Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 22 AH 794 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Abstimmung
ist optimal,
strument
19 maximalen
Einstellen
von UKW-Sendern
Zuerst einige allgemeine
Einstellen
eines
UKW-Senders
tigt werden müssen:
• Die Empfangsqualität
Sendung hängt hauptsächlich von der Stärke
des Antennénsignals ab. Nur ein starkes Ein-
gangssignal erlaubt einwandfreien, rausch-
armen
Stereoempfang.
Schalter@ muss dabei auf 'STEREO'stehen.
Die SterecrAnzeige
leuchtet auf.
1st das Empfangssignal
nimmt
das Grundrauschen
fangsqualität
Wird schlechter.
schreiten
einer
voreingestellten
schaltet
das Gerät
automatisch
die Stereoanzeige
löscht aus. Der Geräusch-
pegel nimmt dabei stark ab, allerdings ver-
schwindet
auch
der Stereo-effekt.
schaitung kann auch manuell ausgeführt wer-
den mit dem MONOISTEREO-Schalter @.
Statt
direkt
umzuschalten,
fenlosen Regelbereich
Balancereglers
12 jede beliebige Zwischen-
stufe eingestellt
werden.
Geräuschpegel
im Bedarfsfalle
nicht mehr störenden
Stereo-Effekt ganz zu verlieren.
• Die AFC (automatische Frequenz-KontroI-
le) Wird durch Eindrücken der Taste 17 ein-
geschaltet. Sie sichert automatisch die beste
Sendereinstellung
und dadurch stabilen UKW-
Empfang.
Hinweis: Es ist von Vorteil, beim Sendereinstel-
len die AFC nicht einzuschalten.
auszuschalten,
wenn das Gerät die Tendenz
zeigt, an Stelle des gewünschten scwächeren
Senders
eine
eventuell
Nachbarstation
einzufangen.
• Die Sendereinstellung
Zeiger
des Instrumentes
schlag anzeigt.
UKW-Sendereinstellung,
• Prog rammwähler @ auf 'FM' schalten.
Taste
16 drücken.
e Den gewünschten
Knopf 14.
Einstellung
der
UKW-Sendervorwahl-Tasten
• Prog rammwähler 13 auf 'FM' schalten.
• Eine
der
Tasten
wenn das ln-
Ausschlag
anzeigt.
Punkte, die beim
berücksich-
einer
UKW-Stereo-
Der
MonolStereo-
dagegen
schwach,
zu und
die
Emp-
Bei
Unter-
Schwelle
auf mono
Diese
IJm-
kann
mit dem
des MONOISTEREO-
Dies erlaubt,
auf einen
Wert zu senken,
ohne den
Sie ist auch
vorhandene
starke
ist optimal, wenn der
19 maximalen
manual
Sender einstellen
15 eindrücken.
• Durch
Drehen
eine gewünschte Station einstellen.
• Die Abstimmfrequenz
18 abgelesen
werden.
• Auf gleiche Art die übrigen Knöpfe 15 ein-
stellen.
Wahl eines voreingestellten
• Programmwähler
• Diejenige
Taste 15 eindrücken,
den
gewünschten
wurde.
Wiedergabe von Schallplatten
• Gerät einschalten mit Schalter (j).
• Programmwähler @ auf 'PHONO' und Mo-
nitor-Schalter @ auf 'SOURCE' schalten.
• Lautstärke,
Balance,
und
C) (9' @ und @ nach Wunsch
Reglern
4 ,
einstellen.
Betrieb mit Tonbandgeräten
Aufnahme
Mit Tonbandgeräten,
stu-
20 und 21 angeschlossen
dioprogramme
den
men
werden.
• Programmwähler @ auf 'LW', 'MW', 'FM
Oder 'PHONO'
• Monitor-Schalter @ auf 'SOURCE' schal-
ten.
• Tonbandgeräte
nungsanleitung auf Aufnahme schalten.
Kontroll-Mithören
ist mit einem
schlossen an Buchse @, möglich. (Siehe
hiezu: Mithören
Wichtig: Wenn gleichzeitig
geräten A und B aufgezeichnet wird, ist das
Kontroll-Mithören
terlassen,
weil dadurch
bandgerät A beeinflusst wird.
• 1m Gegensatz zu der Einstellung des Monol
Aus-
Stereo-Regler @ haben die Einstellungen für
Lautstärke,
sowie
die Hoch- und Tieftonfilter
fluss
auf die Aufnahme.
Mithören während der Aufnahme (Monitoring)
mit
Nur bei der Verwendung eines 3Kopf-Tonband-
gerätes (mit separaten Tonköpfen für Auf-
nahme, Wiedergabe
schlossen an Buchse B @, ist ein direkter
Vergleich der Aufnahme mit dem aufzunehmen-
des eingedrückten
kann
am Instrument
Senders
13 auf 'FM' schalten.
Sender
voreingestellt
Bass und Höhen mit den
die
an den Buchsen
Sind, können
und Schallplatten
stellen.
entsprechend ihrer Bedie-
der
laufenden
3-Kopf-Tonbandgerät
während
der Aufnahme.)
mit 2 Tonband-
ab Tonbandgerät
die Aufnahme
Balance,
Bass,
Höhen,
und Löschen),
Knopfes
die auf
Ra-
aufgenom-
Aufnahme
B, ange-
B zu un-
auf Ton-
Kontur
keinen
Ein-
ange-
19

Werbung

loading