Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1500 Bedienhandbuch Seite 86

Software controller cpu 1505s, cpu 1507s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:

Werbung

Instandhalten
6.4 Zurücksetzen
6.4
Zurücksetzen
Beim Zurücksetzen wird die CPU in den "Auslieferungszustand" versetzt. Das bedeutet,
dass die gesamten Informationen, die auf der CPU gespeichert sind, gelöscht werden.
Es gibt folgende Gründe, die ein Zurücksetzen der Daten erfordern:
● einen Neustart mit den Ursprungsdaten durchführen (Kaltstart)
● alle intern persistenten Einstellungen (z. B. IP-Adresse) zu einem definierten
Stand zurücksetzen
● einen bereinigten Zustand der CPU für neue Projekte verwenden
Möglichkeiten zum Zurücksetzen
Sie haben folgende Möglichkeiten, um die CPU zurückzusetzen.
● Urlöschen: Die CPU wird auf die standardmäßig konfigurierten Projekteinstellungen
zurückgesetzt. Diese Funktionalität können Sie über folgende Vorgehensweisen
ausführen:
– Display der CPU (Seite 87)
– Betriebsartenschalter der genutzten Hardware-Plattform (Seite 90)
● Werkseinstellungen: CPU wird auf die standardmäßigen Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Diese Funktionalität können Sie über folgende Vorgehensweisen
ausführen:
– STEP 7 (Seite 89)
● CPU-Volume formatieren: Das CPU-Volume wird bereinigt (Seite 91).
Diese Funktionalität führen Sie über das Display der CPU aus.
Hinweis
Betriebszustand STOP erforderlich
Um die CPU zurückzusetzen, muss sie sich im Betriebszustand STOP befinden.
Verweis
Weitere Informationen zum Thema "Rücksetzen auf Werkseinstellungen" finden Sie im
Funktionshandbuch Struktur und Verwendung des CPU-Speichers
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59193101), Kapitel Speicherbereiche
und Remanenz und in der Online-Hilfe von STEP 7.
86
Display der CPU (Seite 87)
CPU 1505S, CPU 1507S
Bedienhandbuch, 11/2014, A5E32564008-AA

Werbung

loading