Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Steuerung Einer Brauchwasserpumpe; Bisherige Lösung - Siemens LOGO Handbuch

Logikmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen
7.7.1 Anforderungen an die Steuerung einer Brauch-
wasserpumpe
S
Brauchwasser muß jederzeit zur Verfügung stehen. Im Notfall muß die
Steuerung automatisch auf Trinkwasser umstellen.
S
Beim Umstellen auf Trinkwasser darf kein Regenwasser in das Trink-
wassernetz gelangen.
S
Wenn im Regenwasserbehälter zu wenig Wasser ist, darf die Pumpe
nicht eingeschaltet werden können (Trockenlaufschutz).
7.7.2 Bisherige Lösung
Hilfsstromkreis
L1
K3
S1
p<
K2
K1
K2
N
Pumpe
Nachlaufzeit
Die Steuerung der Pumpe und eines Magnetventils erfolgt über einen
Druckschalter und 3 Schwimmerschalter, die im Regenwasserbehälter ange-
bracht sind. Die Pumpe muß eingeschaltet werden, wenn der Mindestdruck
im Kessel unterschritten wird. Nachdem der Betriebsdruck erreicht ist wird
nach einer Nachlaufzeit von einigen Sekunden die Pumpe wieder ausge-
schaltet. Die Nachlaufzeit verhindert ein andauerndes Ein- und Ausschalten
während einer länger andauernden Wasserentnahme.
134
S3
S2
S4
K3
S3
K3
K4
Trockenlauf–
schutz
K4
Y1
Reinwasser–
zulauf
EWA 4NEB 712 6006-01 a
LOGO! Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis