Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B48FT68.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B48FT68G0/C1

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B48FT68.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit GEBRAUCHSANLEITUNG Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! de können sich entzünden.
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung Dampfunterstützung zuschalten Zeitfunktionen/Kin- ¡ "Wecker", "Dauer" oder zeitversetzten Betrieb "Fertig um" einstellen dersicherung ¡ "Kindersicherung" aktivieren oder deaktivieren Hauptmenü...
  • Seite 8 de Kennenlernen Funktion Name Verwendung Back- und Bratassis- Einstellempfehlungen zum Backen und Braten tent Dampfprogramme Speisen mit Dampf zubereiten MyProfile Geräteeinstellungen individuell anpassen Home Connect Den Backofen mit einem mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern. → "Home Connect ", Seite 26 Entkalken Dampfsystem entkalken Trocknen Nach einer Dampfanwendung Garraum trocknen EasyClean Garraum von leichten Verschmutzungen reinigen 4.5 Heizarten...
  • Seite 9 Kennenlernen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Ober-/Unterhitze Eco 50 - 250 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. CircoTherm Eco 40 - 200 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer...
  • Seite 10 de Zubehör 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 11 Zubehör de 5.3 Zubehör in den Garraum schieben Rost oder Das Zubehör so auflegen, dass das Blech Zubehör unter der Lasche  auf der Das Zubehör immer richtig herum in den Garraum Auszugsschiene sitzt. schieben. Nur so kann das Zubehör ohne Kippen etwa bis zur Hälfte herausgezogen werden.
  • Seite 12 Gebrauch 5.5 Weiteres Zubehör www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Auf "Monat" drücken. Kalibrierung Um den Monat zu wählen, nach links oder rechts Heizart Dämpfen  streichen. Temperatur 100 °C Auf "Jahr" drücken. Um das Jahr zu wählen, nach links oder rechts strei- Dauer 30 Minuten chen. Die Einstellung mit speichern. Tipp: Öffnen Sie nicht die Gerätetür, während die Kalibrierung läuft.
  • Seite 14 de Dampf 7.3 Restwärmeanzeige 7.6 Heizart ändern Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er- Wenn Sie die Heizart ändern, setzt das Gerät alle Ein- scheint im Display die Anzeige der Restwärme. stellungen zurück. Den Betrieb mit unterbrechen. Display Temperatur Auf die Heizart drücken. Restwärme hoch über 120 °C Nach links oder rechts streichen, bis in der Mitte die...
  • Seite 15 Dampf de Den Wassertank anheben und aus dem Tank- Die Bedienblende öffnen. schacht entnehmen ⁠ . Den Wassertank entnehmen und nachfüllen. Den gefüllten Wassertank einsetzen und Bedien- blende schließen. 8.3 Dampfheizarten Ihr Gerät verfügt über mehrere Dampfheizarten: ¡ Dämpfen  ¡ Gärstufe  ¡ Sous-Vide  ¡...
  • Seite 16 de Dampf Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! streichen. Heißes Wasser sammelt sich während des Garens Um die Einstellungen zu speichern, auf drücken. auf dem Vakuumierbeutel. Gärstufe mit starten. ▶ Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- → "Betrieb unterbrechen", Seite 14 sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die → "Betrieb abbrechen", Seite 14 Universalpfanne oder den Garbehälter abläuft.
  • Seite 17 Dampf de Regenerieren mit starten. 8.5 Nach jedem Dampfbetrieb → "Betrieb unterbrechen", Seite 14 Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das → "Betrieb abbrechen", Seite 14 Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und a Wenn der Wassertank während des Regenerierens trocknen Sie anschließend den Wassertank und den leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
  • Seite 18 de Zeitfunktionen Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. ACHTUNG! Das Gerät mit einschalten. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts drücken. mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Um "Trocknen"  zu wählen, nach links oder rechts den. streichen. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Auf die untere Zeile drücken.
  • Seite 19 Bratenthermometer de Dauer abbrechen Um die Dauer zu wählen, nach links oder rechts streichen. drücken. Auf "Fertig um"  drücken. Um die Dauer "00:00" einzustellen, nach rechts a Im Display erscheint das Ende des Betriebs. streichen. Um die Endeuhrzeit zu wählen, nach links streichen. a Die Dauer wird gelöscht.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Geflügel Das Bratenthermometer durch die Schweinefleisch Kerntemperatur dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum in °C Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- Schweinenacken 85 - 90 fenheit des Geflügels das Bratenthermo- Schweinefilet, rosa 62 - 70 meter quer oder längs einstecken. Schweinerücken, durch 72 - 80 Rindfleisch...
  • Seite 21 Back- und Bratassistent de Den Betrieb mit Bratenthermometer mit starten. Um die Temperatur zu ändern, nach links oder rechts streichen. a Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Um die Einstellung zu speichern, auf drücken. Signal und das Gerät hört auf zu heizen. Das Gerät mit ausschalten.
  • Seite 22 de Dampfprogramme 12  Dampfprogramme 12.3 Speise für das Dampfprogramm Mit den Dampfprogrammen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt auto- vorbereiten matisch die optimalen Einstellungen aus. Hinweis: Verwenden Sie frische Lebensmittel, am bes- ten Lebensmittel mit Kühlschranktemperatur verwen- 12.1 Geschirr den.
  • Seite 23 Kindersicherung de 12.5 Speise nachgaren Um die Einstellungen zu ändern, nach rechts oder links streichen. Auf "Nachgaren" drücken. Das Nachgaren mit starten. 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. 13.4 Automatische Kindersicherung 13.1 Sperrungen deaktivieren...
  • Seite 24 de Schnellaufheizen 14  Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 14.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Heizart Speise im Garraum Schnellaufheizung Ober-/Unterhitze  nach dem Aufheizen PowerBoost ¡...
  • Seite 25 Grundeinstellungen de 16  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen oder 1-fach-Auszug) ¡ Nachgerüstet (2-fach-Aus- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- zug oder 3-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Home Connect Home Connect Einstellungen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab-...
  • Seite 26 de Home Connect 17  Home Connect 17.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 27 Home Connect de 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Wenn der Fernstart aktiviert ist, können Sie das Gerät terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen mit der Home Connect App aus der Ferne einstellen in der App kann ein Software-Update auch automa- und starten.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen 18  Reinigen und Pflegen ▶ Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme verwenden. 18.1 Reinigungsmittel ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht wenden.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 30 de Reinigungsfunktion 18.3 Nach der Reinigung Garraumdichtung selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum prüfen gezielt auf. ▶ Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf ACHTUNG! dem Abstandshalter ist, die Garraumdichtung so Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- weit nach innen schieben, dass sie neben den Ab- ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- standshalter...
  • Seite 31 Reinigungsfunktion de ACHTUNG! Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder ▶ Kein destilliertes Wasser verwenden. betriebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch. 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen Entkalken vorbereiten und mittig auf den Garraumboden gießen.
  • Seite 32 de Gestelle Den Wassertank leeren und trocknen. → "Wassertank leeren", Seite 17 20  Gestelle Stab einhängen Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Stab hinten einhängen. Gestelle aushängen. 20.1 Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern Die Stäbe und Teleskopauszüge können Sie in beliebi- ger Reihenfolge anordnen.
  • Seite 33 Gerätetür de Gestelle einhängen Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweis: Die Gestelle passen nur links oder rechts und nach unten drücken ⁠ . müssen sich nach vorne herausziehen lassen. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 34 de Gerätetür Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen oder schließen. ▶ Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen Sie den Kundendienst. Die Gerätetür vorsichtig in beide Pfeilrichtungen hin und her bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hör- bar ist.
  • Seite 35 Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür ge- eignet.
  • Seite 36 de Gerätetür 21.3 Türscheiben ausbauen Die Zwischenscheibe im Bereich leicht nach un- ten drücken und die Halterung vorsichtig anhe- Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ben, bis sie sich herausziehen lässt. ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 37 Gerätetür de Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die ACHTUNG! Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- Die Lichtdurchlässigkeit wird durch das Anfassen finden. des Glasstabes geringer. ▶ Nie Glasstab mit bloßen Fingern berühren. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und ▶ Vor dem Einsetzen den Glasstab mit Glasreiniger in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- reinigen.
  • Seite 38 de Störungen beheben Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen. 22  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶...
  • Seite 39 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht, im Stromversorgung ist ausgefallen. Display erscheint ▶ Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal. a Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktionsfähig. Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶...
  • Seite 40 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 23  Entsorgen 23.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 41 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 42 de So gelingt's Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Hohes Gebäck / Form auf dem Rost der Garraum sauberer. Flaches Gebäck / Backblech Allgemeines zum Braten in Geschirr ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- tes Geschirr.
  • Seite 43 So gelingt's de ¡ Als Geschmacksvariante können Sie Fleisch, Geflü- Reis oder Getreide gel oder Fisch vor dem Dämpfen anbraten. Verkür- ¡ Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebe- zen Sie die Gardauer. nen Verhältnis hinzu. ¡ Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, und eine längere Gardauer.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 oder 2. 180 - 190 2. 25 - 35 Kastenform Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne ⁠...
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Schweinebraten mit Offenes Geschirr ⁠ 1. 100 1. 25-30 Schwarte, z. B. Schulter, ⁠ 2. 170-180 Gering 2. 60-75 3. 200-210 3. 20-25 2 kg ⁠...
  • Seite 46 de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Crème Brulée Portionsformen ⁠ 20 - 30 Crème caramel Portionsformen ⁠ 25 - 35 Dampfnudeln Universalpfanne ⁠ 20 - 30 Joghurt Portionsformen Garraum-...
  • Seite 47 So gelingt's de ▶ Die Hände waschen und desinfizieren. ¡ Die Beschaffenheit der Ausgangsware beeinflusst ▶ Einmalhandschuhe, eine Kochzange oder eine Grill- die Qualität des Garergebnisses zu 100 %. Verwen- zange verwenden. den Sie nur frische Lebensmittel der besten Güte- ▶ Kritische Lebensmittel, wie z. B. Geflügel, Eier und klasse.
  • Seite 48 de So gelingt's Den Vakuumierbeutel mit einer Schere öffnen. Das Speise Zubereitungshinweise gesamte Gargut und die Flüssigkeit in das Gefäß Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer geben. Butter übergießen. Sie können aus dem Sud oder der Marinade eine ¡ Um eine Kruste und Röstaromen Soße zubereiten.
  • Seite 49 So gelingt's de Desinfizieren und Hygiene Die Fläschchen in der Spülmaschine reinigen. Die Fläschchen so in den Dampfgarbehälter, Größe Desinfizieren Sie einwandfreies, hitzebeständiges Ge- XL stellen, dass sie sich nicht berühren. schirr oder Babyfläschchen. Der Vorgang entspricht Das Programm "Desinfizieren" starten. dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 50 de So gelingt's Zubereitungshinweise zum Regenerieren ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B. Brötchen. ¡ Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. dampfgeeignetes Geschirr. ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ¡...
  • Seite 51 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Small Cakes Backblech 20 - 30 Small Cakes Backblech 25 - 35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠...
  • Seite 52 de Montageanleitung 27  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  27.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Montageanweisung garantiert einen siche- auf achten, dass die Schalterfront beim ren Gebrauch.
  • Seite 53 Montageanleitung de 27.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 27.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 54 de Montageanleitung 27.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 55 Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun-...
  • Seite 56 de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 60 *9001629904* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001629904 Carl-Wery-Straße 34 030202 81739 München, GERMANY...