Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Wichtige Hinweise; Sicherheitsmaßnahmen; Umgang Mit Dem Gerät; Pflege Des Gehäuses - Samsung DVD-R120 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVD-R120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere wichtige Hinweise

Sicherheitsmaßnahmen
Lesen Sie diese Hinweise zur Bedienung vor der
Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch. Befolgen Sie
alle Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
1) Lesen Sie diese Anweisungen.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Stellen Sie
das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers
auf.
8) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen oder anderen Geräten (z. B. Verstärkern) auf, die
Wärme produzieren.
9) Die Erdung des Steckers dient Ihrer Sicherheit. Setzen
Sie diese Sicherheitsfunktion unter keinen Umständen
außer Kraft. Falls der vorhandene Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, lassen Sie die Steckdose durch einen
qualifizierten Elektriker austauschen.
10) Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand auf die
Kabel treten kann und sie nicht durch Gegenstände
gequetscht werden. Dies gilt insbesondere für die Kabelenden
am Gerät bzw. am Stecker.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
12) Verwenden Sie für das Gerät nur Gestelle, Ständer,
Stative, Konsolen und Tische, die vom Hersteller emp-
fohlen oder in Verbindung mit dem Gerät verkauft wer-
den. Bewegen Sie das Gestell mit dem Gerät nur mit
äußerster Vorsicht, um Verletzungen durch Umkippen
zu vermeiden.
13) Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer
Abwesenheit vom Netz.
14) Überlassen Sie Reparatur und Wartung stets Fachpersonal.
Eine Wartung ist immer dann erforderlich, wenn das
Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, beispiel-
sweise bei beschädigtem Netzkabel oder Stecker, bei
in das Gerät gelangter Flüssigkeit oder Objekten, wenn
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war,
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder fallengelassen
wurde.
Umgang mit dem Gerät
Bevor Sie andere Komponenten an den DVD-Recorder
G
anschließen, schalten Sie alle beteiligten Geräte aus.
Bewegen Sie den DVD-Recorder nicht während des
G
Betriebs, andernfalls können die Disk oder interne Teile des
Geräts beschädigt werden.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gefäße (Vasen!) auf
G
dem Gerät ab; legen Sie keine kleinen Metallteile auf das
Gerät.
Legen Sie Ihre Hand nicht in das Diskfach bzw. üben Sie
G
keinen Druck darauf aus.
Legen Sie keine anderen Gegenstände als eine Disk in das
G
Diskfach.
Äußere Einflüsse wie Blitzschlag oder statische Elektrizität
G
können den Betrieb des DVD-Recorders beeinträchtigen. In
solchen Fällen schalten Sie den DVD-Recorder aus und
wieder ein, oder Sie ziehen den Netzstecker aus der
Steckdose und stecken ihn anschließend wieder ein. Der
DVD-Recorder sollte dann wieder normal funktionieren.
Nehmen Sie nach Benutzung die Disk aus dem Diskfach
G
und schalten Sie den DVD-Recorder aus.
Wenn Sie den DVD-Recorder längere Zeit nicht nutzen,
G
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Stecker aus der
Steckdose ziehen).
Pflege des Gehäuses
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gehäuses zur Sicherheit
das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie kein Benzol, Verdünner oder ähnliche
G
Lösungsmittel zur Reinigung.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch ab.
G

Hinweise zu Disks

Verwenden Sie nur Standard-
G
Disks. Bei der Verwendung von
Spezial-Disks (mit einer
ungewöhnlichen Form) könnte
der DVD-Recorder beschädigt werden.
Handhabung von Disks
Vermeiden Sie es, den
G
Aufnahmebereich einer Disk zu
berühren.
DVD-RW, DVD-R
Reinigen Sie diese Disks mit dem als
G
Zubehör erhältlichen DVD-RAM/PD Disk-
Cleaner (LF-K200DCA1). Verwenden Sie
keine für CDs gedachten Reinigungsmittel
oder Tücher zur Reinigung von DVD-RW
und DVD-R.
Video-DVD, Audio CD
Wischen Sie Schmutz und Verunreinigungen mit einem
G
weichen Tuch von der Disk. Wischen Sie Disks stets von
innen nach außen ab (nicht mit einer Kreisbewegung wis-
chen).
Vorsicht bei der Handhabung von Disks
Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder einem
G
anderen Stift auf die bedruckte Diskseite.
Verwenden Sie keine für Schallplatten gedachten Antistatik-
G
oder Reinigungssprays und auch keine flüchtigen
Chemikalien wie Benzol oder Lösungsmittel.
Säubern Sie die Disk mit einem weichen Tuch. Wischen Sie
G
stets von innen nach außen (nicht in einer Kreisbewegung).
Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf Disks an.
G
Verwenden Sie keine Disks mit Klebeband oder mit
Aufkleberrückständen.
Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzüberzüge oder
G
Hüllen.
Verwenden Sie keine Disks, die mit Etikettendruckern
G
beschriftet wurden.
Legen Sie keine gewölbten Disks oder Disks mit Sprüngen
G
und anderen schweren Schäden ein.
3
Deutsch -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvd-r121e

Inhaltsverzeichnis