Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Betriebsanleitung
Endress+Hauser PROline promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Betriebsanleitung

Endress+Hauser PROline promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA063D/06/de/10.03
50100077
gültig ab Software-Version:
V 1.06.XX (Messverstärker)
V 2.03.XX (Kommunikation)
PROline promass 83
PROFIBUS-DP/-PA
Coriolis-Massedurchfluss-
Messsystem
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline promass 83 PROFIBUS-DP/-PA

  • Seite 1 PROline promass 83 BA063D/06/de/10.03 50100077 PROFIBUS-DP/-PA gültig ab Software-Version: V 1.06.XX (Messverstärker) V 2.03.XX (Kommunikation) Coriolis-Massedurchfluss- Messsystem Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Kurzanleitung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Kurzanleitung Mit der folgenden Kurzanleitung können Sie Ihr Messgerät schnell und einfach in Betrieb nehmen: Sicherheitshinweise Seite 7 ▼ Montage Seite 13 ▼ Verdrahtung Seite 25 ▼ Anzeige- und Bedienelemente Seite 38 ▼ Grundkonfiguration (Geräteparameter, Automatisierungsfunktionen) Seite 62 ff.
  • Seite 3 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA QUICK SETUP für die schnelle Inbetriebnahme QUICK SETUP für die schnelle Inbetriebnahme Hinweis! Weiterführende Informationen zur Durchführung von Quick Setup-Menüs, insbesondere bei Geräten ohne Vor-Ort-Anzeige, finden Sie auf Seite 83 ff. 1002 Setup Quick Setup ENDRESS+HAUSER...
  • Seite 4 QUICK SETUP für die schnelle Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP INBETRIEBNAHME (1002). Die bereits vorgenommene Konfigura- tion bleibt jedoch gültig. • Das Quick Setup “Inbetriebnahme” ist durchzuführen bevor eines der nachfolgend beschriebenen Quick Setups ausgeführt wird.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ... . . 7 5.2.3 Fehlermeldungen ....43 Kommunikation PROFIBUS-DP/-PA ..44 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10.1.5 Hilfsenergie ....125 10.1.6 Messgenauigkeit ....126 10.1.7...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Das Gerät darf nur durch Personal bedient werden, das vom Anlagenbetreiber auto- risiert und eingewiesen wurde. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sind unbedingt zu befolgen. • Bei speziellen Messstoffen, inkl. Medien für die Reinigung, ist Endress+Hauser gerne behilflich, die Materialbeständigkeit messstoffberührender Teile abzuklären. Für die Auswahl messstoffberührender Materialien hinsichtlich ihrer Korrosionsbeständigkeit im Prozess ist der Anwender verantwortlich.
  • Seite 8: Rücksendung

    Endress+Hauser zurücksenden, z.B. für eine Reparatur oder Kalibrierung: • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular “Erklärung zur Kontamination” bei. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesand- tes Gerät zu transportieren, zu prüfen oder zu reparieren.
  • Seite 9: Identifizierung

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 2 Identifizierung Identifizierung Gerätebezeichnung Das Durchfluss-Messsystem “Promass 83” besteht aus folgenden Teilen: • Messumformer Promass 83 • Messaufnehmer Promass F, Promass M, Promass E, Promass A, Promass H oder Promass I Bei der Kompaktausführung bilden Messumformer und Messaufnehmer eine mechani- sche Einheit, bei der Getrenntausführung werden diese räumlich getrennt voneinander...
  • Seite 10: Typenschild Messaufnehmer

    EN 61010 “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte”, sowie die EMV-Anforderungen gemäß EN 61326/A1. Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Messsystem erfüllt somit die gesetzli- chen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Gerätezertifizierung Profibus-Dp/-Pa

    ® SWAGELOK Registriertes Warenzeichen der Firma Swagelok & Co., Solon, USA ® PROFIBUS Registriertes Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, D S-DAT™, T-DAT™, ToF Tool-FieldTool Package, FieldCheck™, Applicator™ Registrierte oder angemeldete Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG, Reinach, CH Endress+Hauser...
  • Seite 12 2 Identifizierung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Endress+Hauser...
  • Seite 13: Montage

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3 Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.1.1 Warenannahme Kontrollieren Sie nach der Warenannahme folgende Punkte: • Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. • Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
  • Seite 14: Lagerung

    3 Montage PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3.1.3 Lagerung Beachten Sie folgende Punkte: • Für Lagerung (und Transport) ist das Messgerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Originalverpackung optimalen Schutz. • Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt − 40...+80 °C (vorzugsweise +20 °C).
  • Seite 15 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3 Montage Der Installationsvorschlag in Abb. 5 ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fall- leitung. Rohrverengungen oder die Verwendung einer Blende mit kleinerem Querschnitt als die Nennweite, verhindern das Leerlaufen des Messaufnehmers während der Mes- sung.
  • Seite 16: Einbaulage

    3 Montage PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3.2.3 Einbaulage Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufneh- mers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Einbaulage Promass A Vertikal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben. Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich.
  • Seite 17 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3 Montage Einbaulage Promass F, M, E, H, I Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufneh- mers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Vertikal: Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben (Ansicht V). Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Mess-...
  • Seite 18: Beheizung

    3 Montage PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Um sicherzustellen, dass die maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Mess- umformer (–20...+60 °C, optional –40...+60 °C) eingehalten wird, empfehlen wir fol- gende Einbaulagen: ➀ = Für Messtoffe mit sehr hohenTemperaturen, > 200 °C, empfehlen wir die horizontale Einbaulage mit Messumformerkopf unten (Abb.
  • Seite 19: Wärmeisolation

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3 Montage • Angaben über zulässige Temperaturbereiche → Seite 130 Für die Messaufnehmer sind spezielle Heizmäntel lieferbar, die bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellt werden können. 3.2.5 Wärmeisolation Bei einigen Medien ist darauf zu achten, dass im Bereich des Messaufnehmers keine Wärmezufuhr stattfinden kann.
  • Seite 20: Einbau

    3 Montage PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Einbau 3.3.1 Messumformergehäuse drehen Aluminium-Feldgehäuse drehen Warnung! Bei Geräten mit der Zulassung EEx d/de bzw. FM/CSA Cl. I Div. 1 ist die Drehmechanik anders als hier beschrieben. Die entsprechende Vorgehensweise ist in der Ex-spezifi- schen Dokumentation dargestellt.
  • Seite 21: Montage Wandaufbaugehäuse

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3 Montage 3.3.2 Montage Wandaufbaugehäuse Das Wandaufbaugehäuse kann auf folgende Arten montiert werden: • Direkte Wandmontage • Schalttafeleinbau (mit separatem Montageset, Zubehör → Seite 97) • Rohrmontage (mit separatem Montageset, Zubehör → Seite 97) " Achtung! •...
  • Seite 22 3 Montage PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Schalttafeleinbau Einbauöffnung in der Schalttafel vorbereiten (Abb. 12). Gehäuse von vorne durch den Schalttafel-Ausschnitt schieben. Halterungen auf das Wandaufbaugehäuse schrauben. Gewindestangen in die Halterungen einschrauben und solange anziehen, bis das Gehäuse fest auf der Schalttafelwand sitzt. Gegenmuttern anziehen. Eine weitere Abstützung ist nicht notwendig.
  • Seite 23: Vor-Ort-Anzeige Drehen

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 3 Montage 3.3.3 Vor-Ort-Anzeige drehen Elektronikraumdeckel abschrauben. Seitliche Verriegelungstasten des Anzeigemoduls drücken und Modul aus der Elektronikraumabdeckplatte herausziehen. Anzeige in die gewünschte Lage drehen (max. 4 x 45° in jede Richtung) und wieder auf die Elektronikraumabdeckplatte einsetzen.
  • Seite 24 3 Montage PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Endress+Hauser...
  • Seite 25: Verdrahtung

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4 Verdrahtung Verdrahtung Warnung! • Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung. Bei Fragen steht Ihnen Ihre E+H-Vertretung gerne zur Verfügung. • Beim Einsatz der Getrennt-Ausführung dürfen immer nur Aufnehmer und Messumfor- mer mit der gleichen Seriennummer miteinander verbunden werden.
  • Seite 26 4 Verdrahtung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Stichleitungen (PROFIBUS -DP) Beachten Sie folgende Punkte: • Länge der Stichleitungen < 6,6 m (bei max.1,5 MBit/s) • Bei Übertragungsraten > 1,5 MBit/s sollten keine Stichleitungen verwendet werden. Als Stichleitung wird die Leitung zwischen Anschlussstecker und Bustreiber im Feld- gerät bezeichnet.
  • Seite 27 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4 Verdrahtung Abschlusswiderstände einstellen Da Fehlanpassungen der Impendanz zu Reflexionen auf der Leitung führen und damit eine fehlerhafte Kommunikationsübertragung verursacht werden kann, ist es wichtig die Leitung richtig abzuschließen. Warnung! Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Ver- gewissern Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektroni- kraumabdeckung entfernen.
  • Seite 28: Kabelspezifikationen Profibus-Pa

    4 Verdrahtung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4.1.2 Kabelspezifikationen PROFIBUS-PA Kabeltyp Für den Anschluss des Messgerätes an den Feldbus sind grundsätzlich zweiadrige Kabel vorgeschrieben. In Anlehnung an die IEC 61158-2 (MBP) können beim Feldbus vier unterschiedliche Kabeltypen (A, B, C, D) verwendet werden, wobei nur die Kabel- typen A und B abgeschirmt sind.
  • Seite 29 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4 Verdrahtung Maximale Gesamtkabellänge Die maximale Netzwerkausdehnung ist von der Zündschutzart und den Kabelspezifika- tionen abhängig. Die Gesamtkabellänge setzt sich aus der Länge des Hauptkabels und der Länge aller Stichleitungen (>1 m) zusammen. Beachten Sie folgende Punkte: •...
  • Seite 30: Anschluss Der Getrenntausführung

    4 Verdrahtung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Anschluss der Getrenntausführung 4.2.1 Anschluss Messaufnehmer Warnung! • Stromschlaggefahr! Hilfsenergie ausschalten, bevor Sie das Messgerät öffnen. Gerät nicht unter Netzspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. • Stromschlaggefahr! Schutzleiter mit dem Gehäuse-Erdanschluss verbinden, bevor die Hilfsenergie angelegt wird.
  • Seite 31: Anschluss Der Messeinheit

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4 Verdrahtung Anschluss der Messeinheit 4.3.1 Anschluss Messumformer Warnung! • Stromschlaggefahr! Hilfsenergie ausschalten, bevor Sie das Messgerät öffnen. Gerät nicht unter Netzspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen. • Stromschlaggefahr! Schutzleiter mit dem Gehäuse-Erdanschluss verbinden, bevor die Hilfsenergie angelegt wird.
  • Seite 32 4 Verdrahtung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA DP(A) / PA(-) DP(B) / PA(+) (DGND) (+5 V) N (L-) L1 (L+) Abb. 17: Anschließen des Messumformers (Feldgehäuse), Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm A = Aluminium-Feldgehäuse B = Edelstahl-Feldgehäuse Kabel für Hilfsenergie: 85...260 V AC, 20...55 V AC, 16...62 V DC −...
  • Seite 33 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4 Verdrahtung (+5 V) N (L–) (DGND) L1 (L+) DP (B) / PA (+) DP (A) / PA (–) 20 21 22 23 24 25 26 27 Abb. 18: Anschließen des Messumformers (Wandaufbaugehäuse), Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm Kabel für Hilfsenergie: 85...260 V AC, 20...55 V AC, 16...62 V DC...
  • Seite 34: Feldbus-Gerätestecker

    4 Verdrahtung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4.3.2 Feldbus-Gerätestecker Hinweis! Diese Gerätestecker können nur für die PROFIBUS-PA-Geräte eingesetzt werden. Die Anschlusstechnik beim PROFIBUS-PA ermöglicht es, Messgeräte über einheitliche mechanische Anschlüsse wie T-Abzweiger, Verteilerbausteine usw. an den Feldbus anzuschließen. Diese Anschlusstechnik mit vorkonfektionierten Verteilerbausteinen und Steckverbinder besitzt gegenüber der konventionellen Verdrahtung erhebliche Vorteile:...
  • Seite 35: Schutzart

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 4 Verdrahtung Technische Daten (Feldbus-Gerätestecker): Anschlussquerschnitt 0,75 mm Anschlussgewinde PG 13.5 Schutzart IP 67 nach DIN 40 050 IEC 529 Kontaktoberfläche CuZnAu Werkstoff Gehäuse Cu Zn, Oberfläche Ni Brennbarkeit V - 2 nach UL - 94 Betriebstemperatur –40...+85 °C...
  • Seite 36: Anschlusskontrolle

    4 Verdrahtung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Anschlusskontrolle Führen Sie nach der elektrischen Installation des Messgerätes folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise − Sind Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)? Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem 85...260 V AC (45...65 Hz)
  • Seite 37: Bedienung

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick Für die Konfiguration und die Inbetriebnahme des Messgerätes stehen dem Bediener verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Vor-Ort-Anzeige (Option) → Seite 38 Mit der Vor-Ort-Anzeige können Sie wichtige Kenngrößen direkt an der Messstelle ablesen, gerätespezifische Parameter im Feld konfigurieren und die Inbetriebnahme...
  • Seite 38: Bedienung Über Die Vor-Ort-Anzeige

    5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Bedienung über die Vor-Ort-Anzeige 5.2.1 Anzeige- und Bedienelemente Mit der Vor-Ort-Anzeige können Sie wichtige Kenngrößen direkt an der Messstelle ablesen oder Ihr Gerät über das “Quick Setup” bzw. die Funktionsmatrix konfigurieren. Das Anzeigefeld besteht aus vier Zeilen, auf denen Messwerte und/oder Statusgrößen (Durchflussrichtung, Teilfüllung Rohr, Bargraph, usw.) angezeigt werden.
  • Seite 39 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Anzeigedarstellung (Betriebsmodus) Das Anzeigefeld besteht aus insgesamt drei Zeilen, auf denen Messwerte und/oder Statusgrößen (Durchflussrichtung, Bargraph, usw.) angezeigt werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, die Zuordnung der Anzeigezeilen zu bestimmten Anzeigegrößen beliebig zu ändern und nach seinen Bedürfnissen anzupassen ( → siehe Handbuch “Beschreibung Gerätefunktionen”).
  • Seite 40: Anzeigesymbole

    5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Anzeigesymbole Die im linken Anzeigefeld dargestellten Symbole erleichtern dem Anwender vor Ort das Ablesen und Erkennen von Messgrößen, Gerätestatus und Fehlermeldungen. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Systemfehler Prozessfehler Hinweismeldung Störmeldung (Messbetrieb läuft trotz Meldung (Messbetrieb wird unterbrochen)
  • Seite 41: Kurzanleitung Zur Funktionsmatrix

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung 5.2.2 Kurzanleitung zur Funktionsmatrix Hinweis! • Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Hinweise auf Seite 42. • Funktionsbeschreibungen → Handbuch “Beschreibung Gerätefunktionen” HOME-Position → F → Einstieg in die Funktionsmatrix Block auswählen (z.B. ANZEIGE) Gruppe auswählen (z.B. BEDIENUNG) Funktionsgruppe auswählen (z.B.
  • Seite 42 Funktionen der gesamten Messeinrichtung und vor allem auch die Messgenauigkeit! Solche Parameter dürfen im Normalfall nicht verändert werden und sind deshalb durch einen speziellen, nur der E+H-Serviceorganisation bekannten Service-Code geschützt. Setzen Sie sich bei Fragen bitte zuerst mit Endress+Hauser in Verbindung. Endress+Hauser...
  • Seite 43: Fehlermeldungen

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Programmiermodus sperren Nach einem Rücksprung in die HOME-Position wird die Programmierung nach 60 Sekunden wieder gesperrt, falls Sie die Bedientasten nicht mehr betätigen. Die Programmierung kann auch gesperrt werden, indem Sie in der Funktion “CODE- EINGABE”...
  • Seite 44: Kommunikation Profibus-Dp/-Pa

    5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Kommunikation PROFIBUS-DP/-PA 5.3.1 PROFIBUS-DP/-PA Technologie PROFIBUS (Process Field Bus) ist ein nach Europanorm EN 50170, Volume 2 standar- disiertes Bussystem, welches seit mehreren Jahren erfolgreich in der Fertigungs- und Prozessautomatisierung (Chemie und Verfahrenstechnik) eingesetzt wird.
  • Seite 45 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Allgemein Promass 83 kann mit einer PROFIBUS-DP-Schnittstelle (Dezentrale-Peripherie) nach der Feldbusnorm PROFIBUS-DP (EN 50170 Volumen 2) ausgerüstet werden, die mit der Übertragungstechnik RS485 arbeitet. Dadurch kann Promass 83 mit den Automatisierungssystemen Daten auszutauschen, welche diese Norm erfüllen. Die Integration in ein Leitsystem muss entsprechend der Spezifikation für PROFIBUS-PA Profile 3.0 erfolgen.
  • Seite 46: Systemarchitektur Profibus-Pa

    5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5.3.3 Systemarchitektur PROFIBUS-PA PROFIBUS PA Abb. 27: Systemarchitektur PROFIBUS-PA 1 = Automatisierungssytem, 2 = Commuwin II-Bedienprogramm, 3 = Segmentkoppler, 4 = PROFIBUS-DP RS 485 (max. 12 MBit/s), 5 = PROFIBUS-PA IEC 61158-2 (MBP) (max. 31.25 kbit/s)
  • Seite 47 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Abfüllfunktion Im Gegensatz zu den Promass-Gerätefunktionen ohne PROFIBUS-Anbindungsmög- lichkeit, ist in den PROFIBUS-PA-Gerätefunktionen die interne Abfüllfunktion nicht inte- griert, da das Gerät über keine Relaisfunktion verfügt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei bestimmten Applikationen, eine Abfüllfunktion durch die Summenzählerfunktionalität zu realisieren.
  • Seite 48: Azyklischer Datentausch

    Mit einem Klasse 2 Master können auf die Blöcke zugegriffen werden, welche in der Abbildung dargestellt sind. Die Parameter welche in dem Endress+Hauser Bedienprogramm (Commuwin II) bedient werden können sind auf Seite 50 ff. in Form einer Matrix dargestellt. PROFIBUS-DP/-PA...
  • Seite 49: Bedienung Über Profibus-Konfigurations- Programme

    • Steuerung des Test- und Simulationsgerätes “FieldCheck” Programm-Download: www.ToF-FieldTool.endress.com Bedienprogramm “FieldCare” FieldCare ist Endress+Hauser’s FDT basierendes Anlagen-Asset-Managment-Tool. Es kann allle intelligenten Feldgeräte in Ihrer Anlage konfigurieren und unterstützt Sie durch deren Managment. Durch Nutzung von Zustandinformationen verfügen Sie zusätzlich über ein einfaches aber effektives Tool zur Überwachung der Geräte.
  • Seite 50: Commuwin Ii-Bedienprogramm

    5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5.4.2 Commuwin II-Bedienprogramm Commuwin II ist ein Programm für die Fernbedienung von Feld- und Schaltwartengerä- ten. Der Einsatz des Commuwin II-Bedienprogramms ist unabhängig vom Gerätetyp und der Kommunikationsart (HART oder PROFIBUS) möglich. Hinweis! Weitere Informationen zu Commuwin II finden Sie in folgenden E+H-Dokumentationen: •...
  • Seite 51 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Gerätematrix Endress+Hauser...
  • Seite 52 5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Aufnehmerdaten (Teilmatrix) Endress+Hauser...
  • Seite 53 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Anzeigefunktionen (Teilmatrix) Endress+Hauser...
  • Seite 54 5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Diagnose/Alarm/Simulation/Version Info/Service&Analyse (Teilmatrix) Endress+Hauser...
  • Seite 55 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Physical Block (Bedienung via Profil) Endress+Hauser...
  • Seite 56 5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Transducer Block Flow (Bedienung via Profil) Endress+Hauser...
  • Seite 57 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Analog Input Block (Bedienung via Profil) Endress+Hauser...
  • Seite 58 5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Summenzähler Block (Bedienung via Profil) Endress+Hauser...
  • Seite 59: Hardware-Einstellungen

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5 Bedienung Hardware-Einstellungen 5.5.1 Einstellen des Schreibschutzes Der Hardware-Schreibschutz kann über eine Steckbrücke auf der I/O-Platine ein- oder ausgeschaltet werden. Warnung! Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektroni- kraumabdeckung entfernen.
  • Seite 60: Einstellen Der Geräteadresse

    5 Bedienung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 5.5.2 Einstellen der Geräteadresse Beachten Sie folgende Punkte: • Die Adresse muss bei einem PROFIBUS-DP/-PA Gerät immer eingestellt werden. Gültige Geräteadressen liegen im Bereich 0…125. In einem PROFIBUS-DP/-PA Netz kann jede Adresse nur einmal vergeben werden. Bei nicht korrekt eingestellter Adresse wird das Messgerät vom Master nicht erkannt.
  • Seite 61: Inbetriebnahme

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationskontrolle Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste “Einbaukontrolle” → Seite 23 • Checkliste “Anschlusskontrolle” → Seite 36 Hinweis! • Die funktionstechnischen Daten der PROFIBUS-Schnittstelle nach IEC 61158-2 (MBP) müssen eingehalten werden (FISCO-Modell).
  • Seite 62: Inbetriebnahme Der Profibus-Schnittstelle

    6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Inbetriebnahme der PROFIBUS-Schnittstelle Hinweis! Eine ausführliche Beschreibung aller für die Inbetriebnahme erforderlichen Funktionen finden Sie im Handbuch “Beschreibung Gerätefunktionen”, das ein separater Bestand- teil dieser Betriebsanleitung ist. 6.2.1 Inbetriebnahme mit Vor-Ort-Anzeige Hinweis! Um Gerätefunktionen, Zahlenwerte oder Werkseinstellungen zu verändern, muss ein Zahlencode (Werkeinstellung: 83) eingegeben werden →...
  • Seite 63: Inbetriebnahme Mit Konfigurationsprogramm (Commuwin Ii)

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Konfiguration der Summenzähler 1-3: Promass 83 verfügt über 3 Summenzähler. Die nachfolgende Beschreibung gilt exemplarisch für Summenzähler 1. – Auswahl der Prozessgröße, z.B. Massefluss: GRUNDFUNKTION (G) → PROFIBUS-DP/-PA (GBA/GCA) → SUMMENZAEHLER (613) → KANAL (6133) –...
  • Seite 64 Für eine schrittweise Konfiguration wird die “Kopplungsdokumentation” emp- fohlen, die für verschiedene Automatisierungssysteme und Speicherprogrammier- bare Steuerungen bei Endress+Hauser Process Solutions erhältlich ist. Die für die Inbetriebnahme und Netzwerkprojektierung erforderlichen Dateien kön- nen wie auf Seite 66 beschrieben bezogen werden.
  • Seite 65: Umskalierung Des Eingangswertes

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme 6.2.3 Umskalierung des Eingangswertes Im Analog Input Funktionsblock kann der Eingangswert bzw. Eingangsbereich gemäss den Automatisierungsanforderungen skaliert werden. Beispiel: • Die Systemeinheit im Transducer Block ist kg/h. • Der Messbereich des Sensors beträgt 0...30 kg/h.
  • Seite 66: Systemintegration

    6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Systemintegration Nach der Inbetriebnahme über die Vor-Ort-Anzeige oder den Klasse 2 Master (Commu- win II) ist das Gerät für die Systemintegration vorbereitet. Um die Feldgeräte in das Bus- system einzubinden, benötigt das PROFIBUS-DP-System eine Beschreibung der Gerä- teparameter wie Ausgangsdaten, Eingangsdaten, Datenformat, Datenmenge und unterstützte Übertragungsrate.
  • Seite 67 (ID-Nr.). Aus dieser leitet sich der Name der Gerätestammdatei (GSD) ab. Für Endress+Hauser beginnt diese ID-Nr. mit der Herstellerkennung 15xx. Um eine bessere Zuordnung und Eindeudigkeit zur jeweiligen GSD zu erhalten lauten die GSD-Namen (außer den Type Dateien) bei Endress+Hauser wie folgt: EH3_15xx EH = Endress + Hauser 3 = Profile 3.0...
  • Seite 68 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Standard und Extended Formate Es gibt GSD-Dateien, deren Module durch eine erweiterte Kennung (z.B. 0x42, 0x84, 0x08, 0x05) übertragen werden. Diese GSD-Dateien befinden sich im Ordner “Extended”. Des weiteren befinden sich die GSD-Dateien mit einer Standardkennung (z.B. 0x94) im Ordner “Standard”.
  • Seite 69 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Kompatibilität zum PROFIBUS Vorgängermodell PROMASS 63 mit Profilversion 2.0 Der PROline Promass 83 unterstützt bei einem Gerätetausch die Kompatibilität der zyklischen Daten zum Vorgängermodell Promas 63 mit Profil-Versionen 2.0 wie folgt: • Die Ausgangdaten sind komplett kompatibel.
  • Seite 70: Zyklischer Datenaustausch

    6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6.3.1 Zyklischer Datenaustausch Bei PROFIBUS-DP/-PA erfolgt die zyklische Übertragung der Analogwerte zum Auto- matisierungssystem in Datenblöcken zu 5 Byte. Der Messwert wird in den ersten 4 Bytes in Form von Fließkommazahlen nach IEEE 754-Standard dargestellt (siehe IEEE Gleitpunktzahl).
  • Seite 71 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Vor-Ort-Bedienung MESSSTELLEN- BUS- WRITE GRUND- PROFIBUS-DP/-PA EINSTELLUNGEN FUNKTIONEN BEZEICHNUNG ADRESSE PROTECT FUNCTION BLOCK- DISPLAY BLOCKS AUSWAHL VALUE VALUE AUSWAHL TOTALIZER CHANNEL EINHEIT SUMMENZÄHLER SUMMENZÄHLER OUT VALUE SUMMENZÄHLER VOLUMENFLUSS SELECTION SET UNIT TO BETRIEB MASSEFLUSS...
  • Seite 72 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Eingangs- Prozess- Zugriffs- Bemerkung/Datenformat Werkeinstel- byte parameter lung Einheit 32-Bit-Gleitpunktzahl (IEEE-754) 0, 1, 2, 3 Massefluss lesend kg/s → Darstellung Seite 70 Status → lesend Statuscode Seite 80 – Massefluss 32-Bit-Gleitpunktzahl (IEEE-754) 5, 6, 7, 8...
  • Seite 73 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Ausgangsdaten Display value (Anzeigewert) Der Display value (Anzeigewert) bietet die Möglichkeit, einen im Automatisierungssys- tem berechneten Messwert direkt zum Promass zu übertragen. Dieser Messwert ist ein reiner Anzeigewert, der zur Hauptzeile, zur Nebenzeile und zur Infozeile der Anzeige zugeordnet werden kann.
  • Seite 74 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Steuerungen für Summenzähler 1-3 (Ausgangsdaten) Mit diesen Funktionen können vom Automatisierungssystem aus, die Summenzähler 1-3 gesteuert werden. Folgende Steuerungen sind möglich: Aufsummierung, Rücksetzen, Aktivierung eines voreingestellten Wertes, Bilanzierung, positive Durchflusserfassung, negative Durch- flusserfassung und Stop der Aufsummierung.
  • Seite 75 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Werden nicht alle Messgrößen benötigt, können mit Hilfe des Platzhalters “EMPTY_MODULE” (0x00), welcher in der GSD-Datei enthalten ist, einzelne Messgrö- ßen unter Verwendung der Projektierungssoftware des Klasse 1 Masters deaktiviert werden. Beispiele zur Konfiguration → Seite 75 ff.
  • Seite 76: Konfigurationsbeispiele Mit Simatic S7 Hw-Konfig

    6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6.3.2 Konfigurationsbeispiele mit Simatic S7 HW-Konfig Beispiel 1: Vollkonfiguration mittels der herstellerspezifischen GSD-Datei → Steckplatz 1-3 AI-Massefluss, AI-Volumenfluss, AI-Normvolumenfluss Steckplatz 4-6: AI-Dichte, AI-Normdichte, AI-Temperatur → Steckplatz 7 Summenzähler 1 + Steuerung (SETTOT_MODETOT_TOTAL) → Steckplatz 8 Summenzähler 2 + Steuerung (SETTOT_MODETOT_TOTAL)
  • Seite 77 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Beispiel 2: Ersetzen von Messgrößen durch Platzhalter (EMPTY_MODULE) über die herstellerspe- zifische GSD-Datei: Steckplatz 0: AI-Massefluss Steckplatz 2-7: Platzhalter (EMPTY_MODULE) Steckplatz 8: Summenzähler 2 “ohne Steuerung” Steckplatz 9: Summenzähler 3 + Steuerung (SETTOT_MODETOT_TOTAL) Steckplatz 10: Anzeigewert (DISPLAY_VALUE) Steckplatz 11: Steuerung (CONTROL_BLOCK), herstellerspezifisch Mit dieser Konfiguration werden Massefluss, Summenzähler 2 ohne Steuerung, Sum-...
  • Seite 78 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Beispiel 3: Konfiguration der Messgrößen ohne Platzhalter (EMPTY_MODULE) mittels der herstellerspezifischen GSD-Datei. Steckplatz 0: AI-Massefluss Steckplatz 1: AI-Volumenfluss Mit dieser Konfiguration wird der Massefluss und der Volumenfluss übertragen. Hinweis! Werden keine weiteren Messgrößen benötigt, müssen die Platzhalter entfallen.
  • Seite 79 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Beispiel 4: Vollkonfiguration mittels der Profil GSD-Dateien PA039742.gsd (RS 485) und PA139742.gsd (IEC 61158-2): → Steckplatz 0 AI-Massefluss → Steckplatz 1 AI-Dichte → Steckplatz 2 AI-Temperatur → Steckplatz 3 Summenzähler 1 + Steuerung (SETTOT_..) Mit dieser Konfiguration werden Massefluss, Dichte, Temperatur und Summenzähler 1...
  • Seite 80 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Statuscode In der folgenden Tabelle finden Sie die Statuscodes, die von den AI-Blöcken (Analog Input), TOT (Summenzähler 1...3) und Display value unterstützt werden. Die Codierung des Status entspricht den PROFIBUS Profilen 3.0 “PROFIBUS-PA Profile for Process Control Devices - General Requirements”...
  • Seite 81: Zykluszeiten

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme 6.3.3 Zykluszeiten Die Messwertverarbeitung und Datenkommunikation von Promass erfolgt in drei Stufen: 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe Massefluss Anfrage vom Volumenfluss Master AI-Block- AI-Block- berechnung Massefluss berechnung Volumenfluss Messwert- PROFIBUS Sensor- verarbeitung signale Protokollchip Summenzähler...
  • Seite 82 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abb. 35: Zeitliche Abläufe bei der Blockberechnung und der Messwertverarbeitung Endress+Hauser...
  • Seite 83: Applikationsspezifische Inbetriebnahme

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Applikationsspezifische Inbetriebnahme 6.4.1 Quick Setup “Inbetriebnahme” Falls das Messgerät mit einer Vor-Ort-Anzeige ausgestattet ist, können über das Quick Setup-Menü “Inbetriebnahme” alle für den Standard-Messbetrieb wichtigen Geräte- parameter schnell und einfach konfiguriert werden (Abb. 36).
  • Seite 84 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle SETUP INBETRIEBNAHME (1002). Die bereits vorgenommene Konfigura- tion bleibt jedoch gültig. • Das Quick Setup “Inbetriebnahme” ist durchzuführen bevor eines der nachfolgend beschriebenen Quick Setups ausgeführt wird.
  • Seite 85: Quick Setup "Gasmessung

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme 6.4.2 Quick Setup “Gasmessung” Promass 83 ist nicht nur für die Messung von Flüssigkeiten geeignet. Die vom Coriolis- prinzip abgeleitete direkte Massemessung ist auch für die Erfassung von Gasen mög- lich. Dazu können die entsprechenden Gerätefunktionen entweder über das Konfigura- tionsprogramm (z.B.
  • Seite 86 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Quick Setup “Gasmessung” Aufruf über die Funktionsmatrix: → → HOME-Position MESSGRÖSSE (A) → → MESSGRÖSSE QUICK SETUP (B) → N → QUICK SETUP QS-GASMESSUNG (1004) Auszuwählende Einstellung ( O S ) Funktion Nr. Funktionsname (Zur nächsten Funktion mit F )
  • Seite 87 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Normvolumenmessung mit Gas: Gehen Sie wie folgt vor, falls anstelle des Massedurchflusses (z.B. in kg/h) der Normvo- lumenfluss (z.B. in Nm /h) angezeigt und ausgegeben werden soll. Wählen Sie über die Funktionsmatrix das Quick Setup “Inbetriebnahme” auf →...
  • Seite 88 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Normvolumenmessung mit Gas: Soll anstelle des Massedurchflusses (z.B. in kg/h) der Normvolumenfluss (z.B. in /h) angezeigt und ausgegeben werden, sind zusätzliche Parameter zu konfigurie- ren. Gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Parameter “EINHT. NORMVOL.FL. (V1H2)” die gewünschte Maßein- heit für das Normvolumen aus.
  • Seite 89: Nullpunktabgleich

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme 6.4.3 Nullpunktabgleich Alle Promass-Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Der dabei ermittelte Nullpunkt ist auf dem Typenschild aufgedruckt. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen (s. Seite 126). Ein Nullpunktabgleich ist deshalb bei Pro- mass grundsätzlich nicht erforderlich!
  • Seite 90 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Durchführen des Nullpunktabgleichs (mit Vor-Ort-Anzeige Lassen Sie die Anlage so lange laufen, bis normale Betriebsbedingungen herrschen. Stoppen Sie den Durchfluss (v = 0 m/s). Kontrollieren Sie die Absperrventile auf Leckagen. Kontrollieren Sie den erforderlichen Betriebsdruck.
  • Seite 91: Dichteabgleich

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme 6.4.4 Dichteabgleich Ein Dichteabgleich ist immer dann empfehlenswert, wenn für die Berechnung dichte- abhängiger Werte eine optimale Messgenauigkeit erreicht werden soll. Je nach Appli- kationsbedingungen ist ein 1-Punkt- oder ein 2-Punkt-Dichteabgleich erforderlich: 1-Punkt-Dichteabgleich (mit einem Messstoff): Diese Art des Dichteabgleichs ist unter folgenden Voraussetzungen erforderlich: •...
  • Seite 92 6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Funktionseinstellungen für den Dichteabgleich → → → HOME GRUNDFUNKTIONEN → → → GRUNDFUNKTIONEN PROZESSPARAMETER → → → PROZESSPARAMETER ABGLEICH → N → ABGLEICH MODE DICHTEABGLEICH ▼ Auszuwählende Einstellung ( O S ) Funktion Nr.
  • Seite 93 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 6 Inbetriebnahme Durchführen des 1-Punkt-Dichteabgleichs (mit Konfigurationsprogramm " Achtung! • Über das Konfigurationsprogramm (z.B. Commuwin II, Klasse 2 Master) ist nur ein 1-Punkt-Dichteabgleich möglich. • Ein Dichteabgleich setzt grundsätzlich voraus, dass der Anwender seine Messstoff- dichte genau kennt, beispielsweise durch exakte Laboruntersuchungen.
  • Seite 94: Spül- Und Drucküberwachungsanschlüsse

    6 Inbetriebnahme PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Spül- und Drucküberwachungsanschlüsse Das Gehäuse des Messaufnehmers dient dem Schutz der innenliegenden Elektronik und Mechanik und ist mit trockenem Stickstoff gefüllt. Darüber hinaus erfüllt es bis zu einem spezifizierten Messdruck eine zusätzliche Schutzbehälterfunktion. Warnung! Bei Prozessdrücken oberhalb des spezifizierten Schutzbehälterdrucks erfüllt das...
  • Seite 95: Wartung

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 7 Wartung Wartung Für das Durchfluss-Messsystem Promass 83 sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. Außenreinigung Bei der Außenreinigung von Messgeräten ist darauf zu achten, dass das verwendete Reinigungsmittel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift. Reinigung mit Molchen (Promass H, I) Bei der Reinigung mit Molchen sind unbedingt die Innendurchmesser von Messrohr und Prozessanschluss zu beachten (s.
  • Seite 96 7 Wartung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Endress+Hauser...
  • Seite 97: Zubehör

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 8 Zubehör Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode erhalten Sie von Ihrer E+H-Serviceorganisation. Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code − Messumformer Messumformer für den Austausch oder für die...
  • Seite 98 8 Zubehör PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Zubehör(teil) Beschreibung Bestell-Code DXS10 − * * * * * ToF Tool-FieldTool Modulares Softwarepaket, bestehend aus Package dem Serviceprogramm “ToF Tool” zur Konfigu- ration und Diagnose von ToF Füllstandsmess- geräten (Laufzeitmessung), und dem Service- programm “FieldTool”...
  • Seite 99: Störungsbehebung

    Es ist möglich, dass ein Durchfluss-Messgerät nur durch eine Reparatur wieder Instand gesetzt werden kann. Beachten Sie in solchen Fällen unbedingt die auf Seite 8 aufge- führten Maßnahmen, bevor Sie das Messgerät an Endress+Hauser zurücksenden. Legen Sie dem Messgerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular “Erklärung zur Kontamination”...
  • Seite 100 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Fehlerhafte Verbindung zum Leitsystem Zwischen dem Leitystem und dem Messgerät kann keine Verbindung aufgebaut werden. Prüfen Sie folgende Punkte: → Versorgungsspannung Versorgungsspannung überprüfen Klemme 1/2 Messumformer → Gerätesicherung Gerätesicherung überprüfen Seite 119 85...260 V AC: 0,8 A träge / 250 V 20...55 V AC und 16...62 V DC: 2 A träge / 250 V...
  • Seite 101: System- Und Prozessfehlermeldungen

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung System- und Prozessfehlermeldungen Allgemeine Hinweise Auftretende System- und Prozessfehler werden vom Messgerät grundsätzlich zwei Fehlermeldetypen fest zugeordnet und damit unterschiedlich gewichtet: Fehlermeldetyp “Störmeldung”: • Der Messbetrieb wird bei dieser Meldung sofort unterbrochen bzw. gestoppt! •...
  • Seite 102 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Amplifier EEPROM data S AMP SW-EEPROM device failure Fehlerursache: inconsistent # 012 (Gerätefehler) (schlecht) Systemfehler. Fehler beim Zugriff 0x0F auf Daten des Messverstärker-...
  • Seite 103 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze T-DAT failure S TRANSM. HW-DAT device failure Fehlerursache: # 041 (schlecht) Systemfehler 0x0F 1. T-DAT ist defekt constant 2.
  • Seite 104 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze TOT could not be S CHECKSUM. TOTAL. device failure Fehlerursache: restarted # 111 (Gerätefehler) (schlecht) Systemfehler. Prüfsummenfehler 0x0F beim Summenzähler...
  • Seite 105 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Restore from T-DAT S T-DAT SPEICHERN device failure Fehlerursache: failed ! # 206 (Gerätefehler) (schlecht) Systemfehler. Datensicherung auf 0x0F T-DAT fehlgeschlagen bzw.
  • Seite 106 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Fluid Temperature Max. MEDIUMTEMP.MAX. sensor failure Fehlerursache: # 382 (Sensorfehler) (schlecht) Der am Messrohr angebrachte 0x10 Temperatursensor ist wahrschein- no limits lich defekt.
  • Seite 107 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Inlet Sensor Defekt EINLAUFSENSOR sensor failure Fehlerursache: # 385 (Sensorfehler) (schlecht) Eine der Messrohrerregerspulen 0x10 (einlauf- oder auslaufseitig) ist no limits wahrscheinlich defekt.
  • Seite 108 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Amplifier failure VERST. FEHLER device failure Fehlerursache: # 388 / 389 / 390 (Gerätefehler) (schlecht) Fehler im Messverstärker...
  • Seite 109 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Gain reduction GAIN RED.UNMÖG. sensor failure Fehlerursache: impossible # 588 (Sensorfehler) (schlecht) Übersteuerung des internen 0x10 Analog-Digital-Wandlers.
  • Seite 110 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Device test via S GERÄTETEST AKT. simulated value UNCERTAIN Ursache: FieldCheck active # 698 (manuell vorgegebener (unsicher)
  • Seite 111 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Fluid inhomogenous MEDIUM INHOM. non specific UNCERTAIN Fehlerursache: # 702 (unsicherer Zustand) (unsicher) Frequenzregelung nicht stabil 0x43...
  • Seite 112 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Gerätestatusmeldung Gerätestatusmeldung Ausgangsstatus Messwert-Q/ Fehlerursache / Behebung Diagnosemeldung (Anzeige) Analog Input Block/ Substatus/ (Leitsystem) Summenzähler Block Alarmgrenze Zeropoint adjustment ABGL. NULL FEHL non specific UNCERTAIN Fehlerursache: failure # 731 (unsicherer Zustand) (unsicher) Der Nullpunktabgleich ist nicht 0x43 möglich oder wurde abgebrochen.
  • Seite 113: Prozessfehler Ohne Meldung

    Rücksendung von Geräten an E+H Beachten Sie unbedingt die auf Seite 8 aufgeführten Maßnahmen, bevor Sie ein Messgerät zur Reparatur oder Kalibrierung an Endress+Hauser zurücksenden. Legen Sie dem Durchfluss-Messgerät in jedem Fall die vollständig aus- gefüllte “Erklärung zur Kontamination” bei. Eine Kopiervorlage befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 114: Ersatzteile

    9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Ersatzteile In Kap. 9.1 finden Sie eine ausführliche Fehlersuchanleitung. Darüber hinaus unter- stützt Sie das Messgerät durch eine permanente Selbstdiagnose und durch die Anzeige aufgetretener Fehler. Es ist möglich, dass die Fehlerbehebung den Austausch defekter Geräteteile durch geprüfte Ersatzteile erfordert.
  • Seite 115: Ein-/Ausbau Von Elektronikplatinen

    – Stecker des Erregerstromkabels (5.2) sorgfälltig, d. h. ohne hin und her zu bewe- gen, von der Platine abziehen. – Dünnen Stift in die dafür vorgesehenen Öffnung (3) stecken und Platine aus der Halterung ziehen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. Endress+Hauser...
  • Seite 116 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abb. 40: Feldgehäuse: Ein- und Ausbau von Elektronikplatinen Vor-Ort-Anzeige Verriegelungstaste Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen Netzteilplatine Messverstärkerplatine Signalkabel (Sensor) Erregerstromkabel (Sensor) S-DAT (Sensor-Datenspeicher) T-DAT (Messumformer-Datenspeicher) I/O-Platine (Typ PROFIBUS-DP/-PA) Endress+Hauser...
  • Seite 117 Schrauben der Elektronikraumabdeckung (4) lösen und Abdeckung entfernen. Ausbau von Platinen (6, 7, 8): Dünnen Stift in die dafür vorgesehenen Öffnung (5) stecken und Platine aus der Halterung ziehen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. Endress+Hauser...
  • Seite 118 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abb. 41: Wandaufbaugehäuse: Ein- und Ausbau von Elektronikplatinen Gehäusedeckel Elektronikmodul Flachbandkabel (Anzeigemodul) Schrauben Elektronikraumabdeckung Hilfsöffnung für den Ein-/Ausbau von Platinen Netzteilplatine Messverstärkerplatine Signalkabel (Sensor) Erregerstromkabel (Sensor) S-DAT (Sensor-Datenspeicher) T-DAT (Messumformer-Datenspeicher) I/O-Platine (Typ PROFIBUS-DP/-PA) Endress+Hauser...
  • Seite 119: Austausch Der Gerätesicherung

    – Hilfsenergie 85...260 V AC → 0,8 A träge / 250 V; 5,2 x 20 mm – Ex-Geräte → siehe entsprechende Ex-Dokumentation Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. Abb. 42: Austausch der Gerätsicherung auf der Netzteilplatine Schutzkappe Gerätesicherung Endress+Hauser...
  • Seite 120: Software-Historie

    9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Software-Historie Software-Version / Änderungen Software Änderungen Dokumentation Datum Messverstärker V 1.02.00 / 07.2001 Original-Software – V 1.02.01 / 11.2001 Software-Anpassung – V 1.02.02 / 04.2002 Software-Anpassung Promass H V 1.04.xx / 08.2002 Software-Erweiterung Promass E −...
  • Seite 121 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 9 Störungsbehebung Software-Version / Änderungen Software Änderungen Dokumentation Datum V 2.03.xx / 10.2003 Software-Erweiterungen: • Neue Fehlermeldungen • Unterstützung der Kompatibilität zum PROFIBUS Vorgängermodell Promass 63 mit Profilversion 2.0 • Unterstütung SIL 2 • Die Summenzählerwerte werden auch...
  • Seite 122 9 Störungsbehebung PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Endress+Hauser...
  • Seite 123: Technische Daten

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Technische Daten 10.1 Technische Daten auf einen Blick 10.1.1 Anwendungsbereiche Die Messeinrichtung dient der Masse- und Volumendurchflussmessung von Flüssig- keiten und Gasen in geschlossenen Rohrleitungen. Gemessen werden können Mess- stoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften, z.B.: •...
  • Seite 124 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Messbereiche für Flüssigkeiten (Promass A): Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) m · m · min F ( ) max F ( ) 0...20 kg/h 0...100 kg/h 0...450 kg/h Messbereiche für Flüssigkeiten (Promass H, I): Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten)
  • Seite 125: Ausgangskenngrößen Profibus

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.1.4 Ausgangskenngrößen PROFIBUS Ausgangssignal PROFIBUS-DP/-PA-Schnittstelle: PROFIBUS-DP/-PA gemäß EN 50170 Volume 2, IEC 61158-2 (MBP), Profil Version 3.0, galvanisch getrennt Ausfallsignal PROFIBUS-DP/-PA-Schnittstelle: Status- und Alarmmeldungen gemäß PROFIBUS-PA Profil Version 3.0 Stromaufnahme 11 mA Zulässige 9...32 V, nicht eigensicher...
  • Seite 126: Messgenauigkeit

    10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10.1.6 Messgenauigkeit Referenzbedingungen Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIS 11631: • 20...30 °C; 2...4 bar • Kalibrieranlagen rückgeführt auf nationale Normale • Nullpunkt unter Betriebsbedingungen abgeglichen • Felddichteabgleich durchgeführt (oder Sonderdichtekalibrierung) Max. Messabweichung Die angegebenen Werte beziehen sich jeweils auf den Impuls-/Frequenzausgang.
  • Seite 127 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Nullpunktstabilität (Promass H, I): Max. Endwert Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität [kg/h] bzw. [l/h] Promass H Promass I [kg/h] bzw. [l/h] [kg/h] bzw. [l/h] 2000 0,20 0,20 6500 0,65 0,65 15 * 18000 – 18000 25 * 45000 –...
  • Seite 128 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Dichte (Flüssigkeit) • nach Felddichteabgleich oder unter Referenzbedingungen: Promass F: ±0,0005 g/cc Promass M, E, A, H: ±0,0010 g/cc Promass I: ±0,0020 g/cc • Sonderdichtekalibrierung (optional), nicht für Hochtemperatur-Ausführung Kalibrierbereich = 0,8...1,8 g/cc, 5...80 °C: Promass F: ±0,001 g/cc...
  • Seite 129 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Einfluss Messstoffdruck In den nachfolgenden Tabellen ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrier- druck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt. Promass F, M: Promass F / Promass M Promass M (Hochdruck) Promass F (Hochtemperatur) % v.M.
  • Seite 130: Einsatzbedingungen

    10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10.1.7 Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Einbauhinweise s. Seite 14 ff. Ein- und Auslaufstrecken Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten. Verbindungskabellänge Max. 20 Meter (Getrenntausführung) Systemdruck s. Seite 15 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Standard: –20...+60 °C (Messaufnehmer, Messumformer) Optional: –40...+60 °C (Messaufnehmer, Messumformer)
  • Seite 131 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Messstoffdruckgrenze Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme) für die Prozessanschlüsse (Nenndruck) finden Sie in folgenden Dokumentationen: • Technische Information Promass 80/83 F, M (TI 053D/06/de) • Technische Information Promass 80/83 E (TI 061D/06/de) • Technische Information Promass 80/83 A (TI 054D/06/de) •...
  • Seite 132 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Druckverlust Der Druckverlust hängt von den Messstoffeigenschaften und dem vorhandenen Durch- fluss ab. Er kann für Flüssigkeiten annäherungsweise mit folgenden Formeln berechnet werden: Druckverlustformeln für Promass F, M und E 2 m ·...
  • Seite 133 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Druckverlustkoeffizienten für Promass F d [m] 5,35 ⋅ 10 –3 5,70 ⋅ 10 9,60 ⋅ 10 1,90 ⋅ 10 –3 8,30 ⋅ 10 5,80 ⋅ 10 1,90 ⋅ 10 10,60 ⋅ 10 –3 12,00 ⋅...
  • Seite 134 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Druckverlustkoeffizienten für Promass M d [m] ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 5,53 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 8,55 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 11,38 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 17,07 ⋅ ⋅ ⋅...
  • Seite 135 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Druckverlustkoeffizienten für Promass E d [m] 5,35 ⋅ 10 –3 5,70 ⋅ 10 7,91 ⋅ 10 2,10 ⋅ 10 –3 8,30 ⋅ 10 7,62 ⋅ 10 1,73 ⋅ 10 2,13 ⋅ 10 –3 12,00 ⋅...
  • Seite 136 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Druckverlustkoeffizienten für Promass A d [m] ⋅ ⋅ ⋅ –3 1,10 ⋅ ⋅ ⋅ –3 1,80 ⋅ ⋅ ⋅ –3 3,50 Hochdruckausführung ⋅ ⋅ ⋅ –3 1,40 ⋅ ⋅ ⋅ –3 3,00 Abb. 47: Druckverlustdiagramm mit Wasser Standardausführung...
  • Seite 137 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Druckverlustkoeffizienten für Promass H d [m] ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 8,51 8,04 3,28 1,15 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 12,00 1,81 9,99 1,87 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 17,60 3,67 2,76 4,99 ⋅...
  • Seite 138 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Druckverlustkoeffizienten für Promass I d [m] ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 8,55 129,95 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 11,38 23,33 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 17,07 0,01 ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ –3 17,07 5,89 ⋅...
  • Seite 139: Konstruktiver Aufbau

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.1.8 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße s. Seite 144 ff. Gewicht • Kompaktausführung: siehe nachfolgende Tabellenangaben • Getrenntausführung – Messaufnehmer: siehe nachfolgende Tabellenangaben – Wandaufbaugehäuse: 5 kg Promass F / DN Kompaktausführung in [kg]...
  • Seite 140 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Anschlussgehäuse Messaufnehmer (Getrenntausführung): • Rostfreier Stahl 1.4301/304 (Standardausführung) • pulverlackbeschichteter Aluminiumdruckguss (Hochtemperatur-Ausführung und Ausführung für Beheizung) Prozessanschlüsse Promass F: • Flansche EN 1092-1 (DIN 2501) / ANSI B16.5 / JIS B2238 → Rostfreier Stahl 1.4404/316L •...
  • Seite 141: Anzeige- Und Bedienoberfläche

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Prozessanschlüsse Promass I: • Flansche EN 1092-1 (DIN 2501) / ANSI B16.5 / JIS B2238 → Rostfreier Stahl 1.4301/304,mediumsberührende Teile: Titan Grade 9 • Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) → Titan Grade 2 •...
  • Seite 142: 10.1.10 Zertifikate Und Zulassungen

    Funktionale Sicherheit SIL 2: gemäß IEC 61508/IEC 61511-1 (FDIS) CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Zertifizierung Das Durchfluss-Messgerät Promass 83 hat alle durchgeführten Testprozeduren erfolg- PROFIBUS-DP/-PA reich bestanden und ist durch die PNO (PROFIBUS Nutzer-Organisation) zertifiziert und registriert.
  • Seite 143: 10.1.11 Bestellinformationen

    E+H-Serviceorganisation. 10.1.12 Zubehör Für Messumformer und Messaufnehmer sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können (s. Seite 97). Ausführliche Anga- ben zu den betreffenden Bestellcodes erhalten Sie von Ihrer E+H-Serviceorganisation. 10.1.13 Ergänzende Dokumentationen ❑ System Information Promass (SI 032D/06/de) ❑...
  • Seite 144: Abmessungen Wandaufbaugehäuse

    10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10.2 Abmessungen Wandaufbaugehäuse > 50 11.5 11.5 Abb. 50: Abmessungen Wandaufbaugehäuse 10.3 Abmessungen Edelstahl-Feldgehäuse Abb. 51: Abmessungen Edelstahl-Feldgehäuse Endress+Hauser...
  • Seite 145: Abmessungen Getrenntausführung (Promass F, M, A, H, I)

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.4 Abmessungen Getrenntausführung (Promass F, M, A, H, I) 118.5 137.5 Abb. 52: Abmessungen Anschlussgehäuse Messaufnehmer Promass F, M, A, H, I (Getrenntausführung), T = Maß B in der Kompaktausführung bei entsprechender Nennweite minus 153 mm 10.5...
  • Seite 146: Abmessungen Hochtemperaturausführung (Kompakt)

    10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10.7 Abmessungen Hochtemperaturausführung (kompakt) Abb. 55: Das Maß C entspricht für die Nennweiten DN 50 und DN 80 dem Maß der Standardausführung. Ausnahme bei DN 25, hier entspricht das Maß C dem Maß der Nennweite DN 40.
  • Seite 147: Abmessungen Promass F

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.9 Abmessungen Promass F Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Abb. 57: Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 16: 1.4404/316L Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3...12,5 µ...
  • Seite 148 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 63: 1.4404/316L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B2 (DIN 2526 Form E), Ra 1,6...3,2 µ m 4 x Ø22 54,5 26,00 8 x Ø22...
  • Seite 149 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Flansch ANSI B16.5 / Cl 600: 1.4404/316L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 3/8" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,9 5,35 1/2" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,9 8,30 1"...
  • Seite 150 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flansch JIS B2238 / 63K: 1.4404/316L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 4 x Ø19 5,35 4 x Ø19 8,30 4 x Ø23 12,00 4 x Ø25 17,60 8 x Ø23 26,00 8 x Ø25...
  • Seite 151 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass F: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 59: Abmessungen Promass F: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 x 1/8" 5,35 Rd 34 x 1/8" 8,30 Rd 52 x 1/6"...
  • Seite 152 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass F: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 60: Abmessungen Promass F: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L Rd 28 x 1/8"...
  • Seite 153 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 61: Abmessungen Promass F: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch): 1.4404/316L 4 x Ø9 5,35 4 x Ø9...
  • Seite 154 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass F: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 62: Abmessungen Promass F: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) Verschraubung ISO 2853: 1.4404/316L 37,13 22,6 5,35 37,13 22,6 8,30 37,13 22,6 12,00 52,68 35,6...
  • Seite 155 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass F: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 63: Abmessungen Promass F: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung SMS 1145: 1.4404/316L Rd 40 x 1/6" 22,5 5,35 Rd 40 x 1/6" 22,5 8,30 Rd 40 x 1/6"...
  • Seite 156 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass F: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung (Nicht für die Promass F Hochtemperatur-Ausführung erhältlich) Abb. 64: Abmessungen Promass F: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung 1/2"-NPT 1/2"-NPT 1/2"-NPT 1/2"-NPT 1/2"-NPT 1/2"-NPT 1/2"-NPT 1/2"-NPT Endress+Hauser...
  • Seite 157: 10.10 Abmessungen Promass M

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.10 Abmessungen Promass M Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Abb. 65: Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) / PN 16: PVDF 4 x Ø14...
  • Seite 158 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 63: 1.4404/316L, Titan Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B2 (DIN 2526 Form E), Ra 1,6...3,2 µ m 4 x Ø22 54,5 25,60 8 x Ø22...
  • Seite 159 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Flansch ANSI B16.5 / Cl 600: 1.4404/316L, Titan Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 3/8" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,8 5,53 1/2" 95,3 4 x Ø15,7 20,6 66,5 13,8 8,55 1"...
  • Seite 160 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flansch JIS B2238 / 63K: 1.4404/316L, Titan Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 4 x Ø19 5,53 4 x Ø19 8,55 4 x Ø23 11,38 4 x Ø25 17,07 8 x Ø23 25,60 8 x Ø25...
  • Seite 161 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Abb. 67: Abmessungen Promass M: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 x 1/8" 5,53 Rd 34 x 1/8" 8,55 Rd 52 x 1/6" 11,38 Rd 65 x 1/6"...
  • Seite 162 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass M: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Abb. 68: Abmessungen Promass M: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L Rd 28x 1/8" 5,53 Rd 34 x 1/8"...
  • Seite 163 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Abb. 69: Abmessungen Promass M: Flanschanschlüsse DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch): 1.4404/316L 4 x Ø9 5,53 4 x Ø9 8,55 4 x Ø9...
  • Seite 164 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass M: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) Abb. 70: Abmessungen Promass M: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) Verschraubung ISO 2853: 1.4404/316L 37,13 22,6 5,53 37,13 22,6 8,55 37,13 22,6 11,38 52,68 35,6 17,07 64,16 48,6 25,60...
  • Seite 165 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Abb. 71: Abmessungen Promass M: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung SMS 1145: 1.4404/316L Rd 40 x 1/6" 22,5 5,53 Rd 40 x 1/6" 22,5 8,55 Rd 40 x 1/6"...
  • Seite 166 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass M (Hochdruck): 1/2"-NPT, 3/8"-NPT und G 3/8"-Anschlüsse Abb. 72: Abmessungen Promass M (Hochdruck): 1/2"-NPT, 3/8"-NPT und G 3/8"-Anschlüsse 1/2"-NPT: 1.4404/316L SW 1 1/16" 10,2 4,93 SW 1 1/16" 10,2 7,75 SW 1 1/16"...
  • Seite 167 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass M (Hochdruck): 1/2"-SWAGELOK-Anschluss Abb. 73: Abmessungen Promass M (Hochdruck): 1/2"-SWAGELOK-Anschluss 1/2"-SWAGELOK: 1.4404/316L 7/8" 366,4 10,2 4,93 7/8" 396,4 10,2 7,75 7/8" 440,4 10,2 10,20 Abmessungen Promass M (Hochdruck): Anschlussstück mit 7/8-14UNF-Innengewinde Abb.
  • Seite 168 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass M: ohne Prozessanschlüsse Abb. 75: Abmessungen Promass M: ohne Prozessanschlüsse max. min. 6 x M 8 6 x M 8 6 x M 8 6 x M 8 6 x M 8...
  • Seite 169 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass M: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung Abb. 76: Abmessungen Promass M: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung 44,0 1/2"-NPT 46,5 1/2"-NPT 50,0 1/2"-NPT 59,0 1/2"-NPT 67,5 1/2"-NPT 81,5 1/2"-NPT Endress+Hauser...
  • Seite 170: 10.11 Abmessungen Promass E

    10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10.11 Abmessungen Promass E Abmessungen Promass E: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 77: Abmessungen Promass E: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 40: 1.4404/316L...
  • Seite 171 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Flansch EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 100: 1.4404/316L 4 x Ø14 17,3 5,35 4 x Ø14 17,3 8,30 4 x Ø18 28,5 12,00 4 x Ø22 42,5 17,60 4 x Ø26...
  • Seite 172 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flansch JIS B2238 / 40K: 1.4404/316L 4 x Ø19 5,35 4 x Ø19 8,30 4 x Ø19 12,00 4 x Ø23 17,60 8 x Ø19 26,00 Flansch JIS B2238 / 63K: 1.4404/316L 4 x Ø19 5,35 4 x Ø19...
  • Seite 173 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass E: Tri-Clamp-Anschlüsse +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 79: Abmessungen Promass E: Tri-Clamp-Anschlüsse Tri-Clamp: 1.4404/316L Clamp 1" 50,4 22,1 5,35 1" 50,4 22,1 8,30 1" 50,4 22,1 12,00 1 1/2" 50,4 34,8 17,60 2"...
  • Seite 174 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass E: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 80: Abmessungen Promass E: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L Rd 34 x 1/8" 5,35 Rd 34 x 1/8" 8,30 Rd 52 x 1/6"...
  • Seite 175 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass E: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 81: Abmessungen Promass E: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L Rd 28 x 1/8"...
  • Seite 176 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass E: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 82: Abmessungen Promass E: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch): 1.4404/316L 4 x Ø9 5,35 4 x Ø9...
  • Seite 177 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass E: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 83: Abmessungen Promass E: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) Verschraubung ISO 2853: 1.4404/316L 37,13 22,6 5,35 37,13 22,6 8,30 37,13 22,6 12,00 52,68 35,6...
  • Seite 178 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass E: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) +1.5 +1.5 –2.0 –2.0 Abb. 84: Abmessungen Promass E: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung SMS 1145: 1.4404/316L Rd 40 x 1/6" 22,5 5,35 Rd 40 x 1/6" 22,5 8,30 Rd 40 x 1/6"...
  • Seite 179: 10.12 Abmessungen Promass A

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.12 Abmessungen Promass A Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss (angeschweißt) Abb. 85: Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss (angeschweißt) 4-VCO-4-Anschluss: 1.4539/904L, Alloy C-22 U / di SW 11/16" SW 11/16" SW 11/16" SW 11/16" SW 11/16"...
  • Seite 180 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass A: 1/2"-Tri-Clamp-Anschluss (angeschweißt) Abb. 86: Abmessungen Promass A: 1/2"-Tri-Clamp-Anschluss (angeschweißt) 1/2"-Tri-Clamp-Anschluss / 3A-Ausführung : 1.4539/904L µ 3A-Ausführung (Ra ≤ 0,8 µ m/150 grit. Option: Ra ≤ 0,4 m/240 grit). Endress+Hauser...
  • Seite 181 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss mit Montageset DN 15-Flansch EN 1092-1 (DIN 2501), JIS oder 1/2"-Flansch ANSI Abb. 87: Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss mit Montageset DN 15-Flansch EN 1092-1 (DIN 2501), JIS oder 1/2"-Flansch ANSI Montageset DN 15-Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) PN 40: 1.4539/904L, Alloy C-22...
  • Seite 182 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Montageset 1/2"-Flansch (ANSI) Cl 150: 1.4539/904L, Alloy C-22 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 1/24" 305 273 228 160 88,9 145 393 165 4 x Ø15,7 120 17,7 60,5 15,7 1/12" 305 273 310 160 88,9 145 475 165 4 x Ø15,7 120 17,7 60,5 15,7...
  • Seite 183 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss mit Montageset 1/8"- oder 1/4"-SWAGELOK Abb. 89: Abmessungen Promass A: 4-VCO-4-Anschluss mit Montageset 1/8"- oder 1/4"-SWAGELOK Montageset SWAGELOK-Anschluss: 1.4401/316 SW 7/16" 359,6 1/8" SW 9/16" 359,6 1/4" SW 7/16"...
  • Seite 184 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass A: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung Abb. 90: Abmessungen Promass A: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung 92,0 102,0 1/2"-NPT 130,0 102,0 1/2"-NPT 192,5 113,1 1/2"-NPT Endress+Hauser...
  • Seite 185: 10.13 Abmessungen Promass H

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.13 Abmessungen Promass H Abmessungen Promass H: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Abb. 91: Abmessungen Promass H: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) / PN 40: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Zirkonium 702 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 1,6...3,2 µ...
  • Seite 186 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flange ANSI B16.5 / Cl 300: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Zirkonium 702 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 3/8" 95,2 4 x Ø15,7 14,2 66,5 15,70 8,51 1/2" 95,2 4 x Ø15,7 14,2 66,5...
  • Seite 187: 10.14 Abmessungen Promass I

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten 10.14 Abmessungen Promass I Abmessungen Promass I: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Abb. 93: Abmessungen Promass I: Flanschanschlüsse EN (DIN), ANSI, JIS Flansch EN 1092-1 (DIN 2501) / PN 40: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3...12,5 µ...
  • Seite 188 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Flansch ANSI B16.5 / Cl 150: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 3/8" 88,9 4 x Ø15,7 60,5 15,70 8,55 1/2" 88,9 4 x Ø15,7 60,5 15,70 11,38 1/2"...
  • Seite 189 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Flansch JIS B2238 / 10K: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 4 x Ø19 35,62 Flansch JIS B2238 / 20K: 1.4301/304, messstoffberührende Teile Titan Grade 9 Oberflächenrauhigkeit (Flansch): Ra 3,2...6,3 µ m 4 x Ø15...
  • Seite 190 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass I: Tri-Clamp-Anschlüsse Abb. 94: Abmessungen Promass I: Tri-Clamp-Anschlüsse Tri-Clamp / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 Clamp 1" 50,4 22,1 8,55 1" 50,4 22,1 11,38 siehe 3/4"-Tri-Clamp-Anschluss 1" 50,4 22,1 17,07 1"...
  • Seite 191 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass I: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Abb. 95: Abmessungen Promass I: DIN 11851-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung DIN 11851 / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 Rd 34 x 1/8" 8,55 Rd 34 x 1/8" 11,38 Rd 34 x 1/8"...
  • Seite 192 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass I: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Abb. 96: Abmessungen Promass I: Anschlüsse DIN 11864-1 Form A (Verschraubung) Verschraubung DIN 11864-1 Form A / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 Rd 28 x 1/8"...
  • Seite 193 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass I: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Abb. 97: Abmessungen Promass I: Flanschanschluss DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) Flansch DIN 11864-2 Form A (Bundflansch) / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 4 x Ø9 8,55 4 x Ø9...
  • Seite 194 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass I: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) Abb. 98: Abmessungen Promass I: ISO 2853-Anschlüsse (Verschraubung) Verschraubung ISO 2853 / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 37,13 22,6 8,55 37,13 22,6 11,38 37,13 22,6 17,07 37,13...
  • Seite 195 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA 10 Technische Daten Abmessungen Promass I: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Abb. 99: Abmessungen Promass I: SMS 1145-Anschlüsse (Milchrohrverschraubung) Milchrohrverschraubung SMS 1145 / 3A-Ausführung : Titan Grade 2 Rd 40 x 1/6" 22,5 8,55 Rd 40 x 1/6"...
  • Seite 196 10 Technische Daten PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Abmessungen Promass I: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung Abb. 100: Abmessungen Promass I: Spülanschlüsse / Druckbehälterüberwachung 90,65 1/2"-NPT 90,65 1/2"-NPT 90,65 1/2"-NPT 90,65 1/2"-NPT 90,65 1/2"-NPT 103,35 1/2"-NPT 103,35 1/2"-NPT 117,75 1/2"-NPT DN 15, 25, 40 “FB” = Promass I mit vollem Nennweitenquerschnitt DN 8 standardmäßig mit DN 15-Flanschen...
  • Seite 197: Stichwortverzeichnis

    PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Betriebssicherheit ......7 Blockmodell ....... 70 Abmessungen Edelstahl-Feldgehäuse .
  • Seite 198 Stichwortverzeichnis PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Ex-Zulassung ......142 Ex-Zusatzdokumentation ..... . 7 Kabeleinführungen...
  • Seite 199 PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Stichwortverzeichnis Quick Setup (Kurzbedienmenü) Umgebungsbedingungen ....130 Gasmessung ......85 Umgebungstemperatur .
  • Seite 200 Stichwortverzeichnis PROline Promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Endress+Hauser...
  • Seite 201: Erklärung Zur Kontamination

    Erklärung zur Kontamination Lieber Kunde, Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und zum Schutz unserer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen benötigen wir die unterschriebene »Erklärung zur Kontamination«, bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Legen Sie diese vollständig ausgefüllte Erklärung unbedingt den Versandpapieren bei. Dies gilt auch für zusätzliche Sicherheitsdatenblätter und/oder spezielle Handhabungsvorschriften.
  • Seite 202 Costa Rica – San Jose ❑ Sakura Endress Co. Ltd. Tel. (01) 88 05 60, Fax (01) 88 05 63 35 ❑ Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. Euro-Tec S.A. Tel. (0422) 54 06 11, Fax (0422) 55 02 75 Tel. (071) 7 80 37 00, Fax (071) 7 80 37 60 Tel.

Inhaltsverzeichnis