Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 5131 Gerätehandbuch Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16
1.2.2.
1.2.3.
1.2.4,
1.2.4.1.
7.2.4.2.
OUTPUT-Signalausgang
Anschluss
Innenwiderstand
Belastbarkeit
Signalformen
Leerlaufamplitude
~
Einstellbereich
Grenzwert
DC Gleichspannung (Offset)
Drucktaste PUSH FOR ZERO gezogen;
Leerlaufspannung
— Drucktaste PUSH FOR ZERO und
Signalformtaster DC gedriickt
Abschwacher
stetig
— fest (Stufenabschwacher)
Klirrfaktor (Sinus)
Linearitat (Dreieck)
Anstiegs- und Abfalizeit (Rechteck)
Uberschwingen und Welligkeit (Rechteck)
Amplitudengang (Sinus; Referenzwert 1 kHz)
TTL OUT-Ausgang
Anschluss
Tastgrad (duty cycle)
Grenzlast (fan-out)
Frequenzsteuerung
Interner Sweep
Betriebsart
Sweep-Charakteristik
Sweepbereich (Verhaltnis
f STOP/START)
Sweepperiode (Sweepzeit)
SWEEP VOLTAGE Ausgang
(Frequenzanaloge Spannung)
Anschluss
Skalenfaktor
Externer
Sweep oder Frequenzmodulation
Anschluss
Spannungs-Frequenz Charakteristik
Maximaler Steuerbereich
BNC-Buchse
502
kurzschlu&fest
Sinus, Dreieck oder Rechteck; alle zeitsymmetrisch; mit oder
ohne Gieichspannungsoffset.
Gleichspannung ohne Wechselspannungsanteil.
3 Veg .-. 30 Ves, stetig einstellbar
+15V
—10V... +10 V, stetig einstellbar
<5O0 mV
0... 20 dB (siehe Leertaufamplitude 3 Vgg ... 30 Vs5)
0 bis 60 dB in Stufen von 10 dB
<0,5 % in den Teilbereichen I, Ii
<3 > %imTeilbereich III
besser als 99,5 % in den Teilbereichen |, II
<75ns
<2%
<0,1 dB in den Teilbereichen |, 1!
<0,3 dB imTeilbereich I}|
<1MHz
<1 = dBimTeilbereich ttl
<2 MHz
( Leerlaufspannung 3 ... 30 Vss, Belastung 50 £2, Abschwacher
O dB).
BNC-Buchse
50 %
20 TTL—Eingange
Einzelsweep
logarithmisch
1... 2000 (1 ... 2-103), stetig einstellbar
<10... 150 s, stetig einstellbar
BNC-Buchse
1 V/Frequenzdekade
BNC-Buchse SWEEP VOLTAGE
IN/OUT
logarithmisch
der
ganze
Teilbereich 1, 1! oder III

Werbung

loading