Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL GE-SR 18/22 Li Originalbetriebsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Mit dem Drehzahlregler (Pos. 2) stellen Sie die
Geschwindigkeit des Streurades (Pos. 12) ein
(1= niedrigste / 6= höchste Geschwindigkeit). Mit
dem mechanischen Streubreitenbegrenzer (Pos.
10) beeinfl ussen Sie die Streubreite auf der linken
Seite.
Gehen Sie in normaler Geschwindigkeit über die
zu streuende Fläche.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich der stufen-
lose Drehzahlregler (Pos. 2) auf Stellung „1"
befi ndet.
2. Platzieren Sie den Streuer auf einer befestig-
ten Oberfl äche und geben Sie Streugut in den
Streugutbehälter (Pos. 7).
3. Stellen Sie mit dem Streumengeneinsteller
(Pos. 3) die für das Streugut empfohlene Stufe
ein.
4. Stellen Sie mit dem Drehzahlregler (Pos. 2)
und dem mechanischen Streubreitenbegren-
zer (Pos. 10) die gewünschte Streubreite ein.
Ist nicht bekannt, ob die Einstellungen mit der
gewünschten Streubreite übereinstimmen, mit
niedriger Drehzahl und geringer Streubreite
beginnen.
5. Den Ein-/Ausschalter (Pos. 14) leicht drücken
und festhalten, das Streurad (Pos. 12) dreht
sich. Den Sperrknopf (Pos. 15) zur Freigabe
des Schiebers und den Ein-/Ausschalter (Pos.
14) stärker drücken, der Schieber (Pos. 17a)
öff net sich und das Gerät beginnt zu streuen.
6. Passen Sie, nachdem eine kleine Fläche be-
streut wurde, falls nötig die Einstellungen an.
Hinweis: Sollte sich der Schieber (Pos. 17a) der
Streugutöff nung verklemmen, ziehen Sie mehr-
mals am Schiebergriff (Pos. 17) um ihn zu lösen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Vor dem Abstellen und Reinigen das Gerät aus-
schalten, den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
Anl_GE_SR_18_22_Li_SPK13.indb 12
Anl_GE_SR_18_22_Li_SPK13.indb 12
D
gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein-
nere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf
zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zu-
behör bestehen aus verschiedenen Materialien,
wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte
gehören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung und Transport
Ziehen Sie den/die Akku(s) ab.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an ei-
nem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichen Ort. Die optimale Lager-
temperatur liegt zwischen 5 ˚C und 30 ˚C. Bewah-
ren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf.
- 12 -
16.11.2023 09:04:38
16.11.2023 09:04:38

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34.154.30