Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegrammlaufzeiten; Beispiel Reaktionszeiten - Siemens SIMATIC S7-300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reaktionszeiten
Die FM 351 hat für Absolutwertgeber folgende Reaktionszeiten:
Reaktionszeiten
Minimale Reaktionszeit = Telegrammlaufzeit + Schaltzeit der angeschlossenen Schaltelemente
Maximale Reaktionszeit = 2 x Telegrammlaufzeit + Monoflopzeit + Schaltzeit der angeschlossenen Schaltelemente
Bei programmierbaren Absolutwertgebern:
Maximale Reaktionszeit = Telegrammlaufzeit + Monoflopzeit + Schaltzeit der angeschlossenen Schaltelemente +1/max.
Schrittfolgefrequenz
Monoflopzeit
Die Monoflopzeit beträgt 64 µs.
Geber mit Werten größer der hier genannten Grenze sind nicht zulässig.

Telegrammlaufzeiten

Die Telegrammlaufzeiten sind abhängig von der Baudrate:
Baudrate
0,188 MHz
0,375 MHz
0,750 MHz
1,500 MHz

Beispiel Reaktionszeiten

Dieses Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie die minimale und maximale Reaktionszeit berechnen.
Im Beispiel wird kein programmierbarer Geber verwendet.
● Schaltzeit der Hardware: ca. 150 µs
● Telegrammlaufzeit: 18 µs bei 1,5 MHz Baudrate (25 Bit-Telegrammrahmen)
● Monoflopzeit: 64 µs
Minimale Reaktionszeit = 18 µs + 150 µs = 168 µs
Maximale Reaktionszeit = 2 x 18 µs + 64 µs + 150 µs = 250 µs
Hinweis
Die minimale Reaktionszeit können Sie durch entsprechende Parametrierung der Um- und
Abschaltdifferenz kompensieren.
Positionierbaugruppe FM 351
Betriebsanleitung, 05/2011, A5E01092699-02
Telegrammlaufzeit bei 13 Bit
75 µs
38 µs
19 µs
10 µs
10.2 Absolutwertgeber
Telegrammlaufzeit bei 25 Bit
139 µs
70 µs
35 µs
18 µs
Geber
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis