Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzahl Der Anschließbaren Geräte - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
3.5 PROFIBUS PA
Bei der Projektierung sind aber auch der Strombedarf der einzelnen Teilnehmer und der
Spannungsabfall am Kabel zu berücksichtigen. Die einzelnen Feldgeräte (FG) können
nahezu an beliebiger Stelle im Bussystem angeschlossen werden.
DP/PA-Koppler oder DP/PA-Link werden aus einem Netzteil mit Schutzkleinspannung
(SELV) versorgt. Zur Überbrückung kurzzeitiger Netzunterbrechungen muss dieses Netzteil
ausreichende Reserven besitzen.
Die maximale Anzahl der an einen Busstrang anschließbaren Geräte hängt von deren
Stromaufnahme und den jeweiligen Einsatzbedingungen ab. Bei Betrieb im sicheren Bereich
speisen die Koppler bzw. Links bis zu 400 mA in den Bus ein.
Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist die Eigensicherheit nur gewährleistet,
wenn alle am Bus angeschalteten Geräte, Komponenten usw. (z. B. Busabschluss) folgende
Eigenschaften erfüllen:
● Sie sind als eigensichere Betriebsmittel zertifiziert.
● Sie erfüllen die dem FISCO-Modell (Fieldbus Intrinsic Safety Concept) zu Grunde
liegenden Anforderungen.
Insbesondere Speisegeräte (Buskoppler) müssen als so genannte FISCO-Speisegeräte
zertifiziert sein. Beachten Sie die sicherheitstechnischen Maximalwerte und sonstigen
Angaben der EG-Baumusterprüfbescheinigung.
Schließen Sie Speisegeräte (Buskoppler), die nicht explosionsgeschützt und zertifiziert sind,
an zwischengeschaltete, EX-zertifizierte Zenerbarrieren an. Beachten Sie dabei die Angaben
der EG-Baumusterprüfbescheinigung.
Setzen Sie zur Speisung des eigensicheren PROFIBUS nur nach dem FISCO-Modell
zertifizierte Speisegeräte, DP/PA-Koppler oder DP/PA-Links ein.
Schalten Sie bei nicht EX-geschützten Speisegeräten Zenerbarrieren zwischen.
Entnehmen Sie die Anforderungen der EG-Baumusterprüfbescheinigung.
3.5.7
Anzahl der anschließbaren Geräte
Aus der Summe der maximalen Stromaufnahmen der angeschlossenen Geräte und des zur
Verfügung stehenden Stroms lässt sich die Zahl der an einen Busstrang anschließbaren
Geräte ermitteln. Nach Norm berechnet man 10 mA pro Gerät. Planen Sie aus
Sicherheitsgründen eine Stromreserve ein. Sonst besteht das Risiko, dass ein defektes
Gerät durch eine erhöhte Stromaufnahme den Bus überlastet. Dadurch können die
Stromversorgung und die Kommunikation mit allen ungestörten Teilnehmern
zusammenbrechen. Die Höhe der vorzusehenden Reserve richtet sich nach der vom
Gerätehersteller genannten Stromerhöhung im Fehlerfall.
34
WARNUNG
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 10/2013, A5E00127924-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis