Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einführung ______________________________________________________________________
Die einstellbaren Teil- und Vollkreisregner der Serie DT35 und DT55 sind speziell
für die Golfplatzanwendung konzipiert.
Diese aus haltbarem, hochfesten Kunststo und Edelstahlkomponenten gefertigten
Regner haben viele innovative und bewährte Merkmale für einen langen und
wartungsfreien Einsatz.
Vor der Installation des Regners sollten Sie die empfohlenen Installations- und
Startschritte durchlesen. Halten Sie alle
wenn Sie dieses Gerät installieren und betreiben.
Merkmale _______________________________________________________________________
Abwurfwinkel der Hauptdüse – Wählbar 25° oder 15°
Verstellbarer Teilkreis (40°–330°) und echter, eindirektionaler Vollkreis (360°)
Konstanter Antrieb und Stator stellen eine 3-minütige Vollkreisdrehung sicher
Zwei Stellungen für die hinteren Düsen
Aufsteighöhe von 10,16 cm für hohen Rasen
Farbkodierte Gewindedüsen nach Wurfweite und Wassermenge
Unverwüstlicher Ventilsockel aus EdelstahI
Abnehmbares Steinschlagsieb
Wählbare bzw. arretierbare Druckregulierungseinstellungen von 3,4 bar, 4,5 bar, 5,5 bar oder 6,9 bar
Manuelle Steuerung am Regner, ON-OFF-AUTO
Drei Gehäuse-/Ventilaktivierungstypen: Elektrisch, normal o en und Check-O-Matic
Alle Innenbauteile sind für Wartungsarbeiten von der Oberseite des Regners zugänglich
Serie DT35
Wurfweite: 13,1–25,3 m bei 25° Abwurfwinkel
Durch ußmenge: 31,0–179,0 l/min (8,2–47,3 GPM)
Abwurfwinkel: Wählbar 15° oder 25°
Abwurfwinkel: Vollkreis (360°) und einstellbarer Teilkreis
(40°–330°)
Empfohlener Arbeitsdruckbereich: 4,5–6,9 bar
Mindestdruck: 2,8 bar
Höchstdruck: 10,3 bar
Niederschlagsmenge:
Minimum: 1,17 cm/h
Maximum: 1,60 cm/h
Zulaufgröße: 25 mm (1 Zoll) ACME, BSP oder NPT
Elektrisches Steuerventil (VIH)
Einschaltstrom: 0,30 Ampere bei 24 Volt Wechselstrom
50/60 Hz
Haltestrom: 0,20 Ampere bei 24 Volt Wechselstrom 50/60 Hz
Manuelle Steuerung: On-O -Auto (nur elektrisch)
Check-O-Matic-Modell prüft Höhe bis zu 11.27 m
Acht Düsenvariationen
Kreisregner der Serie DT35 und DT55
Installations- und Wartungsanweisungen
Warnungs- und Achtungshinweise
ein,
DT35 Elektrisches
Steuerventil (VIH)
Serie DT55
Wurfweite: 16,7-28,0 m bei 25° Abwurfwinkel
Durch ußmenge: 53,4–232,0 l/min (14,1–61,3 GPM)
Abwurfwinkel: Wählbar 15° oder 25°
Abwurfwinkel: Vollkreis (360°) und einstellbarer Teilkreis
(40°–330°)
Empfohlener Arbeitsdruckbereich: 4,5–6,9 bar
Mindestdruck: 2,8 bar
Höchstdruck: 10,3 bar
Niederschlagsmenge:
Minimum: 1,27 cm/h
Maximum: 1,83 cm/h
Zulaufgröße: 38 mm (1,5 Zoll) ACME, BSP oder NPT
Magnetspule:
Einschaltstrom: 0,30 Ampere bei 24 Volt Wechselstrom
50/60 Hz
Haltestrom: 0,20 Ampere bei 24 Volt Wechselstrom 50/60 Hz
Manuelle Steuerung: On-O -Auto (nur elektrisch)
Check-O-Matic-Modell prüft Höhe bis zu 11.27 m
Neun Düsenvariationen
DT55 Elektrisches
Steuerventil (VIH)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro DT35

  • Seite 1 Kreisregner der Serie DT35 und DT55 Installations- und Wartungsanweisungen Einführung ______________________________________________________________________ Die einstellbaren Teil- und Vollkreisregner der Serie DT35 und DT55 sind speziell für die Golfplatzanwendung konzipiert. Diese aus haltbarem, hochfesten Kunststo und Edelstahlkomponenten gefertigten Regner haben viele innovative und bewährte Merkmale für einen langen und wartungsfreien Einsatz.
  • Seite 2 Gesamt-GPM der Zone x 96,3 empfohlen. Das Design sollte für die Gesamt beregnete schlimmsten Windbedingungen ausgelegt sein. Quadratfuß der Zone Weitere Informationen nden Sie in der Toro Anleitung „Technical Data Manual“ Eine Reihe: Formularnummer 490-1737. GPM von Vollkreis x 96,3...
  • Seite 3 7,6 m ÜBER Steuergeräthöhe oder Regnerhöhe. 21,3 m UNTER Steuergeräthöhe sein. 2. Spülen Sie das Rohr gründlich durch, *• Alle hydraulischen Anschlüsse für Toro Ventile sind ⁄ Zoll Einsetztyp. um Luft und Rückstände zu entfernen. • Der Steuerleitungsdruck muss gleich oder größer als Hauptleitungsdruck sein.
  • Seite 4 AUFGRUND DES HOHEN ARBEITSDRUCKES SOLLTEN SIE NIE DIREKT ÜBER EINEM REGNERKOPF STEHEN ODER LEHNEN ODER MIT DEM SPRÜHSTRAHL IN BERÜHRUNG KOMMEN. SONST KÖNNEN SIE SCHWERE VERLETZUNGEN ERLEIDEN. Die Regnermodelle DT35 und DT55 können als Teil- und Vollkreisregner eingesetzt werden. Als Teilkreisregner kann der Abwurfwink el des Regners zwischen 40°–...
  • Seite 5 270° 360° Als Bezug hat das Einstellband an den Regnern DT35 und DT55 Markierungen an festgelegten Abwurfwinkeln. Durch Ausrichten der Einstellbandanzeigen mit dem Abwurfwinkelpfeil können Sie den Abwurfwinkel des Regners auf 90°, 180°, 270° oder 360° einstellen. Der Abwurfwinkel kann zwischen 40°–330° in Schritten von 5° eingestellt werden.
  • Seite 6 Verwenden des Steuerventils (nur elektrische Modelle) ________________________________ Das Steuerventil steuert den Betrieb des Hauptventils, das sich im Sockel Bild 10 des Regnergehäuses be ndet. Das Hauptventil wird durch die Wassermenge betrieben, die durch das Steuerventil bei der manuellen 100 PSI Aktivierung am Regner oder bei Aktivierung durch das Beregnungssystem- (7,0 kg/cm Steuergerät gemessen wird.
  • Seite 7 Hauptventil PROBLEM MÖGLICHE URSACHE – LÖSUNG Ventil schließt sich nicht (a) Konstanter 24 Volt Wechselstrom zum Regner. r t k c s i – f ü r , e i ä r e n i e l l . t a (b) Undichte Stelle im Steuerventil.
  • Seite 8 Hinweis: Siehe Bild 11 für die folgenden Schritte. 1. Entfernen Sie die Kopfschraube (2) und Kappe (3). Hinweis: Stellen Sie bei der Montage sicher, dass die Kappe richtig installiert ist, sodass das Toro Logo über der Hauptdüse positionier t ist (10).
  • Seite 9 Sie ihn hoch und aus dem Regnergehäuse heraus. 3. Setzen Sie das Ventil mit einem Ventileinbauwerkzeug, Bestellnummer 995-76 für DT35 oder 995-101 für DT55 mit den folgenden Schritten ein: • Legen Sie den Sprengring auf den Einbauwerkzeugträger, wobei die abgestufte Seite am Träger anliegen sollte, siehe...
  • Seite 10 Warten des Steuerventils WARNUNG STEHEN ODER LEHNEN SIE SICH NIE ÜBER EINEN REGNER, WENN DIE BEREGNUNGSANLAGE GEFÜLLT WIRD, BEIM MANUELLEN ODER AUTOMATISCHEN BETRIEB ODER WENN DIE REGNER GEWARTET WERDEN. DIREKTER KONTAKT MIT DEM BEREGNUNGSSTRAHL, EIN DEFEKTER ODER FALSCH INSTALLIERTER REGNERANSCHLUSS ODER REGNERBESTANDTEILE, DIE UNTER DRUCK NACH OBEN GESCHLEUDERT WERDEN, KÖNNEN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN.
  • Seite 11 Hinweise:...
  • Seite 12 Hinweise:...

Diese Anleitung auch für:

Dt55