Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Yamaha YDG2030 Bedienungsanleitung

Graphic equalizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
Warnung
1. Verbinden Sie das Netzkabel dieses Gerätes aus-
schließlich mit einer Netzsteckdose, die den
Angaben in dieser Bedienungsanleitung ent-
spricht. Tun Sie das nicht, so besteht Brandgefahr.
2. Vermeiden Sie, daß Wasser oder andere Flüssig-
keiten in das Geräteinnere gelangen. Dann
besteht nämlich Schlag- oder Brandgefahr.
3. Stellen Sie keine schweren Gegenstände (also
auch nicht dieses Gerät) auf das Netzkabel. Ein
beschädigtes Netzkabel kann nämlich einen
Stromschlag oder einen Brand verursachen. Auch
wenn das Netzkabel unter dem Teppich verlegt
wird, dürfen Sie keine schweren Gegenstände
darauf stellen.
4. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten bzw.
legen Sie keine kleinen Metallgegenstände auf
das Gerät. Wenn diese nämlich in das Gerätein-
nere gelangen, besteht Brand- oder Schlaggefahr.
5. Öffnen Sie niemals die Haube dieses Gerätes, um
sich nicht unnötig einem Stromschlag auszuset-
zen. Wenn Sie vermuten, daß das Gerät nachgese-
hen, gewartet oder repariert werden muß,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
6. Dieses Gerät darf vom Anwender nicht modifi-
ziert werden. Dabei bestehen nämlich Brand- und
Schlaggefahr.
7. Im Falle eines Gewitters sollten Sie das Gerät so
schnell wie möglich ausschalten und den Netzan-
schluß lösen.
Wenn die Möglichkeit eines Blitzeinschlages
besteht, dürfen Sie auf keinen Fall das Netzkabel
berühren, solange es noch an die Steckdose ange-
schlossen ist. Sonst besteht Stromschlaggefahr.
8. Wenn das Netzkabel beschädigt ist (d.h. wenn
eine Ader blank liegt), bitten Sie ihren Händler
um ein neues. Bei Verwendung dieses Gerätes mit
einem beschädigten Netzkabel bestehen Brand-
und Schlaggefahr.
9. Wenn Ihnen etwas Abnormales auffällt, z.B.
Rauch, starker Geruch oder Brummen bzw. wenn
ein Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangt, müssen Sie es sofort aus-
schalten und den Netzanschluß lösen. Reichen Sie
das Gerät anschließend zur Reparatur ein. Ver-
wenden Sie es auf keinen Fall weiter, weil dann
Brand- und Schlaggefahr bestehen.
10. Wenn das Gerät hinfällt bzw. wenn das Gehäuse
sichtbare Schäden aufweist, müssen Sie es sofort
ausschalten, den Netzanschluß lösen und sich an
Ihren Händler wenden. Bei Nichtbeachtung die-
ses Hinweises bestehen Brand- und Schlaggefahr.
Speicherschutzbatterie
Dieses Gerät verwendet eine langlebige Lithium-Batterie zur Sicherung der Zwischen- und Anwender-
speicherinhalte auch in ausgeschaltetem Zustand. Unter normalen Bedingungen sollte die Batterie ca. 5
Jahre halten. Sobald die Batteriespannung auf ein gewisses Minimum abgesunken ist, erscheint beim Ein-
schalten die Meldung "***WARNING*** LOW BATTERY" (Achtung – Batterie schwach) auf dem Display.
In diesem Fall die Batterie durch eine autorisierte Yamaha-Kundendienststelle austauschen lassen. Versu-
chen Sie nicht, die Batterie selbst zu erneuern!
47 – Vorsichtsmaßnahmen
Achtung
1. Stellen Sie das Gerät niemals an einen der folgen-
den Orte:
Orte, wo Öl verspritzt wird bzw. wo es zu star-
ker Kondensbildung kommt, z.B. in der Nähe
eines Herdes, Luftbefeuchtigers usw.
Übermäßig heiße Orte, z.B. in einem Auto, des-
sen Fenster geschlossen sind oder Orte, die
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Übermäßig feuchte oder staubige Orte.
2. Legen Sie das Netzkabel niemals in die Nähe
eines Heizkörpers. Sonst kann es nämlich schmel-
zen, so daß Brand und Schlaggefahr bestehen.
3. Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses
immer am Stecker und niemals am Netzkabel.
Sonst können nämlich die Adern reißen, so daß
Brand- oder Schlaggefahr besteht.
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten
Händen. Sonst besteht nämlich Schlaggefahr.
4. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen
Boxenständer und Boxenbügel verwenden.
5. Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie es
ausschalten, den Netzanschluß lösen und alle
Anschlußkabel entfernen. Beschädigte Kabel kön-
nen zu Brand- oder Schlaggefahr führen.
6. Schalten Sie alle Musikinstrumente, Audiogeräte
und Boxen aus, bevor Sie sie an dieses Gerät
anschließen. Verwenden Sie ausschließlich geeig-
nete Anschlußkabel
Anschlußhinweise.
Stellen Sie die Lautstärke vor Einschalten dieses
Gerätes auf den Mindestwert. Bei plötzlichem
Einsetzen sehr lauter Signale könnte nämlich Ihr
Gehör beschädigt werden.
7. Geben Sie niemals über einen längeren Zeitraum
verzerrte Signale aus. Das kann nämlich zu einer
Erhitzung der Lautsprecher und zu Brand führen.
8. Wenn Sie dieses Gerät längere Zeit nicht verwen-
den möchten, z.B. weil Sie in Urlaub fahren, lösen
Sie am besten den Netzanschluß. Sonst besteht
nämlich Brandgefahr.
9. Um zu vermeiden, daß Sie beim Reinigen des
Gerätes einen Stromschlag bekommen, sollten Sie
vorher den Netzanschluß lösen.
10. Das Geräteinnere sollte in regelmäßigen Zeitab-
ständen gereinigt werden. Bei starker Stauban-
sammlung kann es nämlich zu Funktionsfehlern
kommen, die eventuell zu Brandgefahr führen
können. Überlassen Sie die Reinigung Ihrem
Händler.
und
befolgen
Sie
die
YDG2030

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis