Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Digital Benutzerhandbuch Seite 15

Modelleisenbahn - steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den weiteren Schaltern und Tasten eine ausführliche Anleitung in Verbindung mit der Nutzung der
möglichen Leistungsmerkmale.
Der Handregler wird an der Zentrale angesteckt und softwaremäßig mit seiner eigenen Nummer an
der Zentrale "angemeldet". Dazu erscheint beim allerersten Anstecken an der Zentrale eine blinken-
de 0 in der linken Anzeige. Mit den Up/Down-Tasten können Sie jetzt die Handregler-Nummer
(Handregler-Adresse) zwischen 1 und 6 einstellen. Durch Drücken der Taste F2 wird die Zahl dau-
erhaft im Handregler gespeichert, damit die Zentrale bei künftigem Einschalten das Anmelden des
Handreglers unter seiner Adresse automatisch durchführt.
Vierstelliges Display für Lok-
adressen, Doppeltraktion und
Grundeinstellungen
Stufenschalter für Betriebsartwahl
Stufenschalter für Beschleunigung
und Bremsverzögerung
Nothalttaste
Fahrtregler mit Mittenrastung für
Vorwärts- und Rüchwärtsfahrt
Sobald die Zentrale den eingesteckten Handregler an seiner Nummer „erkennt", richtet sie für die-
sen die erforderlichen Speicherplätze zur Datenübertragung ein und startet den regelmäßigen Daten-
austausch. Dies wird durch das Flackern der Lampe Senden am Handregler signalisiert.
Alle Handregler müssen unterschiedliche Nummern haben. Die Zentrale kann mehrfach vergebene
Handreglernummern nicht verarbeiten. Auch bei mehrfach vergebenen Nummern findet zwischen
den Handreglern und der Zentrale der Datenaustausch statt (Senden flackert). Die Daten sind jedoch
unbrauchbar, da sie sich zwischen den identischen Handreglern laufend überlappen und unkontrol-
liert vermischen. Zum Überprüfen oder Ändern der eingestellten Nummer muss man während des
Einsteckens des Handreglers die Quittungstaste gedrückt halten. Anschließend erscheint die einge-
stellte Nummer im Display, und diese kann wie oben beschrieben erneut verändert werden.
Eine Lok kann nicht gleichzeitig von zwei Handreglern aus gesteuert werden: Wenn Sie an einem
Handregler eine Lok adressieren wollen, die bereits an einem anderen eingestellt und quittiert wor-
den ist, ertönt bei Ihrem Handregler ein kurzer Aufmerksamkeitston, das Display beginnt zu blinken
und die rote Quittungslampe bleibt dunkel.
3
8
down
St an dar d
Ra ngi e r e n
Doppe l t r ak t i on
Doppe l t r ak t i on i nv e r s
Gr u n de i ns t e l l unge n
L okad r e s s e ände r n
Be s c hl e un i gung
2
3
Se nd e n
F 1
1
4
Aut o mat i k
0
Not h al t
14
up
Tasten up und down zum Einstellen der
Werte am Display
grüne Senden-Kontrollampe
Taste für Automatikfahrt
Schalter F1 zur Betätigung des Zusatz-
gerätes 1 in der Lok und Auswahl der
Parameter 2 (Abschnitt 5.6)
F 2
Taste F2 zur Betätigung des Zusatzge-
rätes 2 in der Lok
Quittungslampe bestätigt die Übernah-
me der gewählten Einstellungen
Quittungstaste zur Übernahme der ge-
wählten Einstellungen
Qui t t ung
Bild4.2.1: Der Handregler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis