Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIDOOR ATD400S Betriebsanleitung Seite 7

Bahnsteigtürantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIDOOR ATD400S:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis
Die Netzteile der Systemserie AT sind mit einem angespritzten Schuko-Stecker gemäß VDE ausgestattet. Der Stecker stellt
ein Teil der Sicherheitskette des AT-Systems in der Form der "Not Aus" Funktion dar. Fest angeschlossene Netzteile, auch
mit einem separaten "Not Aus" Schalter, stellen eine Veränderung an dem zertifizierten Gerät dar und sind nicht zulässig.
Die Sidoor Türantriebe sind "Betriebsmittel" und keine "elektrischen Anlagen im eigentlichen Sinn". Ein Betriebsmittel
unterliegt anderen Prüfungen und Richtlinien als elektrische Anlagen. Daher muss z. B. bei einer möglichen
Isolationsmessung einer elektrischen Anlage, die mit einer Gleichspannung von 500 V durchgeführt wird, das Betriebsmittel
(Türantrieb) vom Netz getrennt werden, da sonst die eingebaute Schutzbeschaltung der Stromversorgung zerstört werden
kann. Ein Festanschluss darf nicht ausgeführt werden, da eine bestimmungsmäßige und geforderte notwendige
Netztrennung aus den oben genannten Gründen nicht gewährleistet werden kann.
2
Einleitung
Bahnsteigtürantrieb ATD400S
Der Bahnsteigtürantrieb ATD400S ist ein "intelligenter" Türantrieb, mit dem Bahnsteigtüren betrieben werden. Er ist nicht für
den Stand-Alone-Betrieb geeignet. Externe Kommandos werden ausschließlich über die serielle Schnittstelle (Maschine-
Maschine-Kommunikation) entgegengenommen. Die Steuereingänge (digitalen Eingangssignale) sind ohne Funktion. Daher
ist der ATD400S immer in Verbindung mit einem ATEB zu betreiben.
Die wartungsfreie Antriebseinheit besteht aus einem Gleichstrommotor mit nicht selbsthemmendem Getriebe und wird
drehzahlgeregelt betrieben. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem Zahnriemen. Der Zahnriemen wird über eine Umlenkrolle
geführt und kann mit zwei Türmitnehmern bestückt werden. Dadurch können sowohl einseitig- als auch zentral öffnende
Türen angetrieben werden.
Der Bahnsteigtürantrieb ATD400S kann zurzeit mit folgenden Komponenten betrieben werden:
Komponente
Steuergerät
Motor M2
Motor M3
Motor M4
Transformator
Netzteil
Notstrommodul
Hinweis
Empfehlung für optimales Fahrverhalten
Für optimales Fahrverhalten an der Tür wird der Einsatz des Schaltnetzteils NT40 empfohlen.
Für den Betrieb des Türantriebs werden keine Endschalter benötigt. Die Türweite sowie die Positionen AUF und ZU werden
automatisch ermittelt. Eine Anzeige der aktuellen Betriebszustände erfolgt durch eine 7-Segment-Anzeige (H401) im
Steuergerät.
Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist eine Montageanleitung im Sinne der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG).
Diese Betriebsanleitung gilt für Geräte ab Firmwareversion 1.03.
Bahnsteigtürantrieb ATD400S
A2B00101047-01, 08/2012
Ausführung
Steuergerät für ATD400S
24 V-Motor, Ritzel rechts, für Türen bis 120 kg
24 V-Motor, Ritzel links, für Türen bis 120 kg
30 V-Motor, Ritzel rechts, für Türen bis 180 kg
30 V-Motor, Ritzel links, für Türen bis 180 kg
30 V-Motor, Ritzel rechts, für Türen bis 400 kg
30 V-Motor, Ritzel links, für Türen bis 400 kg
Netztransformator
Schaltnetzteil NT40
Notstrommodul mit Anschlusskabel
Bestellnummer
6FB1131-0BM10-3AT3
6FB1103-0AT11-5MA0
6FB1103-0AT10-5MA0
6FB1103-0AT11-4MB0
6FB1103-0AT10-4MB0
6FB1103-0AT11-3MC0
6FB1103-0AT10-3MC0
6FB1112-0AT20-2TR0
6FB1112-0AT20-3PS0
6FB1115-0AT10-4CP0
7

Werbung

loading