Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 14

Digitalausgabemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsfälle des F-Peripheriemoduls
5.1 Anwendungsfälle des F-RQ 1x24VDC/24..230VAC/5A
Anschluss der Lastspannung und Last
Die Anschlüsse des Relaisausgangs sind potenzialfreie Schließer. Dies bedeutet, dass Sie
die Versorgungsspannung extern zuführen müssen. An den Anschlüssen RQ
(Klemmen 1;2) schalten Sie die Lastversorgung (Versorgung 1) und die Last (Last 1) in
Reihe. Dadurch ist gewährleistet, dass die Schließer des Relais den Stromfluss der
Lastversorgung durch die Last unterbrechen. Durch die zwei Relaiskontakte, die in Reihe
geschaltet sind, kann, falls eines der beiden Relais defekt ist, weiterhin abgeschaltet werden.
Der zweite Stromkreis ist vom ersten elektrisch unabhängig. Logisch sind sie miteinander
verbunden durch die gemeinsame Ansteuerung. Dies bedeutet, dass im Stromkreis aus
RQ
Wenn Sie an einem Kanal eine nicht SELV/PELV-Stromversorgung anschließen, dann
dürfen Sie den anderen Kanal nicht verwenden.
Parametrierung des Digitalausgabemoduls F-DQ 4x24VDC/2A PM HF
Stellen Sie für den ansteuernden Kanal eines Digitalausgabemoduls F-DQ 4x24VDC/2A PM
HF folgende Parameter ein:
Tabelle 5- 1 Parametrierung
Parameter
Max. Rücklesezeit Dunkeltest
Max. Rücklesezeit Einschalttest
Aufgrund der hohen Induktivität der Relais haben Sie die Möglichkeit "Diagnose: Drahtbruch"
oder "
14
(Klemmen 3;4), Versorgung 2 und Last 2 ein anderes Potenzial herrschen kann.
02
WARNUNG
Helltest aktiviert" zu aktivieren.
1 ms
1 ms
Digitalausgabemodul F-RQ 1x24VDC/24..230VAC/5A (6ES7136-6RA00-0BF0)
01
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E33267004-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis