Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Bosch GPL 3 Professional Originalbetriebsanleitung

Punktlaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPL 3 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-807-002.book Page 9 Tuesday, September 30, 2008 1:13 PM
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte des
Laserpunktes zum Markieren. Die Größe
des Laserpunktes ändert sich mit der Ent-
fernung.
Befestigen mit Halterung
Zur Befestigung des Messwerkzeugs auf der
Halterung 8 drehen Sie die Feststellschraube 9
der Halterung in der 1/4"-Stativaufnahme 6 am
Messwerkzeug fest. Zum Drehen des Mess-
werkzeugs auf der Halterung lockern Sie die
Schraube 9 leicht.
– Drehen Sie das Messwerkzeug auf der Hal-
terung 8 zur Seite oder nach hinten, um den
unteren Lotstrahl sichtbar zu machen.
– Drehen Sie das Messwerkzeug auf der Hal-
terung 8, um mit dem waagerechten Laser-
strahl Höhen zu übertragen.
Mit Hilfe der Halterung 8 haben Sie folgende
Möglichkeiten, das Messwerkzeug zu befestigen:
– Montieren Sie die Halterung 8 mit der 1/4"-
Stativaufnahme 13 auf dem Stativ 18 oder ei-
nem handelsüblichen Fotostativ. Für die Be-
festigung auf einem handelsüblichen Bausta-
tiv benutzen Sie die 5/8"-Stativaufnahme 14.
– An Stahlteilen kann die Halterung 8 mit den
Magneten 12 befestigt werden.
– An Trockenbau- oder Holzwänden kann die
Halterung 8 mit Schrauben festgeschraubt
werden. Stecken Sie dazu Schrauben von
mindestens 50 mm Länge durch die Schraub-
löcher 10 der Halterung.
– An Rohren oder Ähnlichem kann die Halte-
rung 8 mit einem handelsüblichen Gurt be-
festigt werden, der durch die Gurtführung 11
gezogen wird.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Ein Stativ 18 bietet eine stabile, höheneinstell-
bare Messunterlage. Setzen Sie das Messwerk-
zeug mit der Stativaufnahme 6 auf das 1/4"-Ge-
winde des Stativs auf und schrauben Sie es mit
der Feststellschraube des Stativs fest.
Bosch Power Tools
Arbeiten mit der Messplatte (Zubehör)
Mit Hilfe der Messplatte 15 können Sie die
Lasermarkierung auf den Boden bzw. die Laser-
höhe auf eine Wand übertragen.
Mit dem Nullfeld und der Skala können Sie den
Versatz zur gewünschten Höhe messen und an
anderer Stelle wieder antragen. Damit entfällt
das exakte Einstellen des Messwerkzeugs auf
die zu übertragende Höhe.
Die Messplatte 15 hat eine Reflexbeschichtung,
die die Sichtbarkeit des Laserstrahls in größerer
Entfernung bzw. bei starker Sonnenstrahlung
verbessert. Die Helligkeitsverstärkung ist nur zu
erkennen, wenn Sie parallel zum Laserstrahl auf
die Messplatte blicken.
Laser-Sichtbrille (Zubehör)
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht
aus. Dadurch erscheint das rote Licht des Lasers
für das Auge heller.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht
als Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient
zum besseren Erkennen des Laserstrahls, sie
schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht
als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr.
Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständi-
gen UV-Schutz und vermindert die Farbwahr-
nehmung.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Lagern und transportieren Sie das Messwerk-
zeug nur in der mitgelieferten Schutztasche.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuch-
ten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Rei-
nigungs- oder Lösemittel.
Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der
Austrittsöffnung des Lasers regelmäßig und
achten Sie dabei auf Fusseln.
1 609 929 S08 | (30.9.08)
Deutsch | 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 609 929 s08

Inhaltsverzeichnis