instandsetzungsarbeiten
an Bauteilen mit sicherheitstechni
scher Funktion sind unzulässig.
Erstmalige Inbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme hat durch
den Ersteller der Anlage oder einen
von ihm benannten Fachkundigen zu
erfolgen; dabei sind die Messwerte
in einem Protokoll aufzuzeichnen.
Einweisung des Anlagenbetreibers
Der Ersteller der Anlage hat dem
Betreiber der Anlage die Bedie
nungsanleitung zu übergeben und
ihn in die Bedienung einzuweisen.
¨ Sicherheitshinweis!
Dieses Signalwort kennzeichnet in
dieser Anleitung Informationen,
deren Beachtung für die Sicherheit
von Menschen und Sachwerten not
wendig ist.
Dieses Symbol verweist
auf andere zu beachtende
Anleitungen.
c
Zusätzliche oder abweichende Anga
ben zur Aufstellung und Montage in
der Schweiz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc1

Inhaltsverzeichnis