Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOVENT 050-D Planungsanleitung Seite 41

Werbung

Auslegung
(Fortsetzung)
5.4 Auslegungsvarianten
Komfort
■ Reduzierter Luftvolumenstrom (22 m
■ Das Lüftungsgeräusch ist kaum wahrnehmbar.
Normal
■ Normaler Luftvolumenstrom (30 m
■ Das Lüftungsgeräusch ist wahrnehmbar.
Regelung/Bedienteil
Die Bedienung der Lüftungsgeräte erfolgt über das zentrale Bedien-
teil.
Funktion
Beschreibung
Auto-Modus
Über den Automatik-Modus kann das System vollautomatisch nach Tempe-
ratur und Feuchtigkeit gesteuert werden.
Die Lüftungsstufe wird automatisch eingestellt, abhängig von der Luftfeuch-
te im Raum. Ein Feuchtesensor ist in das Bedienteil integriert.
Eco-Modus
Die Lüftungsgeräte wechseln paarweise, in einem zeitlichen Intervall von
50 - 70 Sekunden, abhängig der gewählten Lüfterstufe die Luftförderrich-
tung. Wärmerückgewinnung ist aktiviert.
Durchlüften-Modus
Die Lüftungsgeräte laufen durchgehend in eine Richtung. Die Wärmerück-
gewinnung ist deaktiviert.
Party-Modus
Die Lüftungsgeräte werden ohne Zeitbegrenzung auf höchster Stufe betrie-
ben.
Stoßlüften-Modus
Die Lüftungsgeräte werden für max. 5 Stunden auf höchster Stufe betrie-
ben. Danach kehren die Geräte in den Ausgangsmodus zurück.
Schlaf-Modus
Der Betrieb der Lüftungsgeräte pausiert für 1 Stunde.
Sommer-Modus
– 07.00 bis 21.00 Uhr: Eco-Modus aktiv
– 21.00 bis 07.00 Uhr: Durchlüften-Modus aktiv
– Die Zeiten können um bis zu 3 Stunden verschoben werden.
Urlaubs-Modus
Reduzierte Lüftungsstufe, niedrigster Stromverbrauch. Optimale Belüftung
leerer Räume
Zeitmodus
Für jeden Wochentag kann jeweils für 3 Zeiträume ein Modus festgelegt
werden.
Zeiträume: 00:00 bis 08:00, 08:00 bis 16:00 und 16:00 bis 24:00
Filterstatus
Zeigt den Filterstatus in 4 Verschmutzungsgraden an.
Filterwechselan-
Signalisiert einen erforderlichen Filterwechsel.
zeige
Luftqualitätsindika-
Es kann angezeigt werden, welche Luftqualität aktuell vorherrscht.
tor
App-Steuerung
Das Lüftungs-System kann komfortabel per App gesteuert werden.
Wohnungswirt-
Zum Feuchteschutz wird das Deaktivieren der Lüftung verhindert.
schaftsmodus
(De-/Aktivieren durch Entfernen bzw. Aufsetzen einer Brücke auf der Rück-
seite)
Zum Feuchteschutz wird das Deaktivieren der Lüftung verhindert.
(De-/Aktivieren durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Wärmerückgewin-
nung-, Durchlüften- und Schlaf-Modus für ca. 5 s.)
Zum Feuchteschutz wird das Deaktivieren der Lüftung verhindert.
(De-/Aktivieren durch Entfernen bzw. Aufsetzen der Brücke links neben der
IN-Klemme)
Anhang
7.1 Checkliste zur Auslegung/Angebotserstellung
Auf www.vibooks.de steht die Checkliste zur Auslegung/Angebots-
erstellung für Wohnungslüftungs-Systeme als PDF zum Download
zur Verfügung. Filter auf „Vertriebschecklisten" stellen und nach
„Vitoair" suchen.
VITOVENT 050-D
3
/h)
3
/h)
Maximal
■ Maximaler Luftvolumenstrom (43 m
■ Ggf. ist die Unterstützung durch Fensterlüftung erforderlich.
■ Das Lüftungsgeräusch ist deutlich wahrnehmbar.
Hinweis
Die Einordnung des Lüftungsgeräuschs hängt von den baulichen
Gegebenheiten und von der subjektiven Wahrnehmung ab.
Bedienteil
WiFi
3
/h)
Bedienteil
Drehregler
mit Groß-
tasten
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
VIESMANN
6
41

Werbung

loading