Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic S7-200 Benutzerhandbuch Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic S7-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solange ein blinkender Alarm vom Bediener nicht quittiert wird, kann kein anderer Alarm den
blinkenden Alarm ersetzen. Dies gilt auch dann, wenn ein Alarm höherer Priorität in der S7-
200 CPU aktiviert wird. Wenn das Text Display für einzeilige Alarme konfiguriert ist und die
CPU einen Alarm höherer Priorität aktiviert, wechselt der blinkende Alarm in die zweite Zeile
der Anzeige. Der Bediener kann erst dann mit den Pfeiltasten AUF und AB durch die
aktivierten Alarme blättern, wenn der aktuelle Alarm quittiert wurde.
Keine Quittierung erforderlich, Bearbeitung möglich
Bei dieser Kombination von nicht erforderlicher Quittierung und möglicher Bearbeitung zeigt
das Text Display einen Alarm an und wartet darauf, dass der Bediener einen Wert im Alarm
bearbeitet. Alle Variablen im Alarm werden mit der eingestellten Aktualisierungsrate
aktualisiert. Da diese Alarmart keine Quittierung erfordert, wird ein Alarm dieser Art aus der
Text Display-Anzeige entfernt, sobald ein Alarm höherer Priorität in der S7-200 CPU aktiviert
wird.
Quittierung erforderlich, Bearbeitung möglich
Bei dieser Kombination von erforderlicher Quittierung und möglicher Bearbeitung wird der
gesamte Alarm vom Text Display in Blinkanzeige angezeigt. Das Text Display wartet
anschließend darauf, dass der Bediener den Alarm quittiert und die Werte im Alarm
bearbeitet oder übernimmt. Bei dieser Art von Alarm muss der Bediener die innerhalb des
Alarms angezeigten Werte bearbeiten oder übernehmen. Wenn der Bediener durch Drücken
der Taste ESC die Bearbeitung abbricht, bevor alle Werte im Alarm bearbeitet wurden, blinkt
der Alarm, um anzuzeigen, dass eine weitere Bearbeitung erforderlich ist.
Wenn der Alarm in der S7-200 CPU aktiviert ist, speichert das Text Display diese
Information. Falls die Text Display-Anzeige Platz bietet, liest das Text Display den Alarm aus
der CPU. In diesem Fall zeigt das Text Display den Alarm an. Dabei blinkt der gesamte
Alarm, um anzuzeigen, dass der Alarm vorliegt und quittiert werden muss.
Löschen eines Alarms
● Wenn ein Alarm quittiert werden muss, setzt das Text Display das Alarmfreigabebit zur
● Wenn ein Alarm bearbeitbare Variablen enthält, setzt das Text Display das
● Über die Programmlogik des Zielsystems kann das Alarmfreigabebit jederzeit
● Wenn der Alarm nicht quittiert werden muss und/oder keine bearbeitbaren Variablen
Text Display (TD) - Benutzerhandbuch
Systemhandbuch, 08/2008, A5E00765548-03
gleichen Zeit zurück, zu der das Alarmquittierungsbit in der CPU gesetzt wird.
Alarmfreigabebit zurück, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und die letzte
bearbeitbare Variable in der Meldung in die CPU geschrieben wurde.
zurückgesetzt werden. Dadurch wird die Alarmmeldung im Anzeigefeld des Text Displays
gelöscht. Die Alarmmeldung wird im Anzeigefeld jedoch nicht gelöscht, wenn der
Anwender eine Variable in der Meldung bearbeitet oder wenn die Meldung noch nicht
quittiert wurde.
enthält, dann MUSS das Alarmfreigabebit über die Programmlogik der CPU
zurückgesetzt werden.
Bedienen des Text Displays
5.5 Anzeigen der Masken und Alarme
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S7-200

Inhaltsverzeichnis