Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienbeispiel; Typischer Bedienablauf - Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienungsanleitung

Hmi-advanced
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

08/2005
3

Bedienbeispiel

3.1

Typischer Bedienablauf

Einrichten
Programm eingeben
und testen
Werkstück bearbeiten
Programm sichern
♥ Siemens AG 2005 All rights reserved.
SINUMERIK 840D sl/840D/840Di/810D Bedienungsanleitung HMI-Advanced (BAD) - Ausgabe 08/2005
Für den Einstieg oder zur Orientierung vermittelt Ihnen diese
Übersicht anhand eines typischen Bedienablaufs vom Einschalten der
Steuerung bis zum Sichern des erstellten Teileprogramms, wo die
beschriebenen Funktionen zu finden sind.
Schritt
Maschine einschalten
Referenzpunktfahren
Werkstück/Rohteil aufspannen
Werkzeuge auswählen
Werkstücknullpunkt für Koordinaten festlegen
Nullpunktverschiebung eingeben
Werkzeug-Korrekturen eingeben
Drehzahlen und Vorschübe ermitteln
Bezugspunkt festlegen (Ankratzen)
Teileprogramm erstellen oder
über externe Datenschnittstelle einlesen
Teileprogramm anwählen
Programm einfahren (ohne Werkzeug)
− Teileprogramm starten
(z.B. im Einzelsatz)
− Teileprogramm korrigieren mittels
Programmkorrektur oder
Diagnoseanleitung/Hilfe
Teileprogramm optimieren
Werkzeug einsetzen
Bearbeitungsprogramm ausführen
Teileprogramm sichern
− auf Festplatte oder
− über externe Datenschnittstelle auslesen
3.1 Typischer Bedienablauf
Bedienbeispiel
3
in Kapitel
1.3
4.3
5.6.2
5.2.7
4.2.4
4.4.6
2.6.6
7.1
6.9.5
4.2.1
4.6.7
8.2
6.6
5.3
6.10
7.2
7.1
3-79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dSinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis