Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Von Leistungsmerkmalen; Standard; Rangierbetrieb; Doppeltraktion, Doppeltraktion Invers - Conrad Digital Benutzerhandbuch

Modelleisenbahn - steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aktivieren von Leistungsmerkmalen

5.1

Standard

In der Betriebsart Standard sind folgende Leistungsmerkmale möglich: Die Fahreigenschaft der
Lok lässt sich mit dem Beschleunigungsschalter in vier Stufen einstellen. In der Lok angeschlossene
Zusatzgeräte können mit dem Schalter F1 und der Taste F2 ein- oder ausgeschaltet werden. Durch
das Drücken auf Automatik wird die Automatikfahrt aktiviert.
Zum Fahren mit einer anderen Lok stellen Sie mit den Tasten Up/Down deren Lokadresse ein. Die
Adresse muss mit der Taste Quittung bestätigt werden, worauf die rote Quittungslampe leuchtet.
Jetzt können Sie diese Lok steuern, die vorherige schaltet kurz darauf in den Parkmodus (siehe Ab-
schnitt 4.4).
Mit dem Stufenschalter Beschleunigung wird das Anfahr- und Bremsverhalten der Lok in 4 Stufen
eingestellt. Bei Stufe 1 fährt die Lok stark verzögert an und bremst stark verzögert ab. Bei Stufe 4,
der größten Beschleunigung, reagiert die Lok sehr direkt auf die Bewegungen des Geschwindig-
keitsreglers. Die Stellungen 2 und 3 sind entsprechend abgestuft.
5.2

Rangierbetrieb

Durch Umschalten auf Rangieren wird die Maximalgeschwindigkeit der Lok auf etwa 40% be-
grenzt. Der Geschwindigkeitsregler reagiert feinfühliger. Achtung! In dieser Betriebsart durchfährt
die Lok alle auf Halt gestellten Gleisabschnitte (Signal auf rot) ohne automatisches Anhalten! Dies
wird durch das Blinken im Display signalisiert. Der Vorteil liegt darin, dass Rangierfahrten beliebig
durchgeführt werden können, ohne dass alle diversen, zu durchfahrenden Signale auf grün gestellt
werden müssen. Automatikfahrt und Doppeltraktion sind bei Rangierbetrieb nicht möglich.
5.3

Doppeltraktion, Doppeltraktion invers

In Stellung Doppeltraktion erscheint im Display, auf den beiden vorderen Stellen blinkend, eine
weitere Lokadresse. Diese kann mit Up/Down verändert und mit Quittung bestätigt werden. Die
Quittungslampe leuchtet und die beiden Loks reagieren - erste Lokadresse hinten, zweite Lokadres-
se vorne auf dem Display - gemeinsam auf alle Betätigungen des Handreglers. Die Daten für Ge-
schwindigkeit, Fahrtrichtung, Beschleunigungsstufe, F1, F2 und Automatik-Fahrt werden an beide
Loks gleichzeitig gesendet.
Durch Zurückdrehen des Betriebsartenschalters auf Rangieren oder Standard wird die zweite Lok
wieder abgeschaltet.
Es kann vorkommen, dass zwei Loks (beispielsweise zwei V218 Dieselloks) in Doppeltraktion be-
trieben werden sollen, diese jedoch bei Vorwärtsfahrt in entgegengesetzter Richtung auf dem Gleis
stehen. Beide Loks, in Doppeltraktion gekuppelt, würden entweder aufeinander zu- oder voneinan-
der wegfahren. Um in diesem Fall nicht eine Lok umdrehen zu müssen, verwenden Sie die Be-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis