Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 5131 Gerätehandbuch Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
2.2.4.
2.3.
2.4.
2.5.
2.6.
Netzspannungseinste!lung und Sicherungen
Vor dem AnschlieRen
des Netzsteckers
an das Netz ist zu priifen, ob das Gerat auf die ortliche Netz-
spannung eingestelit ist.
Nur eine Fachkraft, die die damit verbundenen Gefahren kennt, darf das Gerat auf die ortliche Netz-
spannung einstellen.
WARNUNG:
Wenn der Netzstecker an die drtlichen Gegebenheiten angepaB&t werden muB, darf eine
solche Umristung nur von einer Fachkraft ausgefiihrt werden.
Es ist zu beachten, da& nur Sicherungen mit dem angegebenen Nennstrom und vom angegebenen Siche-
rungstyp verwendet werden
diirfen, wenn
eine Sicherung zu ersetzen ist. Die Verwendung reparierter
Sicherungen und das KurzschlieRen des Sicherungshalters ist verboten.
Die Sicherung darf nur durch eine Fachkraft ausgewechselt werden, die die damit verbundenen Gefah-
ren kennt.
WARNUNG:
Beim Auswechseln
einer Sicherung und beim
Einstellen auf eine andere Netzspannung
ist das Gerat von allen Spannungsquellen zu trennen.
NETZSPANNUNGSEINSTELLUNG
UND SICHERUNGEN
Die Sicherheitsanweisungen im Kapitel 2.2.4. miissen eingehalten werden.
Bei Fabrikauslieferung ist das Gerat auf 230 V (PM 5131) bzw. 115 V (PM 5131 M) eingestellt.
Soll das Gerat auf einen anderen Netzspannungsbereich umgestellt werden, ist wie folgt zu verfahren:
Netzstecker herausziehen
Handgriff nach oben wegschwenken; dazu sind die
beiden seitlichen Verriegelungskndpfe zu driicken
Zentralbefestigung an der Riickseite ldsen
Mantel abziehen
Lé6tbriicken gema& nebenstehendem und
auf der Unterseite des Gerates befindlichem
Bild andern
BETRIEBSLAGE DES GERATES
Die technischen Daten im Kapitel 1.2. gelten fur die angegebenen Positionen.
OFFNEN DES GEHAUSES
Netzstecker herausziehen
Handgriff nach oben wegschwenken; dazu sind die beiden Verriegelungskndpfe zu drucken
Zentralbefestigung an der Ruckseite losen
Mantel abziehen
FUNK-ENTSTORUNG
;
|
§

Werbung

loading