Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 12

Digitalausgabemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressieren
4.1 Adressraum
Adressbelegung der Nutzdaten des Digitalausgabemoduls F-RQ 1x24VDC/24..230VAC/5A
Von den belegten Adressen des Digitalausgabemoduls F-RQ 1x24VDC/24..230VAC/5A
belegen die Nutzdaten die folgenden Adressen in der F-CPU:
Tabelle 4- 2 Adressbelegung durch Nutzdaten im Eingangsbereich
Byte in der
F-CPU
x + 0
x = Modulanfangsadresse
Die Nutzdaten befinden sich im Standard-Prozessabbild der Eingänge und werden nicht
durch sicherheitsgerichtete Kommunikation zur F-CPU übertragen. Deshalb wird der
Rücklesekanal im Anwenderprogramm als nicht-fehlersichere Variable angezeigt.
Hinweis
Beachten Sie bei Migrationsprojekten aus der Produktfamilie ET 200S:
Der Rücklesekanal RQ
FDBACK (F-Baustein F_FDBACK) auf dessen Eingang FEEDBACK ohne zusätzliche
Invertierung.
Der Rücklesekanal RQ
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum F-Peripheriezugriff finden Sie im Handbuch SIMATIC Safety,
Projektieren und Programmieren
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/54110126).
12
Belegte Bits in der F-CPU pro F-RQ-Modul:
7
6
(Bit 0) erlaubt Ihnen die direkte Verschaltung an der Anweisung
0
(Bit 1) ist invertiert.
1
5
4
Digitalausgabemodul F-RQ 1x24VDC/24..230VAC/5A (6ES7136-6RA00-0BF0)
3
2
RQ
Rücklese-
kanal
invertiert
(entspricht
Prozesssi
gnal an
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E33267004-AA
1
0
RQ
1
0
Rücklese-
kanal
IN)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis