Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FLEXIDOME micro 3100i
NUV‑3702‑F02 | NUV‑3702‑F04 | NUV‑3702‑F04H | NUV‑3702‑F06 |
NUV‑3703‑F02 | NUV‑3703‑F02H | NUV‑3703‑F04 | NUV‑3703‑F06 |
NUV‑3702‑F02‑GOV | NUV‑3702‑F04‑GOV | NUV‑3702‑F06‑GOV |
NUV‑3703‑F02‑GOV | NUV‑3703‑F04‑GOV | NUV‑3703‑F06‑GOV |
NUE‑3702‑F02 | NUE‑3702‑F04 | NUE‑3702‑F06 | NUE‑3703‑F02 |
NUE‑3703‑F04 | NUE‑3703‑F06 | NUE‑3702‑F02‑GOV |
NUE‑3702‑F04‑GOV | NUE‑3702‑F06‑GOV | NUE‑3703‑F02‑GOV |
NUE‑3703‑F04‑GOV | NUE‑3703‑F06‑GOV
de
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FLEXIDOME micro 3100i

  • Seite 1 FLEXIDOME micro 3100i NUV‑3702‑F02 | NUV‑3702‑F04 | NUV‑3702‑F04H | NUV‑3702‑F06 | NUV‑3703‑F02 | NUV‑3703‑F02H | NUV‑3703‑F04 | NUV‑3703‑F06 | NUV‑3702‑F02‑GOV | NUV‑3702‑F04‑GOV | NUV‑3702‑F06‑GOV | NUV‑3703‑F02‑GOV | NUV‑3703‑F04‑GOV | NUV‑3703‑F06‑GOV | NUE‑3702‑F02 | NUE‑3702‑F04 | NUE‑3702‑F06 | NUE‑3703‑F02 | NUE‑3703‑F04 | NUE‑3703‑F06 | NUE‑3702‑F02‑GOV | NUE‑3702‑F04‑GOV | NUE‑3702‑F06‑GOV | NUE‑3703‑F02‑GOV |...
  • Seite 3 FLEXIDOME micro 3100i Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen Bedeutung der Sicherheitshinweise Sicherheitsvorkehrungen Wichtige Sicherheitshinweise Hinweise Browserverbindung Systemanforderungen Herstellen der Verbindung Passwortschutz der Kamera Systemüberblick Live Wiedergabe Konfiguration Dashboard Betrieb über den Browser Seite „Live“ Wiedergabe‑Seite 4.2.1 Auswählen des Aufzeichnungs-Streams 4.2.2 Suchen nach einem aufgezeichneten Video 4.2.3...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis FLEXIDOME micro 3100i 5.5.2 Aufzeichnungsprofile 5.5.3 Maximale Speicherzeit 5.5.4 Aufzeichnungsplaner 5.5.5 Aufzeichnungsstatus 5.5.6 Aufzeichnungsstatistiken 5.5.7 Bild-Posting 5.5.8 SD-Kartenstatus Alarm 5.6.1 Alarmverbindungen 5.6.2 Video-Content-Analyse (VCA) 5.6.3 Alarm-E-Mail 5.6.4 Alarm Task Editor Netzwerk 5.7.1 Netzwerkdienste 5.7.2 Netzwerkzugriff 5.7.3 Erweitert 5.7.4...
  • Seite 5 FLEXIDOME micro 3100i Sicherheitsinformationen | de Sicherheitsinformationen Lesen und befolgen Sie alle folgenden Sicherheitshinweise, und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Beachten Sie alle Warnungen, bevor Sie das Gerät verwenden. Bedeutung der Sicherheitshinweise In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole und Bezeichnungen verwendet, um auf...
  • Seite 6 Elemente nicht mit den Fingern. Hinweis! Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten entstehen. Um das Risiko des Datenverlusts zu minimieren, werden der Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten empfohlen.
  • Seite 7 FLEXIDOME micro 3100i Sicherheitsinformationen | de Hinweis! Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in der Öffentlichkeit vorgesehen. Nach US-amerikanischem Recht ist die heimliche Aufzeichnung von Gesprächen streng verboten. UL-Haftungsausschluss Underwriter Laboratories Inc. („UL“) hat die Leistung oder Zuverlässigkeit der Sicherheits‑...
  • Seite 8 Bosch Security Systems Inc 130 Perinton Parkway 14450 Fairport, NY, USA Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Bosch Security Systems Vertreter sowie unter: www.boschsecurity.us Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Benutzungserlaubnis für dieses Gerät führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise, d. h. eine Liste identifizierter Schwachstellen und Lösungsvorschläge: https://www.boschsecurity.com/xc/en/support/product-security/ security-advisories.html Bosch übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Produkte entstehen, die mit veralteten Softwarekomponenten in Betrieb genommen wurden. Elektro‑ und Elektronikaltgeräte Dieses Produkt und/oder diese Batterie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 10 Anwendungssoftware wie Video Security Client, Bosch Video Client oder BVMS. Hinweis: Zum Anzeigen von Livebildern in Ihrem Browser müssen Sie möglicherweise das MPEG- ActiveX aus dem Downloadstore von Bosch herunterladen und installieren. Herstellen der Verbindung Das Gerät muss über eine gültige IP-Adresse und eine kompatible Subnetzmaske verfügen, damit sie in Ihrem Netzwerk betrieben werden kann.
  • Seite 11 FLEXIDOME micro 3100i Browserverbindung | de – Groß‑ und Kleinbuchstaben – Mindestens 1 Ziffer – Mindestens 1 Sonderzeichen Folgende Sonderzeichen sind nicht zulässig: @, &, <, >, :, + Wenn Sie den Configuration Manager für den Erstzugriff auf das Gerät verwenden, müssen Sie das erste Passwort des Geräts im Configuration Manager festlegen.
  • Seite 12 | Systemüberblick FLEXIDOME micro 3100i Systemüberblick Hinweis: Sie müssen ein Passwort auf Service-Stufe festgelegt haben, um auf andere Seiten zugreifen zu können. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint zuerst die Seite Live. In der Anwendungsleiste werden die folgenden Symbole angezeigt:...
  • Seite 13 FLEXIDOME micro 3100i Systemüberblick | de Hinweis! Speichern Sie alle Änderungen mit der entsprechenden Schaltfläche Setzen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im aktuellen Feld gespeichert. Die Änderungen der übrigen Felder bleiben unberücksichtigt. Einige Änderungen werden erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. In diesem Fall verändert sich die Schaltfläche von Setzen auf Setzen und Neustart.
  • Seite 14 | Betrieb über den Browser FLEXIDOME micro 3100i Betrieb über den Browser Seite „Live“ Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird zuerst die Live-Seite angezeigt. Auf ihr ist rechts im Browserfenster das Live-Videobild zu sehen. Abhängig von der Konfiguration sind gegebenenfalls Bildeinblendungen im Live-Videobild sichtbar.
  • Seite 15 FLEXIDOME micro 3100i Betrieb über den Browser | de Wenn Sie über das mittlere Symbol fahren, wird der Prozessor angezeigt. Wenn Sie über das Symbol rechts fahren, wird die Netzwerkleistung angezeigt. Diese Informationen können bei der Problembehebung oder bei der Feineinstellung des Geräts von Nutzen sein.
  • Seite 16 | Betrieb über den Browser FLEXIDOME micro 3100i – Spurliste 4.2.1 Auswählen des Aufzeichnungs-Streams Erweitern Sie die Gruppe Verbindung auf der linken Seite des Browsers. So zeigen Sie einen Aufzeichnungs-Stream an: – Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Aufzeichnung, um die Optionen anzuzeigen.
  • Seite 17 FLEXIDOME micro 3100i Betrieb über den Browser | de Bedienelemente Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe der Schaltflächen unter dem Videobild. Die Schaltflächen haben folgende Funktionen: – Start/Pause Wiedergabe – Die Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit (vorwärts oder rückwärts) erfolgt mit dem Geschwindigkeitsregler –...
  • Seite 18 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration Allgemein 5.1.1 Identifikation Gerätename Weisen Sie einen eindeutigen Namen zu, damit die Identifizierung leichter fällt. Mit diesem Namen wird die Verwaltung mehrerer Geräte in größeren Systemen vereinfacht. Der Name dient zur Fernidentifikation, z. B. bei Auslösung eines Alarms. Wählen Sie einen Namen aus, der den Standort möglichst eindeutig identifizierbar macht.
  • Seite 19 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Das Trusted‑Zertifikat ist ein Root-Zertifikat für Bosch Security Systems, das beweist, dass das Gerät die folgenden Kriterien erfüllt: – Es stammt aus einer Bosch Produktionsstätte, die eine sichere Umgebung ist. – Es wurde nicht manipuliert.
  • Seite 20 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Gerätedatum/Gerätezeit Hinweis! Vergewissern Sie sich, dass die Aufzeichnung angehalten wurde, bevor Sie eine Synchronisierung mit dem PC vornehmen. Wenn Sie mehrere Geräte in Ihrem System oder Netzwerk betreiben, müssen die internen Uhren der Geräte unbedingt synchronisiert sein. Die korrekte Identifikation und Auswertung gleichzeitiger Aufzeichnungen ist beispielsweise nur möglich, wenn alle Geräte dieselbe...
  • Seite 21 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Mit der Option Durch DHCP überschreiben können Sie festlegen, dass der DHCP-Server ein Zeitserver‑Datum angibt. Zeitservertyp Wählen Sie das vom ausgewählten Zeitserver unterstützte Protokoll aus. – Wählen Sie Time-Protokoll aus, wenn der Server mit dem Protokoll RFC 868 arbeitet.
  • Seite 22 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Sichere Cookies Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die durch die Kamera gesendeten Cookies zu sichern. Hinweis! Wenn Cookies gesichert sind, ist die Authentifizierungsweiterleitung an MPEG ActiveX und die Video-Sicherheits-App nicht zulässig. HTTP-Referrer-Prüfung Klicken Sie auf diese Option, um die HTTP-Referrer-Prüfung zu deaktivieren. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 23 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Konnektivität 5.3.1 Cloud-basierte Dienste Remote Portal Betrieb Der Betriebsmodus bestimmt, wie die Kamera mit dem Remote Portal kommuniziert. – Wählen Sie Ein (Ein) aus, um den Server ständig abzufragen. – Wählen Sie Aus (Aus) aus, um die Abfrage zu blockieren.
  • Seite 24 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Maximale Bitrate Geben Sie die maximale Bitrate in Kbit/s ein, die bei der Kommunikation mit dem Konto zulässig ist. Verschlüsselung Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einen sichere FTP-über-TLS-Verbindung herzustellen. Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
  • Seite 25 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Bei einigen Beleuchtungsarten kann Bildschirmflimmern auftreten, wenn die Bildfrequenz nicht mit der Netzfrequenz synchronisiert ist. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Sensormodus-Bildfrequenz der Netzfrequenz entspricht: – 50 Hz: 25 BPS – 60 Hz: 30 BPS Bilddrehung Dieses Gerät verfügt über vier Bilddrehungsoptionen: –...
  • Seite 26 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Hinweis: Ein Klick auf diese Schaltfläche löscht auch das Passwort auf Service-Stufe. Bediener müssen zunächst das Passwort zurücksetzen, bevor sie weitere Maßnahmen ergreifen. 5.4.2 Bildeinblendung Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern Ihnen wichtige Zusatzinformationen. Sie können die Einblendungen einzeln aktivieren und übersichtlich im Videobild anordnen.
  • Seite 27 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Hinweis! Unter Allgemein > Identifikation können die Bezeichnungen für Video/Kamera geändert werden. Logo einblenden – Aktivieren Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Logo einblenden zu aktivieren. – Position (XY) Dieser Parameter wird sichtbar, wenn Logo einblenden aktiviert ist.
  • Seite 28 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße der Einblendungen auf dem OSD aus: Normal (Normal), Groß (Groß) oder Benutzerdefiniert (Benutzerdefiniert). Wählen Sie Benutzerdefiniert, um das Feld Schriftgröße (1...1000) zu aktivieren. – Alarmmeldung Geben Sie den Text ein, der bei Alarm im Bild angezeigt werden soll. Der Text darf maximal 32 Zeichen umfassen.
  • Seite 29 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Ein Neigewinkel von 90° bedeutet, dass die Kamera vertikal in Vogelperspektive befestigt wurde. Je flacher der Neigewinkel eingestellt ist, desto ungenauer erfolgt die Abschätzung von Objektgrößen und Geschwindigkeiten. Die Einstellungen müssen zwischen 0 und 90° liegen.
  • Seite 30 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Geben Sie die Werte für Neige- und Rollwinkel, Höhe und Brennweite ein, sofern diese bekannt sind, z. B. durch Messen der Kamerahöhe über dem Boden oder Ablesen der Brennweite am Objektiv. Für jeden noch nicht bekannten Wert aktivieren Sie zuerst das Kontrollkästchen Berechnen und platzieren Sie dann ein Kalibrierungselement im Kamerabild.
  • Seite 31 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Die Funktion Koordinatensystem gibt die Position der Kamera in einem lokalen Kartesisch oder dem globalen WGS 84-Koordinatensystem an. Die Kamera und die durch Video Analytics nachverfolgten Objekte werden auf einer Karte angezeigt. Kartesisch Mit dem kartesischen Koordinatensystem wird jeder Punkt im Raum durch eine Kombination seiner Position auf den drei rechtwinkligen Achsen X, Y und Z beschrieben.
  • Seite 32 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i – Der Modus Basis auto ermöglicht dem Gerät, den Weißabgleich mithilfe einer durchschnittlichen Reflektierungsmethode kontinuierlich für optimale Farbwiedergabe anzupassen. Dies ist für Lichtquellen im Innenbereich und farbige LED-Beleuchtung nützlich. – Der Modus Standard auto ermöglicht dem Gerät die kontinuierliche Anpassung für eine optimale Farbwiedergabe in Außenbereichen mit natürlichen Lichtquellen.
  • Seite 33 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Tag/Nacht-Umschaltung Passen Sie mithilfe des Schiebereglers den Videowert an, bei dem das Gerät im Modus Automatische Belichtung von Farb‑ auf Schwarzweißbetrieb umschaltet. Ein niedriger (negativer) Wert bedeutet, dass das Gerät bei schlechteren Lichtverhältnissen in den Schwarzweißbetrieb umschaltet. Ein hoher (positiver) Wert bedeutet, dass das Gerät bei besseren Lichtverhältnissen in den Schwarzweißbetrieb umschaltet.
  • Seite 34 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Filtern zeitliches Rauschen Passt den Filtern zeitliches Rauschen-Wert zwischen -15 und +15 an. Je höher der Wert, desto stärker die Rauschfilterung. Filtern örtliches Rauschen Passt den Filtern örtliches Rauschen-Wert zwischen -15 und +15 an. Je höher der Wert, desto stärker die Rauschfilterung.
  • Seite 35 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Nummer des Name des Beschreibung Profils Standardprofils (Videokanal 1: Ganzes Kreisbild) Profil 5 Ausgewogen Video-Bitrate und Frame-Qualität von Bildern mit reduzierter Auflösung werden so angepasst, dass ein ausgewogenes Profil für den alltäglichen Gebrauch erzielt wird.
  • Seite 36 Nichtaufzeichnungsprofil zu Aktives Profil. Das Aktives Profil folgt den geplanten Profile unter Aufzeichnungsprofile. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aufzeichnungsprofile. Dieses Verhalten ist nur anwendbar, wenn Sie Bosch Aufnahmelösungen verwenden, einschließlich dezentralen Aufnahmen oder VRM-Aufnahmen. Aufnahmelösungen von Drittanbietern können das Nichtaufzeichnungsprofil verwenden.
  • Seite 37 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Wenn Auto ausgewählt ist, werden Privatzonen mit ähnlichem Hintergrund versuchen, sich an die umgebende Farbe anzupassen. Wenn die Hintergründe unterschiedliche Farben haben, werden die Privatzonen einen Mittelwert der Farben haben. Insgesamt können 8 Privatzonen gleichzeitig angezeigt werden.
  • Seite 38 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Mit einem Video Recording Manager (VRM) können beim Zugriff auf ein iSCSI-System alle Aufzeichnungen gesteuert werden. Beim VRM handelt es sich um ein externes Programm für die Konfiguration von Aufzeichnungsaktivitäten für Videoserver. 5.5.1 Speicherverwaltung Geräte-Manager...
  • Seite 39 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Hinweis: Ein iSCSI-Zielspeichergerät kann nur einem Benutzer zugeordnet werden. Wenn ein Ziel von einem anderen Benutzer verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der aktuelle Benutzer das Ziellaufwerk nicht mehr benötigt, bevor Sie es von diesem Benutzer trennen.
  • Seite 40 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i 5.5.2 Aufzeichnungsprofile Ein Aufzeichnungsprofil enthält die Eigenschaften der Spuren, die für die Aufzeichnung verwendet werden. Diese Eigenschaften können für zehn verschiedene Profile festgelegt werden. Die Profile können dann auf der Seite Aufzeichnungsplaner Tagen oder Tageszeiten zugewiesen werden.
  • Seite 41 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Alarmaufzeichnung Wählen Sie aus dem Listenfeld einen Zeitraum für die Voralarmdauer aus. Mit der Option „RAM“ kann der Ringspeicher der Voralarmaufzeichnung im Arbeitsspeicher gespeichert werden, solange er – abhängig von den Bitrateneinstellungen – passt. Dadurch wird das Schreiben auf die SD-Karte oder das iSCSI-Ziel vermieden.
  • Seite 42 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Wochentage Sie können für jeden Wochentag beliebig viele Zeitbereiche (in 15-Minuten-Intervallen) zuweisen. Wenn Sie den Mauszeiger über die Tabelle führen, wird die Uhrzeit angezeigt. Klicken Sie im Feld Zeitbereiche auf das Profil, das Sie zuweisen möchten.
  • Seite 43 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de 5.5.6 Aufzeichnungsstatistiken In der Grafik werden die Bitrate des aufgezeichneten Videos (Blau) und andere Daten (Grau) angezeigt, z. B. Audio‑ und Metadaten. Aufzeichnung Zeigt das aktuelle Aufzeichnungsprofil (1 oder 2). Zoom Zeigt den aktuellen Zoomfaktor der Kamera (1x, 2x, 4x oder 8x).
  • Seite 44 E-Mail – Meldung über das Video Management System Wenn keine SD-Karte installiert ist, wird SD-Karte nicht gefunden angezeigt. Hinweis! Bosch empfiehlt die Verwendung von industriellen microSD-Karten mit Zustandsüberwachung. Alarm 5.6.1 Alarmverbindungen Bei einem Alarm kann das Gerät automatisch eine Verbindung zu einer vordefinierten IP- Adresse herstellen.
  • Seite 45 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Durch die Einstellung von 10 als Ziel für die IP-Adresse 0.0.0.0 wird die Anwahlfunktion dieser IP-Adresse an zehnter Stelle außer Kraft gesetzt. Video-Übertragung Wenn das Gerät hinter einer Firewall betrieben wird, muss als Übertragungsprotokoll TCP (HTTP-Port) ausgewählt werden.
  • Seite 46 Metadaten zu übertragen. Verschiedene VCA-Konfigurationen können ausgewählt und je nach Bedarf an die von Ihnen verwendete Anwendung angepasst werden. Konfigurieren Sie die VCA-Einstellung in der Bosch Configuration Manager. 5.6.3 Alarm-E-Mail Der Alarmzustand kann per E-Mail dokumentiert werden. Die Kamera sendet automatisch eine E-Mail an eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse.
  • Seite 47 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Absenderadresse Geben Sie einen eindeutigen Namen für den E-Mail-Absender ein, z. B. den Standort des Geräts. So lässt sich die Herkunft der E-Mail leichter identifizieren. Test-E-Mail Klicken Sie auf Jetzt senden, um die E-Mail-Funktion zu testen. Eine Alarm-E-Mail wird sofort generiert und versendet.
  • Seite 48 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i IPv4 Automatische Zuordnung (DHCP) Wenn ein Netzwerk einen DHCP Server für die dynamische Zuweisung von IP-Adressen hat, wählen Sie Ein, um automatisch die DHCP zugewiesenen IP-Adressen zu akzeptieren. Bei bestimmten Anwendungen muss der DHCP-Server eine feste Zuordnung zwischen IP- Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert sein, dass die...
  • Seite 49 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de HTTPS-Browser-Port Um den Browser-Zugriff auf verschlüsselte Verbindungen zu beschränken, wählen Sie einen HTTPS-Port aus der Liste. Der Standard-HTTPS-Port ist 443. Die Kamera verwendet das Protokoll TLS 1.2. Der Browser muss für dieses Protokoll konfiguriert sein. Außerdem muss die Unterstützung für Java-Anwendungen aktiviert sein (im Java Plug-in Control Panel der Windows Systemsteuerung).
  • Seite 50 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i 802.1x Authentifizierung Wenn im Netzwerk ein RADIUS-Server für die Verwaltung von Zugriffsrechten eingesetzt wird, muss hier die Authentifizierung aktiviert werden, um die Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen. Darüber hinaus muss der RADIUS-Server über die entsprechenden Daten verfügen.
  • Seite 51 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Wenn Sie nur eine SNMP-Version auswählen, aber keine SNMP-Zieladresse angeben, sendet die Kamera nicht automatisch Nachrichten (Traps), sondern antwortet nur auf SNMP- Anforderungen. Wählen Sie Aus, um die SNMP-Funktion zu deaktivieren. 1. SNMP-Zieladresse/2. SNMP-Zieladresse Wenn SNMP-Traps automatisch gesendet werden sollen, geben Sie hier die IP-Adresse von einem oder zwei Zielgeräten ein.
  • Seite 52 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator um Hilfe, um die Einstellungen für Video, Steuerung und Alarmvideo zu konfigurieren und die erforderliche Nachalarmdauer festzulegen. Die Nachalarmdauer kann innerhalb eines Zeitbereichs von 0 s [Sekunden] bis 3 h [Stunden] liegen. Die Standardeinstellung ist 15 s [Sekunden].
  • Seite 53 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Metadaten Aktivieren Ermöglichen Sie den gleichzeitigen Datenempfang auf Empfängern, für die die Multicast- Funktion aktiviert werden soll. Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen, und geben Sie die Multicast-Adresse ein. Multicast-Adresse Geben Sie eine gültige Multicast-Adresse für den Betrieb im Multicast-Modus ein (Duplizierung des Daten-Streams im Netzwerk).
  • Seite 54 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Service 5.8.1 Wartung Hinweis! Stellen Sie vor Beginn eines Firmware-Updates sicher, dass Sie die korrekte Upload-Datei ausgewählt haben. Die Installation der Firmware darf nicht unterbrochen werden. Auch durch den Wechsel auf eine andere Seite oder das Schließen des Browser-Fensters wird die Installation unterbrochen.
  • Seite 55 FLEXIDOME micro 3100i Konfiguration | de Sie können den Übertragungsvorgang anhand des Fortschrittsbalkens verfolgen. Die verbleibende Zeit wird mit der Meldung going to reset Reconnecting in ... seconds angezeigt. Nach erfolgreichem Abschluss des Uploads wird das Gerät automatisch neu gestartet.
  • Seite 56 | Konfiguration FLEXIDOME micro 3100i Löschen eines Zertifikats aus der Dateiliste Klicken Sie rechts neben dem Zertifikat auf das Papierkorbsymbol. Das Fenster "Datei löschen" wird angezeigt. Klicken Sie auf OK, um das Löschen zu bestätigen. Klicken Sie auf "Abbrechen", um den Löschvorgang abzubrechen.
  • Seite 57 FLEXIDOME micro 3100i Problembehandlung | de Problembehandlung Rücksetztaste Bei den folgenden Problemen müssen Sie möglicherweise die Hardware zurücksetzen: – Sie können die Kamera einschalten, sich aber nicht mit dem Webbrowser bei der Kamera anmelden. – Die Kamera wird nicht gestartet oder kann nicht über PoE eingeschaltet werden.
  • Seite 58 Problembehandlung – Reparatur und Austausch – Produktsicherheit Bosch Building Technologies Academy Besuchen Sie die Website der Bosch Building Technologies Academy und erhalten Sie Zugang zu Schulungskursen, Videoanleitungen und Dokumenten: www.boschsecurity.com/ xc/en/support/training/ 2024-02 | V01 | F.01U.408.367 Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 60 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Niederlande www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2023 Gebäudelösungen für ein besseres Leben 202402151847...