Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 100 Montageanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenausführung 6
Mögliche Anwendungen
Heizungsanlagen mit in Heizkessel
nähe installiertem Verteiler. Der Volu
menstrom des Kesselwassers muss
über die Heizkreise zu drosseln sein.
Bei Mehrkesselanlagen ohne
Vitotronic 333 müssen die Kaskaden
und die Speicherregelung von einer
übergeordneten Regelung erfolgen.
Hinweis!
Das Anwendungsbeispiel stellt ledig
lich eine Empfehlung dar und muss
bauseits auf Vollständigkeit und
Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Drehstromverbraucher sind über
zusätzliche Leistungsschütze anzu
schließen.
Mögliches Systemzubehör
H Abgastemperatursensor
H Steckadapter für externe Sicher
heitseinrichtungen
Codierung
Erforderliche Umstellung
Anlagenausführung
01:
1
Codierung 01:
externer Kaskadenregelung über Schaltkon
takte einstellen
02:
1
Codierung 00:
Brennerbetrieb einstellen
03:
0
Codierung 03:
(nicht rückstellbar)
0d:
2
Codierung 0d:
Therm-Control wirkt auf Mischer der nachge
schalteten Heizkreise
2d:
0
Nur bei Vitotronic 100 für 1. Heizkessel:
Codierung 2d:
4A:
0
4b:
0
(Fortsetzung)
Wird die erforderliche Mindestrück
lauftemperatur unterschritten, dann
schaltet der Temperatursensor T2 die
Beimischpumpe ein. Sollte dadurch
die geforderte Mindestrücklauftem
peratur nicht erreicht werden, wird
über die Temperatursensoren T1 der
Volumenstrom über die Heizkreisre
gelungen gedrosselt.
Die Beimischpumpe ist auf ca. 30 %
der Gesamtdurchflussmenge des
Heizkessels auszulegen.
Bei Regelung der Heizkreise über
eine an der Kesselkreisregelung
angeschlossene Vitotronic 050 ist der
Heizkessel optimal geschützt.
Weitere bauseitige Schutzfunktionen
sind nicht erforderlich.
Wenn eine externe Kaskadenrege
lung eingesetzt wird, müssen der
Temperatursensor T2 und die Bei
mischpumpe an einer der Vitotro
nic 100 angeschlossen werden.
H Nebenluftvorrichtung Vitoair
(nur bei Gebläsebrenner)
3" für Mehrkesselanlage mit
2" für modulierenden
1" für Ölbetrieb einstellen
1" einstellen
1" für Beimischpumpe
dauernd ein" einstellen
Heizungsanlagenschemen
Temperatursensor T1
Verdrahtung zum Drosseln des Volu
menstroms über Temperatursensor
T1 in Heizungsanlagen mit Heizkreis
regelungen, die nicht über den LON-
BUS an die Kesselkreisregelung
angeschlossen werden.
Erforderliche Codierung: 4C:
Verwendung Stecker sÖ für Schlie
ßen der Mischer der nachgeschalte
ten Heizkreise.
L1
C
N
PE
20
20
A
A
sÖ Zufahren der Mischer
A Hilfsschütz, Best.-Nr. 7814 681
B Nachgeschaltete Heizkreisregler
Schaltkontakt geschlossen:
Signal für Mischer zu.
C Netzanschluss, 230V~ 50 Hz
D Anschlusskasten, bauseits
Automatische Umstellung
Anschluss des Temperatursensors T1 an
Stecker aJA;
Codierung wird automatisch auf 4A:
umgestellt
Nur bei Vitotronic 100 für 1. Heizkessel:
Anschluss des Temperatursensors T2 an
Stecker aJB;
Codierung wird automatisch auf 4b:
umgestellt
2",
K1
K2
D
A
zu
zu
zu
B
1
2
. . .
n
1
1
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc1

Inhaltsverzeichnis