Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Technische Information

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow P 500:

Werbung

TI01504D/06/DE/02.24-00
71607453
2024-01-31
Clamp-on-Durchflussmessgerät für beengte Platzverhältnisse in Prozessin-
dustrien mit bis zu 3 I/Os
Anwendungsbereich
• Das Messprinzip ist nichtinvasiv und unabhängig von Druck,
Dichte und Leitfähigkeit
• Bidirektionale Messung unterschiedlichster Flüssigkeiten,
z.B. Kohlenwasserstoffe und Chemikalien
Geräteeigenschaften
• Direktmontage, unabhängig von der Prozesstemperatur
• Großes Nennweitenspektrum: DN 15...4000 (½...160")
• Messstofftemperatur: –40 ... +550 °C (–40 ... +1 022 °F)
• Getrenntausführung mit bis zu 3 Ein-/Ausgängen
• Beleuchtete Anzeige mit Touch Control, WLAN-Zugriff
• Normvolumenberechnung und Produkterkennung für flüs-
sige Kohlenwasserstoffe
Products
Technische Information
Proline Prosonic Flow P 500
Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Konstante Genauigkeit auch bei Montage mit kurzer Ein-
laufstrecke dank FlowDC (Durchflussstörungskompensation)
• Hohe Sicherheitsstandards – entwickelt gemäß SIL, int.
Zulassungen für explosionsgefährdeten Bereich
• Langzeitstabiles Signal – wartungsfreie permanente Mon-
tage von außen mit Koppelpads
• Zuverlässige Messung auf vielen Rohrmaterialien – Aufneh-
mer für GFK- und Kunststoffrohre erhältlich
• Voller Zugriff auf Prozess- und Diagnoseinformationen –
zahlreiche, frei kombinierbare I/Os
• Reduzierte Komplexität und Varianz – frei konfigurierbare
I/O-Funktionalität
• Integrierte Verifizierung – Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01504D/06/DE/02.24-00 71607453 2024-01-31 Technische Information Proline Prosonic Flow P 500 Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät Clamp-on-Durchflussmessgerät für beengte Platzverhältnisse in Prozessin- dustrien mit bis zu 3 I/Os Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das Messprinzip ist nichtinvasiv und unabhängig von Druck, • Konstante Genauigkeit auch bei Montage mit kurzer Ein- Dichte und Leitfähigkeit...
  • Seite 2 Proline Prosonic Flow P 500 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Lagerungstemperatur ......58 Relative Luftfeuchte .
  • Seite 3 Proline Prosonic Flow P 500 Eingetragene Marken ..... . . 88 Endress+Hauser...
  • Seite 4 Proline Prosonic Flow P 500 Hinweise zum Dokument Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Anschluss Potenzialausgleich (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow P 500 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern , … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren.
  • Seite 6 Proline Prosonic Flow P 500 Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und zwei oder einem Sensorsets. Messum- former und Sensorsets werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Sensorkabel miteinander verbunden. Das Messsystem arbeitet nach dem Laufzeitdifferenz-Messverfahren. Die Sensoren arbeiten dabei als Schallgeber und Schallempfänger.
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow P 500 Messaufnehmer Prosonic Flow P • Messung von z.B.: DN 15…65 (½…2½") • reinen oder leicht verschmutzten Flüssigkeiten • Chemikalien • Lösungsmitteln • Flüssigen Kohlenwasserstoffen • Säuren • Laugen • Nennweitenbereich: DN 15…4000 (½…160") • Werkstoffe: •...
  • Seite 8 Proline Prosonic Flow P 500 Messstoff Rohrmaterial Auskleidung • Wasser • Glykol • Kohlenstoffstahl • HDPE • Keine • Meerwasser • Kerosin • Kugelgraphitguss • GFK • Zement • Destilliertes Wasser • Milch • Rostfreier Stahl • PVDF • Gummi •...
  • Seite 9 Proline Prosonic Flow P 500 Einpfad-Messung (1 Sensorset) Horizontale Montage 120° 120° 120° 120° A0044305 A0044304  7 2 Traversen  6 1 Traverse Zweipfad-Messung (2 Sensorsets) Vertikale Montage A0042016 A0042017  8 1 Traverse  9 2 Traversen Horizontale Montage 120°...
  • Seite 10 Proline Prosonic Flow P 500 Zweipfad-Messung (2 Sensorsets) Bestellmerkmal "Prozesstemperatur", Option H, I, J Vertikale Montage Horizontale Montage 120° 120° A0044304 A0052539  15 1 Traverse  14 1 Traverse Auswahl Arbeitsfrequenz Die Sensoren des Messgeräts werden mit angepassten Arbeitsfrequenzen angeboten. Für das Reso- nanzverhalten der Messrohre sind diese für unterschiedliche Messrohr- (Messrohrmaterial, Mess-...
  • Seite 11 Proline Prosonic Flow P 500 Messrohrmaterial: Stahl, Gusseisen mit Wandstärken > 5,9 mm (0,23 in) Kinematische Viskosität cSt [mm 0 < v ≤ 10 10 < v ≤ 100 100 < v ≤ 1000 Nennweite [mm (")] Wandlerfrequenz (Sensorausführung / Anzahl Traversen) 15 …...
  • Seite 12 Proline Prosonic Flow P 500 Kinematische Viskosität cSt [mm 0 < v ≤ 10 10 < v ≤ 100 100 < v ≤ 1000 Nennweite [mm (")] Wandlerfrequenz (Sensorausführung / Anzahl Traversen) > 500 … 1 000 (20 … 40) 0,3 MHz (C-030 / 1) –...
  • Seite 13 Proline Prosonic Flow P 500 A0041975  16 Zweipfad-Messung: Beispiele für die horizontale Anordnung der Sensorsets an einer Messstelle Montage der Sensorsets für eine Messung über 1 Traverse Montage der Sensorsets für eine Messung über 2 Traversen Bei horizontaler Einbaulage: Nicht empfohlener Einbaubereich (60°) Bei horizontaler Einbaulage: Empfohlener Einbaubereich max.
  • Seite 14 Proline Prosonic Flow P 500 Gerätearchitektur A0027512  17 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) Anschlusskabel (0/4…20 mA HART etc.) Feldbus Koppler Nicht explosionsgefährdeter Bereich Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Verlässlichkeit...
  • Seite 15 Proline Prosonic Flow P 500 Zugriff via Hardwareschreibschutz schützen Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann über einen Verriegelungsschalter (DIP-Schalter auf dem Hauptel- ektronikmodul) deaktiviert werden. Bei aktiviertem Hardwareschreibschutz ist nur Lesezugriff auf die Parameter möglich.
  • Seite 16 Proline Prosonic Flow P 500 Es wird empfohlen die einschlägigen Industrienormen und Richtlinien anzuwenden, die von nationa- len und internationalen Sicherheitsausschüssen verfasst wurden wie zum Beispiel IEC/ISA62443 oder IEEE. Hierzu zählen organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wie die Vergabe von Zutrittsbe- rechtigungen und auch technische Maßnahmen wie zum Beispiel eine Netzwerksegmentierung.
  • Seite 17 Messgrößen (Temperatur, Dichte) ins Messgerät ermöglichen: • Analogeingänge 4-20 mA • Digitaleingänge (via HART-Eingang oder Modbus) Bei Endress+Hauser sind verschiedene Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  86 HART-Protokoll Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über das HART- Protokoll.
  • Seite 18 Proline Prosonic Flow P 500 Statuseingang Maximale Eingangswerte • DC –3 … 30 V • Wenn Statuseingang aktiv (ON): R >3 kΩ Ansprechzeit Einstellbar: 5 … 200 ms Eingangssignalpegel • Low-Signal (tief): DC –3 … +5 V • High-Signal (hoch): DC 12 … 30 V Zuordenbare Funktionen •...
  • Seite 19 Proline Prosonic Flow P 500 Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Abhängig von der für den Aus-/Eingang 1 gewählten Option stehen für die weiteren Aus- und Ein- gänge unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Pro Aus-/Eingang 1 …3 kann jeweils nur eine Option ausgewählt werden. Die folgenden Tabellen sind vertikal (↓) zu lesen.
  • Seite 20 Proline Prosonic Flow P 500 Aus-/Eingang 1 und Optionen für Aus-/Eingang 3 Optionen für Aus-/Eingang 2 →  19 Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 1" (020) → Mögliche Optionen Stromausgang 4…20 mA HART Stromausgang 4…20 mA HART Ex i passiv ↓ Stromausgang 4…20 mA HART Ex i aktiv ↓...
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow P 500 Ausgangssignal Stromausgang 4…20 mA HART Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 1" (20): Option BA: Stromausgang 4 … 20 mA HART Signalmodus Wahlweise einstellbar: • Aktiv • Passiv Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA NAMUR • 4…20 mA US •...
  • Seite 22 Proline Prosonic Flow P 500 Modbus RS485 Physikalische Schnittstelle RS485 gemäß Standard EIA/TIA-485 Abschlusswiderstand Integriert, über DIP-Schalter aktivierbar Stromausgang 4…20 mA Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 2" (21)oder "Ausgang; Eingang 3" (022): Option B: Stromausgang 4 … 20 mA Signalmodus Wahlweise einstellbar: •...
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow P 500 Dämpfung Einstellbar: 0 … 999 s Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Schallgeschwindigkeit • Durchflussgeschwindigkeit • Elektroniktemperatur  Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung...
  • Seite 24 Proline Prosonic Flow P 500 Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Volumenfluss • Massefluss • Durchflussgeschwindigkeit • Elektroniktemperatur • Schallgeschwindigkeit • Summenzähler 1...3 • Überwachung Durchflussrichtung • Status Schleichmengenunterdrückung  Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl.
  • Seite 25 Proline Prosonic Flow P 500 Maximale Schaltleistung • DC 30 V, 0,1 A (passiv) • AC 30 V, 0,5 A Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Volumenfluss • Massefluss • Durchflussgeschwindigkeit • Elektroniktemperatur • Schallgeschwindigkeit •...
  • Seite 26 Proline Prosonic Flow P 500 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz • Definierbarer Wert zwischen: 2 … 12 500 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen •...
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow P 500 Bürde Ausgangssignal →  21 Ex-Anschlusswerte Sicherheitstechnische Werte Bestellmerkmal Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte "Ausgang; Eingang 1" "Ausgang; Eingang 1" 26 (+) 27 (–) Option BA Stromausgang 4 … 20 mA = 30 V HART = 250 V...
  • Seite 28 Proline Prosonic Flow P 500 Bestellmerkmal Ausgangstyp Eigensichere Werte oder NIFW Werte "Ausgang; Eingang 2"; Ausgang; Eingang 2 Ausgang; Eingang 3 "Ausgang; Eingang 3" 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) Option C Stromausgang 4…20 mA Ex i = 30 V...
  • Seite 29 Proline Prosonic Flow P 500 Unterstützte Baudrate • 1 200 BAUD • 2 400 BAUD • 4 800 BAUD • 9 600 BAUD • 19 200 BAUD • 38 400 BAUD • 57 600 BAUD • 115 200 BAUD Modus Datenübertragung •...
  • Seite 30 Proline Prosonic Flow P 500 Bestellmerkmal "Zubehör montiert", Option NB "Adapter RJ45 M12 (Serviceschnittstelle)" Bestellmerkmal Kabeleinführung/Anschluss →  31 "Zubehör montiert" Kabeleinführung Kabeleinführung Stecker M12 × 1 – Pinbelegung Gerätestecker Serviceschnittstelle Bestellmerkmal "Zubehör montiert", Option NB: Adapter RJ45 M12 (Serviceschnittstelle)
  • Seite 31 Proline Prosonic Flow P 500 Elektrischer Anschluss Anschluss Verbindungskabel: Proline 500 DOWN DOWN A0043219 Sicherungskralle Anschlussraumdeckel: Anschluss Sensorkabel Kanal 1 UP: stromaufwärts (upstream) / DOWN: stromabwärts (downstream) Kanal 2 UP: stromaufwärts (upstream) / DOWN: stromabwärts (downstream) Anschluss Messumformer • Klemmenbelegung →  29 •...
  • Seite 32 Proline Prosonic Flow P 500 Anschlussbeispiele Stromausgang 4 … 20 mA HART 4...20 mA A0029055  18 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4 … 20 mA HART (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
  • Seite 33 Proline Prosonic Flow P 500 HART-Eingang 4...20 mA A0028763  20 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamen "Minus" (passiv) Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
  • Seite 34 Proline Prosonic Flow P 500 Stromausgang 4-20 mA 4...20 mA A0028758  22 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten →  21 Messumformer 4...20 mA A0028759  23 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B.
  • Seite 35 Proline Prosonic Flow P 500 Schaltausgang A0028760  25 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull-down Widerstand) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  23 Impulsausgang, phasenverschoben A0029280  26 Anschlussbeispiel für Impulsausgang, phasenverschoben (aktiv) Automatisierungssystem mit Impulseingang, phasenverschoben (z.B.
  • Seite 36 Proline Prosonic Flow P 500 Relaisausgang A0028760  28 Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Relaiseingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  24 Stromeingang A0028915  29 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Klemmenkasten Externes Messgerät (zum Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur)
  • Seite 37 Proline Prosonic Flow P 500 Potenzialausgleich Anforderungen Beim Potenzialausgleich: • Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten • Einsatzbedingungen wie Material und Erdung der Rohrleitung berücksichtigen • Messstoff, Messaufnehmer und Messumformer auf dasselbe elektrische Potenzial legen • Für die Potenzialausgleichsverbindungen ein Erdungskabel mit dem Mindestquerschnitt von...
  • Seite 38 Proline Prosonic Flow P 500 Impuls- /Frequenz- /Schaltausgang Normales Installationskabel ausreichend Impulsausgang, phasenverschoben Normales Installationskabel ausreichend. Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend Verbindungskabel zwischen Messumformer und Messaufnehmer Sensorkabel Messaufnehmer - Messumformer: Proline 500 Standardkabel •...
  • Seite 39 Proline Prosonic Flow P 500 Die installationsbedingte Messabweichung ist abhängig von den vor Ort herrschenden Installations- bedingungen wie z.B. Nennweite, Wandstärke, reale Rohrgeometrie oder Messstoff. Die Summe aus beiden Messabweichungen ergibt die Messabweichung an der Messstelle. Nennweite Fehlergrenzen Mess- Installationsbedingte →...
  • Seite 40 Proline Prosonic Flow P 500 Genauigkeit der Ausgänge Die Ausgänge weisen die folgende Grundgenauigkeit auf: Stromausgang Genauigkeit ±5 µA Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Genauigkeit Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich) Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert ±0,3% für Durchflussgeschwindigkeiten >0,3 m/s (1 ft/s)
  • Seite 41 Proline Prosonic Flow P 500 Einbaulage Down Down A0041970  32 Ansichten Einbaulage Kanal 1 stromaufwärts (upstream) Kanal 1 stromabwärts (downstream) Empfohlene Einbaulage mit Fließrichtung nach oben Nicht empfohlener Einbaubereich bei horizontaler Einbaulage (60°) Empfohlener Einbaubereich max. 120° Vertikal Empfohlene Einbaulage mit Fließrichtung nach oben (Ansicht A). Bei dieser Einbaulage sinken mit- gerissene Feststoffe nach unten und Gase steigen bei stehendem Messstoff aus dem Messaufneh- merbereich nach oben.
  • Seite 42 Proline Prosonic Flow P 500 2 × DN 2 × DN 2 × DN 2 × DN 0…15 × DN 0…15 × DN 0…15 × DN A0053229  33 Ein- und Auslaufstrecken DN 50…4000 (2…160") Ein- und Auslaufstrecken DN 15…65 (½…2½")
  • Seite 43 Schutzvisiere tragen. ‣ Vor Arbeitsbeginn: Anlage und Messgerät auf berührungssichere Temperatur abkühlen. Hochtemperaturanwendungen (>170°C) • Bestellmerkmal "Prozesstemperatur", Optionen H, I, J • Die Installation für Hochtemperaturanwendungen muss von Endress+Hauser Mitarbeitern oder von Endress+Hauser geschulten und autorisierten Personen durchgeführt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 44 Proline Prosonic Flow P 500 Hinweise zur Montage Montage der Hochtemperatursensoren CH-050 / CH-100 Detaillierte Angaben zur Montage der Hochtemperatursensoren CH-050 / CH-100 (Bestell- merkmal "Sensorausführung", Optionen AG, AH): Sonderdokumentation "Hochtemperaturan- wendung " →  88. Sensorkonfiguration und Einstellungen DN 15…65 (½…2½") DN 50…4000 (2…160")
  • Seite 45 Proline Prosonic Flow P 500 VORSICHT Beschädigung der Kunststoff-, Kupfer- oder Glasrohre durch zu starkes festziehen der Muttern der U-Schrauben! ‣ Bei Kunststoff-, Kupfer- oder Glasrohren wird die Verwendung einer metallischen Halbschale (auf der Gegenseite des Messaufnehmers) empfohlen. Um einen guten akustischen Kontakt zu gewährleisten, muss die sichtbare Messrohroberfläche sauber und frei von losem Lack und Rost sein.
  • Seite 46 Proline Prosonic Flow P 500 Zugschraube einklappen und Spannbänder unverrückbar festziehen.  A0043372  37 Zugschrauben der Spannbänder festziehen. Gegebenenfalls Spannbänder kürzen und Schnittstellen entgraten. WARNUNG Verletzung durch scharfe Kanten! ‣ Schnittstellen nach dem Kürzen der Spannbänder entgraten. ‣ Geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
  • Seite 47 Proline Prosonic Flow P 500 A0043373  38 Halterung mit Spannbändern (mittlere Nennweiten) mit klappbarer Schraube Gewindebolzen Spannband Zugschraube A0044350  39 Halterung mit Spannbändern (mittlere Nennweiten) ohne klappbare Schraube Gewindebolzen Spannband Zugschraube Sensorhalterung mit Spannbändern (große Nennweiten) Nutzbar für •...
  • Seite 48 Proline Prosonic Flow P 500 Montageort der Sensoren mit vorgegebenem Sensorabstand und optimalen Einlaufbedingun- gen wählen. Dabei den gesamten Umfang des Messrohrs auf Montagehindernisse untersu- chen. Zwei Bandbolzen über Spannband 1 schieben und eines der Spannbandenden mit ca. 50 mm (2 in) durch einen der beiden Spannbandverschlüsse ins Schloss einführen. Anschlie- ßend Schutzlasche über dieses Spannbandende führen und einrasten.
  • Seite 49 Proline Prosonic Flow P 500 *Der Abstand zwischen Bandbolzen und Spannbandverschluss muss mind. 500 mm (20 in) betragen. • Zur 1 Traversenmontage mit 180° (gegenüberliegend) →  6,  9 (Einpfad-Messung, A0044304), →  10,  9 (Zweipfad-Messung, A0043168) • Zur 2 Traversenmontage →  7,  9 (Einpfad-Messung, A0044305), →  11,  9 (Zwei- pfad-Messung, A0043309) •...
  • Seite 50 Proline Prosonic Flow P 500 Vorgehensweise: Abstand der Messaufnehmer gemäß dem ermittelten Wert für den Sensorabstand einstellen. Zum Verschieben den beweglichen Messaufnehmer leicht nach unten drücken.  A0043376  42 Abstand der Messaufnehmer gemäß Einbauabstand →  44 Sensorabstand (Rückseite des Sensors muss die Oberfläche berühren) Kontaktflächen des Messaufnehmers...
  • Seite 51 Proline Prosonic Flow P 500 Messaufnehmergehäuse durch Einrasten des Bügels auf der Sensorhalterung befestigen.  A0043378  44 Messaufnehmergehäuse befestigen. Sensorkabel mit Adapterkabel verbinden.  Die Montage ist damit abgeschlossen. Die Messaufnehmer können über die Verbindungs- kabel mit dem Messumformer verbunden werden.
  • Seite 52 Proline Prosonic Flow P 500 Mit Messschnur 1: Fixierteil über den Gewindebolzen des bereits fest montierten Spannbands 1 schieben. Messschnur 1 rechts um das Messrohr führen. Kabelschuh über den Gewindebol- zen des noch verschiebbaren Spannbands 2 schieben. Mit Messschnur 2: Kabelschuh über den Gewindebolzen des bereits fest montierten Spann- bands 1 schieben.
  • Seite 53 Proline Prosonic Flow P 500 Befestigung der Sensoren: Sensorhalterungen über den entsprechenden Gewindebolzen schieben und mit der Haltemut- ter festziehen.  13 mm A0043381  48 Sensorhalterungen montieren. Koppelpad unter den Messaufnehmer kleben →  88. Alternativ die Kontatktflächen des Messaufnehmers gleichmäßig mit Koppelgel (ca.
  • Seite 54 Proline Prosonic Flow P 500 Sensorkabel bis zum Anschlag in den jeweiligen Messaufnehmer stecken.  A0043383  50 Messaufnehmer montieren und Sensorkabel anschließen. Die Montage ist damit abgeschlossen. Die Messaufnehmer können über die Sensorkabel mit dem Messumformer verbunden und die Fehlermeldung im Sensorcheck geprüft wer- den.
  • Seite 55 Proline Prosonic Flow P 500 Vorgehensweise: Spannbänder mit Hilfe der Montageschiene positionieren [Nur DN50…600 (2…24"), bei größe- ren Nennweiten den Abstand der Mitte der Bandbolzen direkt messen]: Montageschiene mit der Bohrung des Buchstabens (aus Parameter Ergebnis Sensorabstand / Messhilfe) über den Gewindebolzen des festmontierten Spannbands 1 schieben.
  • Seite 56 Proline Prosonic Flow P 500 Sensorkabel bis zum Anschlag in den jeweiligen Messaufnehmer stecken und Haltemutter festschrauben.  A0043386  53 Messaufnehmer montieren und Sensorkabel anschließen. Die Montage ist damit abgeschlossen. Die Messaufnehmer können über die Sensorkabel mit dem Messumformer verbunden und die Fehlermeldung im Sensorcheck geprüft wer- den.
  • Seite 57 Proline Prosonic Flow P 500 Montage Gehäuse Messum- Messumformer Proline 500 former Rohrmontage Benötigtes Werkzeug Gabelschlüssel SW 13 WARNUNG Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option L "Guss, rostfrei": Messumformer aus Guss haben ein hohes Eigengewicht. Instabile Halterung bei Montage an einem nicht feststehenden Pfosten.
  • Seite 58 Isolationshinweise für die Hochtemperatursensoren: Sonderdokumentation "Hochtemperatu- ranwendung" zum Gerät →  87 Eine Wetterschutzhaube kann bei Endress+Hauser bestellt werden →  83. Lagerungstemperatur Die Lagerungstemperatur für alle Komponenten (außer Anzeigemodule und Bestellmerkmal "Senso- rausführung", Optionen AG, AH) entspricht dem Umgebungstemperaturbereich →  58.
  • Seite 59 5 … 40 % geeignet. Betriebshöhe Gemäß EN 61010-1 • ≤ 2 000 m (6 562 ft) • > 2 000 m (6 562 ft) mit zusätzlichen Überspannungsschutz (z.B. Endress+Hauser HAW Series) Schutzart Messumformer • IP66/67, Type 4X enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 •...
  • Seite 60 Proline Prosonic Flow P 500 Prozess Messstofftemperaturbereich Sensorausführung Frequenz Temperatur C-030-A 0,3 MHz –40 … +100 °C (–40 … +212 °F) C-050-A 0,5 MHz –20 … +80 °C (–4 … +176 °F) C-100-A 1 MHz –20 … +80 °C (–4 … +176 °F)
  • Seite 61 Proline Prosonic Flow P 500 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in Gehäuse Messumformer Proline 500 SI-Einheiten Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Divi- sion 2 oder Zone 1; Class I, Division 1 A0033788 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Messumformer"...
  • Seite 62 Proline Prosonic Flow P 500 Getrenntausführung Messaufnehmer A0041969  57 DN 50…4000: Messung mit 2 Sensorsets [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] ⌀ 58 Außendurchmesser Messrohr Abhängig von den Messstellenbedingungen (Messrohr, Messstoff etc.). Abmessung kann über FieldCare oder Applicator ermittelt werden.
  • Seite 63 Proline Prosonic Flow P 500 A0041967  59 DN 50…4000: Messung mit 1 Sensorset [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] ⌀ 58 Außendurchmesser Messrohr Abhängig von den Messstellenbedingungen (Messrohr, Messstoff etc.). Abmessung kann über FieldCare oder Applicator ermittelt werden.
  • Seite 64 Proline Prosonic Flow P 500 Zubehör Wetterschutzhaube 280 (11.0) 255 (10.0) 146 (5.75) 134 (5.3) 12 (0.47) 30 (1.18) A0029553  60 Wetterschutzhaube Proline 500; Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne Proline 500 Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert 105 (4.1) 68 (2.7) 173 (6.8)
  • Seite 65 Proline Prosonic Flow P 500 70 (2.8) A0033597  62 Maßeinheit mm (in) Endress+Hauser...
  • Seite 66 Proline Prosonic Flow P 500 Abmessungen in Gehäuse Messumformer Proline 500 US-Einheiten Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Divi- sion 2 oder Zone 1; Class I, Division 1 A0033788 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Messumformer"...
  • Seite 67 Proline Prosonic Flow P 500 Getrenntausführung Messaufnehmer A0041969  63 DN 2…160": Messung mit 2 Sensorsets [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 2,20 2,44 ⌀ 2,28 0,20 5,71 4,37 Außendurchmesser Messrohr Abhängig von den Messstellenbedingungen (Messrohr, Messstoff etc.). Abmessung kann über FieldCare oder Applicator ermittelt werden.
  • Seite 68 Proline Prosonic Flow P 500 A0041967  65 DN 2…160": Messung mit 1 Sensorset [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 2,20 5,71 2,44 ⌀ 2,28 4,37 Außendurchmesser Messrohr Abhängig von den Messstellenbedingungen (Messrohr, Messstoff etc.). Abmessung kann über FieldCare oder Applicator ermittelt werden.
  • Seite 69 Proline Prosonic Flow P 500 Zubehör Wetterschutzhaube 280 (11.0) 255 (10.0) 146 (5.75) 134 (5.3) 12 (0.47) 30 (1.18) A0029553  66 Wetterschutzhaube Proline 500; Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne Proline 500 Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert 105 (4.1) 68 (2.7) 173 (6.8)
  • Seite 70 Proline Prosonic Flow P 500 70 (2.8) A0033597  68 Maßeinheit mm (in) Gewicht Gewichtsangaben ohne Verpackungsmaterial. Messumformer • Proline 500 Aluminium: 6,5 kg (14,3 lbs) • Proline 500 Guss, rostfrei: 15,6 kg (34,4 lbs) Messaufnehmer Inkl. Montagematerial • DN 15…65 (½…2½"): 1,2 kg (2,65 lb) •...
  • Seite 71 Proline Prosonic Flow P 500 Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  69 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Kabeleinführungen und Adapter Werkstoff Kabelverschraubung Sensorkabel Messing oder Rostfreier Stahl 1.4404...
  • Seite 72 Proline Prosonic Flow P 500 Koppelpads • –40 … +100 °C (–40 … +212 °F): Thermopad auf Silikon-Basis H48.2 (0,5 mm (0,02 in)) • –40 … +170 °C (–40 … +338 °F): VMQ-Silikon-Kautschuk (Vinyl Methyl Silikon) (0,5 mm (0,02 in)) Koppelfolie •...
  • Seite 73 Proline Prosonic Flow P 500 Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Bedienung Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Vietnamesisch, Tschechisch, Schwedisch • Via Webbrowser Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch, Tschechisch, Schwedisch...
  • Seite 74 Proline Prosonic Flow P 500 A0028747  71 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Commu- nication TCP/IP"...
  • Seite 75 Proline Prosonic Flow P 500 A0029437  73 Möglichkeiten der Fernbedienung via Modbus-RS485-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" oder Modbus DTM...
  • Seite 76 Proline Prosonic Flow P 500 A0041325 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 77 Proline Prosonic Flow P 500 Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools Webbrowser Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle Sonderdokumentation zum let mit Webbrowser CDI-RJ45 Gerät • WLAN-Schnittstelle DeviceCare SFE100 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle →  86 let mit Microsoft Wind-...
  • Seite 78 Proline Prosonic Flow P 500 HistoROM Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement. Das HistoROM Datenmanagement umfasst sowohl die Speicherung als auch das Importieren und Exportieren wichtiger Geräte- und Datenmanagement Prozessdaten. Dadurch können Betriebs- und Serviceeinsätze wesentlich sicherer und effizienter durchgeführt werden.
  • Seite 79 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnungen (Statu- tory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA-Kennzeich- nung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbrin- gung der UKCA-Kennzeichnung. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 80 Proline Prosonic Flow P 500 Ex ec Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart – – II3G Ex ec ic IIC II3G Ex ec nC IIC T5…T4 Gc II3G Ex ec ic IIC Ex tb Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart –...
  • Seite 81 • EN 301489 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Bestellinformationen Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com -> "Corporate" klicken -> Land wählen -> "Products" klicken -> Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske aus- wählen -> Produktseite öffnen -> Die Schaltfläche "Konfiguration" rechts vom Produktbild öffnet den Produktkonfigurator.
  • Seite 82 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 83 Detaillierte Angaben: Sonderdokumentation zum Gerät →  88. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 84 Proline Prosonic Flow P 500 Wetterschutzhaube Wird dazu verwendet, das Messgerät vor Wettereinflüssen zu schützen: z.B. vor Regenwasser, übermäßiger Erwärmung durch Sonneneinstrahlung. Messumformer  Proline 500 Messumformer Proline 500 Bestellnummer: 71343505  Einbauanleitung EA01191D Sensorkabel Das Sensorkabel kann direkt mit dem Messgerät (Bestellmerkmal "Kabel") oder als Proline 500 Zubehör (Bestellnummer DK9012) bestellt werden.
  • Seite 85 Proline Prosonic Flow P 500 Kommunikationsspezifisches Zubehör Beschreibung Zubehör Commubox FXA195 Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnitt- HART stelle.  Technische Information TI00404F HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 86 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Ergänzende Informationen zu Semistandard-Optionen sind in der zugehörigen Sonderdoku- mentation in der TSP-Datenbank verfügbar.
  • Seite 87 Proline Prosonic Flow P 500 Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät Dokumentationscode Proline Prosonic Flow P KA01474D Kurzanleitung zum Messumformer Dokumentationscode Messgerät HART Modbus RS485 Proline 500 KA01475D KA01476D Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode HART Modbus RS485 Prosonic Flow P 500 BA02025D BA02026D Beschreibung Geräteparameter...
  • Seite 88 Proline Prosonic Flow P 500 Handbuch zur Funktionalen Sicherheit Inhalt Dokumentationscode Proline Prosonic Flow P 500 FY02647D Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode HART Modbus RS485 Funkzulassungen für WLAN-Schnittstelle für Anzeigemodul A309/A310 SD01793D Hochtemperatursensoren SD03088D FlowDC SD02660D SD02674D Heartbeat Technology SD02593D SD02594D Petroleum & Produkterkennung...