Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sipart PS2 Betriebsanleitung Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sipart PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren/Adressieren
10.4 Beschreibung der Parameter
angefahren oder das Sprungziel nicht erreicht werden, wird "Fdini" ausgegeben. "Fdini" steht
für "failed PST initialization".
Werkseinstellung ist "NOINI".
A7.FACT1 - Faktor 1
Mit diesem Unterparameter stellen Sie den Faktor zur Bildung der Grenzwertschwelle 1 ein.
Stellen Sie hierfür den Faktor in einem Bereich von "0.1" bis "100.0". Die Grenzwertschwelle
ist das Produkt aus der Referenzsprungzeit und "A7.FACT1". Die Ermittlung der
Referenzsprungzeit wird unter "A6.PSTIN" beschrieben.
Wenn Grenzwertschwelle 1 überschritten wird, dann wird die Schwelle-1-Fehlermeldung
ausgegeben. In Parameter "XDIAG" wird beschrieben, wie Sie diese Fehlermeldung
aktivieren und wie diese angezeigt wird.
Werkseinstellung ist "1.5".
A8.FACT2 - Faktor 2
Mit diesem Unterparameter stellen Sie den Faktor zur Bildung der Grenzwertschwelle 2 ein.
Stellen Sie hierfür den Faktor in einem Bereich von "0.1" bis "100.0". Die Grenzwertschwelle
ist das Produkt aus der Referenzsprungzeit und "A8.FACT2". Die Ermittlung der
Referenzsprungzeit wird unter "A6.PSTIN" beschrieben.
Wenn Grenzwertschwelle 2 überschritten wird, dann wird die Schwelle-2-Fehlermeldung
ausgegeben. In Parameter "XDIAG" wird beschrieben, wie Sie diese Fehlermeldung
aktivieren und wie diese angezeigt wird.
Werkseinstellung ist "3.0".
A9.FACT3 - Faktor 3
Mit diesem Unterparameter stellen Sie den Faktor zur Bildung der Grenzwertschwelle 3 in.
Stellen Sie hierfür den Faktor in einem Bereich von "0.1" bis "100.0". Die Grenzwertschwelle
ist das Produkt aus der Referenzsprungzeit und "A9.FACT32". Die Ermittlung der
Referenzsprungzeit wird unter "A6.PSTIN" beschrieben.
Wenn Grenzwertschwelle 3überschritten wird, dann wird die Schwelle-3-Fehlermeldung
ausgegeben. In Parameter "XDIAG" wird beschrieben, wie Sie diese Fehlermeldung
aktivieren und wie diese angezeigt wird.
Gleichzeitig wird bei Überschreiten der Zeitschwelle das Ansteuerungssignal des Antriebs
zurückgenommen, um ein plötzliches Losbrechen und Überschießen eines eventuell
klemmenden oder festgerosteten Ventils zu verhindern.
Der Partial-Stroke-Test wird somit augenblicklich abgebrochen, als Schwelle-3-
Fehlermeldung gemeldet und der Antrieb sofort wieder in seine Ausgangslage
zurückgefahren.
Werkseinstellung ist "5.0".
160
SIPART PS2 mit und ohne HART-Kommunikation
Betriebsanleitung, 09/2008, A5E00074630-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis