Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Der Stereokanäle L Und R; Graphic-Equalizer-Einstellungen - Yamaha YDG2030 Bedienungsanleitung

Graphic equalizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

58 – LEHRGANG – Verbinden der Stereokanäle L und R
ANMERKUNG:
Da der gesamte Inhalt eines Speicherplatzes durch eine Neueichung des Equalizers verloren
geht, ist äußerste Vorsicht geboten, damit Programme nicht versehentlich gelöscht werden.
Verbinden der Stereokanäle L und R
Obwohl jeweils nur einer der Stereokanäle angezeigt werden kann, ist es trotzdem möglich,
beide gleichzeitig zu editieren, und zwar durch Verbinden ("Linken") der Kanäle. Dies wird
folgendermaßen vorgenommen:
Halten Sie eine der beiden Kanaltasten ([L/<] oder [R/>]) gedrückt und drücken Sie dann die
andere. Zwar zeigt das Display nur die Einstellungen des Kanals an, dessen Taste zuerst
gedrückt wurde (Die LED der entsprechenden Kanaltaste leuchtet.), aber das Blinken der
anderen LED signalisiert die Verbundenheit beider Kanäle.
Verbinden der Stereokanäle zwecks gleichzeitigem Editieren bedeutet nicht, daß alle bereits
vorhandenen Einstellungen eines Kanals auf den anderen übertragen werden. Nur die nach
dem "Linken" vorgenommenen Einstellungen finden gleichzeitig auf beiden Kanälen statt.

Graphic-Equalizer-Einstellungen

Das User-Interface des YDG2030 erweist sich in diesem Anwendungsbereich als besonders
nützlich. Außer Sie bestehen auf einer numerischen Parameterregelung, können alle Einstel-
lungen des YDG2030 wie bei einem herkömmlichen analogen grafischen Equalizer im Gra-
phic-Equalizer-Display-Fenster vorgenommen werden. Pro Kanal ist die Intensität der 30
Frequenzbänder (je nach Eich-Modus) um ±12 oder ±6 dB in
Die Schritte 2 und 3 können nach Bedarf beliebig oft wiederholt werden.
YDG2030
Drücken Sie die Taste [UTILITY] so oft, bis das PARAME-
1.
TER-COPY-Fenster angezeigt wird.
2.
Wählen Sie hinter FROM mit Drehgeber F zwischen
dem "12dB"- und dem"6dB"-Eich-Modus.
3.
Speichern Sie die Einstellung, indem Sie die Taste
[STORE] drücken. Die Meldung "** EXECUTING" infor-
miert über den Speicherablauf.
Kehren Sie durch Drücken der Taste [DISPLAY] zur Equa-
4.
lizer-Anzeige zurück.
Drücken Sie die Taste [DISPLAY] so oft, bis das Graphic-
1.
Equalizer-Display-Fenster angezeigt wird. (Verwech-
seln Sie es nicht mit dem SWEEP-Equalizer-Display-
Fenster, bei dem SWEEP oben links auf dem Display
steht.) Das Display sollte, von den Einstellungen abge-
sehen, dem hier abgebildeten gleichen.
2.
Wählen Sie mit Drehgeber F eine zu regelnde EQ-Fre-
quenz an. Dabei bewegt sich die punktierte Senkrechte
seitlich über das Frequenzspektrum. Einstellungen der
Intensität, die mit Drehgeber G erfolgen, finden nur für
die selektierte Frequenz statt.
3.
Sobald die zu regelnde Frequenz feststeht, können Sie
mit Drehgeber G deren Intensität anheben oder absen-
ken. Die Werte F und G (Frequenz und Gain) werden
zusätzlich numerisch angezeigt. Bei einer Anhebung
der Frequenz 630 Hz um 12dB, müßte das Display der
nebenstehenden Abbildung ähnlich sehen.
1
/
- dB-Schritten regelbar.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis