Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux LRR6430CK Benutzerinformation Seite 46

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage
WARNUNG!
Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die
Montage des Geräts vornehmen.
WARNUNG!
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr
und das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe und
festes Schuhwerk.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten des
Schranks mit einem Dichtungsmittel ab,
um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu
verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt
neben einer Tür oder unter einem Fenster.
So kann heißes Kochgeschirr nicht
herunterfallen, wenn die Tür oder das
Fenster geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen
eingebaut, achten Sie darauf, dass
zwischen dem Geräteboden und der
oberen Schublade ein ausreichender
Abstand für die Luftzirkulation vorhanden
ist.
• Der Boden des Geräts kann heiß werden.
Achten Sie darauf eine feuerfeste
Trennplatte aus Sperrholz,
Küchenmöbelmaterial oder einem anderen
nicht entflammbaren Material unter dem
Gerät anzubringen, damit der Boden nicht
zugänglich ist.
• Die Trennplatte muss den gesamten
Bereich unter dem Kochfeld abdecken.
46
DEUTSCH
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sollten von
einem qualifizierten Elektriker
vorgenommen werden.
• muss das Gerät geerdet werden.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten
muss das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
übereinstimmen.
• Vergewissere dich, dass das Gerät
ordnungsgemäß installiert ist. Lockere und
unsachgemäße Stromnetzkabel oder
Stecker (falls vorhanden) können die
Klemme überhitzen.
• Verwende das richtige Stromnetzkabel.
• Achte darauf, dass sich das
Stromnetzkabel nicht verheddert.
• Stelle sicher, dass ein
Überspannungsschutz installiert ist.
• Verwende die Klemme für die
Zugentlastung am Kabel.
• Stelle beim Anschluss des Gerätesteckers
an eine Steckdose sicher, dass das
Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht
mit dem heißen Gerät oder heißem
Kochgeschirr in Berührung kommt.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achte darauf, den Netzstecker (falls
zutreffend) oder das Netzkabel nicht zu
beschädigen. Wende dich zum Austausch
eines beschädigten Netzkabels an unser
autorisiertes Servicezentrum oder eine
Elektrofachkraft.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen, sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdose.

Werbung

loading