Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Beschreibung Gerätefunktionen
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Beschreibung Gerätefunktionen

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Beschreibung Gerätefunktionen

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow P 500:

Werbung

GP01147D/06/DE/02.24-00
71608695
2024-01-31
Gültig ab Version
01.02.zz (Gerätefirmware)
Products
Beschreibung Geräteparameter
Proline Prosonic Flow P 500
Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät
HART
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500

  • Seite 1 Products Solutions Services GP01147D/06/DE/02.24-00 71608695 2024-01-31 Gültig ab Version 01.02.zz (Gerätefirmware) Beschreibung Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät HART...
  • Seite 3 Proline Prosonic Flow P 500 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3.7.2 Untermenü "Petroleum" ..202 Hinweise zum Dokument ... . 4 3.7.3 Untermenü "Produkterkennung" ..202 Dokumentfunktion .
  • Seite 4 Hinweise zum Dokument Proline Prosonic Flow P 500 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Das Dokument ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlagewerk für Parame- ter: Es liefert detaillierte Erläuterungen zu jedem einzelnen Parameter des Experten- Bedienmenüs. Es dient der Durchführung von Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse über die Funktions- weise des Geräts erfordern:...
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow P 500 HART Hinweise zum Dokument Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung Assistent 1 / Parameter 1 Assistent n / Parameter n Freigabecode eingeben Erweitertes Setup...
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Proline Prosonic Flow P 500 HART 1.3.2 Aufbau einer Parameterbeschreibung Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile einer Parameterbeschreibung erläutert: Vollständiger Name des Parameters Schreibgeschützter Parameter = Navigation Navigationspfad zum Parameter via Vor-Ort-Anzeige (Direktzugriffscode) oder Webbrowser Navigationspfad zum Parameter via Bedientool Die Namen der Menüs, Untermenüs und Parameter werden in abgekürzter Form aufgeführt, wie sie auf...
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow P 500 HART Hinweise zum Dokument 1.4.2 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Dokumentation 1.5.1 Standarddokumentation Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode Prosonic Flow P 500 BA02025D 1.5.2...
  • Seite 8 Übersicht zum Experten-Bedienmenü Proline Prosonic Flow P 500 HART Übersicht zum Experten-Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur Menüstruktur vom Experten-Bedienmenü mit seinen Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Untermenüs oder Parameters.  Experte Direktzugriff (0106) →...
  • Seite 9 Proline Prosonic Flow P 500 HART Übersicht zum Experten-Bedienmenü I/O-Modul 1 … n Information →  100 (3906–1 … n) I/O-Modul 1 … n Typ (3901–1 … n) →  101 I/O-Konfiguration übernehmen (3907) →  101 →  102 I/O-Nachrüstcode (2762)
  • Seite 10 Übersicht zum Experten-Bedienmenü Proline Prosonic Flow P 500 HART ‣ Petroleum →  202 ‣ Produkterkennung →  202 ‣ →  202 Diagnose Aktuelle Diagnose (0691) →  203 Letzte Diagnose (0690) →  204 Betriebszeit ab Neustart (0653) →...
  • Seite 11 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung der Geräteparameter Die Parameter werden im Folgenden nach der Menüstruktur der Vor-Ort-Anzeige aufge- führt. Spezifische Parameter für die Bedientools sind an den entsprechenden Stellen in der Menüstruktur eingefügt.  Experte Direktzugriff (0106) →...
  • Seite 12 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 00914-2 A0029414 Direktzugriffscode Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: • Die führenden Nullen im Direktzugriffscode müssen nicht eingegeben werden. Beispiel: Eingabe von 914 statt 00914 • Wenn keine Kanalnummer eingegeben wird, wird automatisch Kanal 1 aufgerufen.
  • Seite 13 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Benutzerrolle Navigation  Experte → Benutzerrolle (0005) Beschreibung Anzeige der Zugriffsrechte auf die Parameter via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool. Anzeige • Instandhalter • Service Werkseinstellung Instandhalter Zusätzliche Information Beschreibung Die Zugriffsrechte sind über Parameter Freigabecode eingeben (0003) (→  13) änderbar.
  • Seite 14 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 3.1.1 Untermenü "Anzeige" Navigation  Experte → System → Anzeige ‣ Anzeige Display language (0104) →  15 →  15 Format Anzeige (0098) 1. Anzeigewert (0107) →  17 1. Wert 0%-Bargraph (0123) →...
  • Seite 15 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Display language Navigation  Experte → System → Anzeige → Display language (0104) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Auswahl der eingestellten Sprache auf der Vor-Ort-Anzeige. Auswahl • English • Deutsch •...
  • Seite 16 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Mögliche Messwertdarstellungen auf der Vor-Ort-Anzeige: Option "1 Wert groß" X X X X X X X 900.00 A0016529 Option "1 Bargraph + 1 Wert" X X X X X X X 900.00 l/h...
  • Seite 17 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter 1. Anzeigewert  Navigation  Experte → System → Anzeige → 1. Anzeigewert (0107) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Auswahl eines auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellten Messwerts. Auswahl • Massefluss • Fließgeschwindigkeit •...
  • Seite 18 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 1. Wert 0%-Bargraph  Navigation  Experte → System → Anzeige → 1.Wert 0%Bargr. (0123) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Eingabe des 0%-Werts für die Bargraph-Anzeige des 1. Anzeigewerts. Eingabe...
  • Seite 19 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • x • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx Werkseinstellung x.xx Zusätzliche Information Beschreibung Diese Einstellung beeinflusst nicht die Mess- oder Rechengenauigkeit des Geräts. 2. Anzeigewert  Navigation  Experte → System → Anzeige → 2. Anzeigewert (0108) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
  • Seite 20 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Diese Einstellung beeinflusst nicht die Mess- oder Rechengenauigkeit des Geräts. 3. Anzeigewert  Navigation  Experte → System → Anzeige → 3. Anzeigewert (0110) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter 3. Wert 100%-Bargraph  Navigation  Experte → System → Anzeige → 3.Wert 100%Barg (0126) Voraussetzung In Parameter 3. Anzeigewert (0110) (→  20) wurde eine Auswahl getroffen. Beschreibung Eingabe des 100%-Werts für die Bargraph-Anzeige des 3. Anzeigewerts.
  • Seite 22 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl Auswahlliste siehe Parameter 1. Anzeigewert (0107) (→  17) Werkseinstellung Keine Zusätzliche Information Beschreibung Wenn mehrere Messwerte untereinander stehen, erscheint dieser an der vierten Stelle. Der Wert wird nur während des normalen Messbetriebs angezeigt.
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Ein solcher Wechsel wird nur automatisch erzeugt, wenn mehr Messwerte festgelegt wer- den als aufgrund der gewählten Darstellungsform gleichzeitig auf der Vor-Ort- Anzeige angezeigt werden können. • Welche Messwerte auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden, wird über die Para- meter 1.
  • Seite 24 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART XXXXXXXXX A0029422 Position des Kopfzeilentexts auf der Anzeige Auswahl • Messstellenkennzeichnung Wird in Parameter Messstellenkennzeichnung (0011) (→  212) definiert. • Freitext Wird in Parameter Kopfzeilentext (0112) (→  24) definiert.
  • Seite 25 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Auswahl des Trennzeichens für die Dezimaldarstellung von Zahlenwerten. Auswahl • . (Punkt) • , (Komma) Werkseinstellung . (Punkt) Kontrast Anzeige Navigation  Experte → System → Anzeige → Kontrast Anzeige (0105) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
  • Seite 26 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Letzte Datensicherung (2757) →  26 Konfigurationsdaten verwalten (2758) →  26 →  27 Sicherungsstatus (2759) Vergleichsergebnis (2760) →  27 Betriebszeit Navigation  Experte → System → Datensicherung → Betriebszeit (0652) Beschreibung Anzeige der Zeitdauer, die das Gerät bis zum jetzigen Zeitpunkt in Betrieb ist.
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom HistoROM Backup in den Gerätespei- cher des Geräts gesichert. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts.
  • Seite 28 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Anzeige • Einstellungen identisch • Einstellungen nicht identisch • Datensicherung fehlt • Datensicherung defekt • Ungeprüft • Datensatz nicht kompatibel Werkseinstellung Ungeprüft Zusätzliche Information Beschreibung Der Vergleich wird über die Option Vergleichen in Parameter Konfigurationsdaten verwalten (2758) (→...
  • Seite 29 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Alarmverzögerung  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Alarmverzög. (0651) Beschreibung Eingabe der Zeitspanne, bis das Gerät eine Diagnosemeldung generiert. Das Zurücksetzen der Diagnosemeldung erfolgt ohne Zeitverzögerung. Eingabe 0 … 60 s Werkseinstellung Zusätzliche Information...
  • Seite 30 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. →  31 160 (0776) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. →  31 302 (0742) →  32 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 441 (0657) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr.
  • Seite 31 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 019 (Geräteinitialisierung aktiv)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 019 (0635) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung S019 Geräteini- tialisierung aktiv.
  • Seite 32 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: →  29 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 441 (Stromausgang 1 … n)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 441...
  • Seite 33 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 443 (Impulsausgang)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 443 (0659) Voraussetzung Das Messgerät hat einen Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang. Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 443 Impulsaus- gang.
  • Seite 34 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Werkseinstellung Warnung Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 943  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 943 (0781) Beschreibung Verhalten des Diagnoseereignisses mit Diagnosenummer 943 "API-Druck außerhalb Spezi- fikation"...
  • Seite 35 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Werkseinstellung Warnung Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: →  29 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 832 (Elektroniktemperatur zu hoch) ...
  • Seite 36 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 841  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 841 (0680) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens Diagnosemeldung S841 Fließge- schwindigkeit zu hoch.
  • Seite 37 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: →  29 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 930 (Prozessmedium)  Navigation  Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 930...
  • Seite 38 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Werkseinstellung Alarm Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: →  29 3.1.4 Untermenü "Administration" Navigation  Experte → System → Administration ‣...
  • Seite 39 Schreibgeschützte Parameter sind nach Definition des Freigabecodes nur wieder änderbar, wenn in Parameter Freigabecode eingeben (0003) (→  13) der Freiga- becode eingegeben wird. Bei Verlust des Freigabecodes: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebsor- ganisation. Eingabe Wenn der Freigabecode nicht im Eingabebereich liegt, gibt das Gerät eine entsprechende Meldung aus.
  • Seite 40 Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Werkseinstellung 0x00 Zusätzliche Information Beschreibung Für einen Resetcode: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Serviceorganisation. Eingabe Die Eingabe der Resetcodes ist nur möglich via: • Webbrowser • DeviceCare, FieldCare (via Schnittstelle CDI RJ45) • Feldbus...
  • Seite 41 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Weitere Parameter im Untermenü "Administration" Gerät zurücksetzen  Navigation  Experte → System → Administration → Gerät rücksetzen (0000) Beschreibung Gesamte Gerätekonfiguration oder einen Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen.
  • Seite 42 Die Eingabe eines fehlerhaften bzw. ungültigen Codes führt zum Verlust bereits aktivierter Softwareoptionen. ▸ Vor Eingabe eines neuen Aktivierungscodes: Vorhandenen Aktivierungscode notieren. ▸ Den neuen Aktivierungscode eingeben, den Endress+Hauser bei Bestellung der neuen Softwareoption zur Verfügung gestellt hat. ▸ Nach Eingabe des Aktivierungscodes: In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→...
  • Seite 43 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Software-Optionsübersicht Navigation  Experte → System → Administration → SW-Optionsübers. (0015) Beschreibung Anzeige aller Software-Optionen, die im Gerät aktiviert sind. Anzeige • Extended HistoROM • SIL • Durchflussstörungskompensation • Heartbeat Monitoring •...
  • Seite 44 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART ‣ Systemeinheiten →  61 ‣ Messstelle 1 →  69 ‣ →  84 Installationsstatus ‣ Prozessparameter →  86 ‣ Externe Kompensation →  90 ‣ Sensorabgleich →  94 ‣...
  • Seite 45 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter CPL (4192) →  47 →  47 CTL (4191) CTPL (4193) →  48 GSV-Durchfluss (4157) →  48 NSV-Durchfluss (4159) →  49 S&W-Korrekturwert (4194) →  49 S&W-Volumenfluss (4161) →...
  • Seite 46 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Fließgeschwindigkeit Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Fließgeschwind. (1852) Beschreibung Anzeige der aktuell berechneten mittleren Fließgeschwindigkeit. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Geschwindigkeitseinheit (0566) (→...
  • Seite 47 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Energiefluss Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Energiefluss (1851) Beschreibung Zeigt den aktuell berechneten Energiefluss. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → CPL (4192)
  • Seite 48 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Werkseinstellung – CTPL Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → CTPL (4193) Voraussetzung Bei folgendem Bestellmerkmal: • "Anwendungspaket", Option EJ "Petroleum" • "Anwendungspaket", Option EQ "Petroleum & Produkterkennung"...
  • Seite 49 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter NSV-Durchfluss Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → NSV-Durchfluss (4159) Voraussetzung Bei folgendem Bestellmerkmal: • "Anwendungspaket", Option EJ "Petroleum" • "Anwendungspaket", Option EQ "Petroleum & Produkterkennung" • In Parameter Petroleummodus (4187) ist die Option API-bezogene Korrektur ausge- wählt.
  • Seite 50 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART S&W-Volumenfluss Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → S&W-Volumenfluss (4161) Voraussetzung Bei folgendem Bestellmerkmal: • "Anwendungspaket", Option EJ "Petroleum" • "Anwendungspaket", Option EQ "Petroleum & Produkterkennung" • In Parameter Petroleummodus (4187) ist die Option API-bezogene Korrektur ausge- wählt.
  • Seite 51 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter API-Steigung Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → API-Steigung (4210) Voraussetzung Bei folgendem Bestellmerkmal: • "Anwendungspaket", Option EJ "Petroleum" • "Anwendungspaket", Option EQ "Petroleum & Produkterkennung" • In Parameter Petroleummodus (4187) ist die Option API-bezogene Korrektur ausge- wählt.
  • Seite 52 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Signalrauschabstand (2917) →  52 Akzeptanzrate (2912) →  52 →  53 Turbulenz (2907) Signalstärke Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Systemwerte → Signalstärke (2914) Beschreibung Anzeige der aktuellen Signalstärke.
  • Seite 53 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Turbulenz Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Systemwerte → Turbulenz (2907) Beschreibung Anzeige der aktuellen Turbulenz. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Beschreibung Ein hoher Wert der Turbulenz weist auf eine Störung im Strömungsprofil hin.
  • Seite 54 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART menzählerwert und Überlaufwert aus Parameter Summenzählerüberlauf 1 … n (0910–1 … n). Bei einer Störung verhält sich der Summenzähler gemäß der Einstellung in Parameter Fehlerverhalten (0901) (→  201). Anzeige Der Wert der seit Messbeginn aufsummierten Prozessgröße kann positiv oder negativ sein.
  • Seite 55 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Wert Summenzähler 1 … n Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler → Wert.Summenz. 1 … n Beschreibung Zeigt den Wert des Summenzählers, der zur Weiterverarbeitung an die Steuerung ausge- geben wird.
  • Seite 56 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART ‣ Stromeingang 1 … n →  56 ‣ Wert Statuseingang 1 … n →  57 Untermenü "Stromeingang 1 … n" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Eingangswerte → Stromein- gang 1 …...
  • Seite 57 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Wert Statuseingang 1 … n" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Eingangswerte → Wert- Sta.eing. 1 … n ‣ Wert Statuseingang 1 … n Wert Statuseingang (1353–1 … n) →...
  • Seite 58 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Ausgangsstrom Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Wert Stromausg 1 … n → Aus- gangsstrom (0361–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuell berechneten Stromwerts vom Stromausgang. Anzeige 0 …...
  • Seite 59 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Impulsausgang Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → PFS-Ausgang 1 … n → Impuls- ausgang (0456–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Impuls ausgewählt.
  • Seite 60 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Anzeige • Offen Der Schaltausgang ist nicht leitend. • Geschlossen Der Schaltausgang ist leitend. Untermenü "Relaisausgang 1 … n" Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Relaisaus- gang 1 …...
  • Seite 61 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Max. Schaltzyklenanzahl Navigation  Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Relaisausgang 1 … n → Max. Zyklenzahl (0817–1 … n) Beschreibung Anzeige der maximalen Anzahl der gewährleisteten Schaltzyklen. Anzeige Positive Ganzzahl Untermenü...
  • Seite 62 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Masseeinheit (0574) →  65 Geschwindigkeitseinheit (0566) →  66 →  66 Temperatureinheit (0557) Dichteeinheit (0555) →  67 Normdichteeinheit (0556) →  67 Einheit kinematische Viskosität (0578) →  68 →...
  • Seite 63 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter • af/min • af/h • af/d • ft³/s • ft³/min • ft³/h • ft³/d • Mft³/s • Mft³/min • Mft³/h • Mft³/d • MMft³/s • MMft³/min • MMft³/h • fl oz/s (us) •...
  • Seite 64 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART • kgal/min (us) • kgal/h (us) • kgal/d (us) Werkseinstellung Abhängig vom Land: • m³/h • ft³/min Zusätzliche Information Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: Parameter Volumenfluss (1838) (→  45) Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →...
  • Seite 65 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  251 Masseflusseinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Masseflusseinh. (0554) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Massefluss. Auswahl...
  • Seite 66 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  251 Geschwindigkeitseinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Geschwind.einh. (0566) Beschreibung Auswahl der Einheit für die Fließgeschwindigkeit. Auswahl...
  • Seite 67 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Dichteeinheit  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Dichteeinheit (0555) Beschreibung Auswahl der Einheit für die Messstoffdichte. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten Imperial Einheiten • g/cm³ • SG60°F • lb/gal (imp) •...
  • Seite 68 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Einheit kinematische Viskosität  Navigation  Experte → Sensor → Systemeinheiten → Einh. kin. Visk. (0578) Beschreibung Auswahl der Einheit für die kinematische Viskosität. Auswahl SI-Einheiten • cSt • St • mm²/s •...
  • Seite 69 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →  251 3.2.3 Untermenü "Messstelle " Navigation  Experte → Sensor → Messstelle ‣ Messstelle 1 Messstellenkonfiguration (5675–1) →  71 Messstoff (2926–1) →...
  • Seite 70 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Rohraußendurchmesser (2910–1) →  77 Rohrwandstärke (2916–1) →  77 →  77 Auskleidungsmaterial (2928–1) Auskleidungsschallgeschwindigkeit →  77 (2936–1) Auskleidungsstärke (2935–1) →  78 Sensortyp (2924–1) →  78 →  78 Signalfilter (3011–1)
  • Seite 71 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Messstellenkonfiguration  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Messstell.konfig (5675–1) Beschreibung Eingabe der Messstellenkonfiguration. Auswahl • 1 Messstelle - Signalpfad 1 • 1 Messstelle - Signalpfad 2 • 1 Messstelle - 2 Signalpfade Werkseinstellung Gemäß...
  • Seite 72 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Berechnungsmodus Schallgeschwindigkeit  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → BerechnSchallge. (4202–1) Voraussetzung In Parameter Messstoff (2926) (→  71) ist die Option Flüssige Kohlenwasserstoffe ausgewählt. Beschreibung Prozessgröße wählen, die bei der Installation für die Berechnung der Schallgeschwindig- keit verwendet werden soll.
  • Seite 73 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung 10,0 °API Dichte  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Dichte (4204–1) Voraussetzung In Parameter Messstoff (2926) (→  71) ist die Option Flüssige Kohlenwasserstoffe und im Parameter Berechnungsmodus Schallgeschwindigkeit (4202) (→  72) ist die Option Dichte ausgewählt.
  • Seite 74 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART API-Warengruppe  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → API-Warengruppe (4214–1) Voraussetzung In Parameter Messstoff (2926) (→  71) ist die Option Flüssige Kohlenwasserstoffe und im Parameter Berechnungsmodus Schallgeschwindigkeit (4202) (→  72) ist die Option API-Grad oder Option Dichte oder Option Normdichte ausgewählt.
  • Seite 75 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Alternativer Temperaturwert  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Alternat. Temp. (4208–1) Beschreibung Alternativen anwenderspezifischen Referenzwert für die Temperatur eingeben. Eingabe –10 … 110 °C Werkseinstellung 29,5 °C Viskosität...
  • Seite 76 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Werkseinstellung Rostfreier Stahl Rohrschallgeschwindigkeit  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Rohrschallgeschw (2933–1) Voraussetzung In Parameter Rohrmaterial (2927) (→  75) ist die Option Unbekanntes Rohrmaterial ausgewählt. Beschreibung Schallgeschwindigkeit des Rohrmaterials eingeben.
  • Seite 77 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Rohraußendurchmesser  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Rohraußendurchm. (2910–1) Voraussetzung In Parameter Rohrabmessungen (2943) (→  76) ist die Option Durchmesser ausge- wählt. Beschreibung Rohraußendurchmesser festlegen. Eingabe 0 …...
  • Seite 78 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Eingabe 800,0 … 3 800,0 m/s Werkseinstellung 2 400,0 m/s Auskleidungsstärke  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Auskleid.stärke (2935–1) Beschreibung Auskleidungsstärke festlegen. Eingabe 0 … 100 mm...
  • Seite 79 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Sensorkopplung  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Sensorkopplung (2957–1) Voraussetzung In Parameter Sensortyp (2924) (→  78) ist folgende Option ausgewählt: • C-030-A • C-050-A • C-100-A •...
  • Seite 80 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Eingabe 0 … 200 000 mm Werkseinstellung Gemäß Bestellung FlowDC-Einlaufkonfiguration  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → FlowDC-Einl.konf (3049–1) Voraussetzung In Parameter Messstellenkonfiguration (5675) (→  71) ist die Option 1 Messstelle - 2 Signalpfade ausgewählt.
  • Seite 81 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Einlaufdurchmesser  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Einlaufdurchm. (3054–1) Voraussetzung • In Parameter Messstellenkonfiguration (5675) (→  71) ist die Option 1 Messstelle - 2 Signalpfade ausgewählt.
  • Seite 82 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Relative Sensorposition Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Rel. Sensorpos. (2985–1) Voraussetzung In Parameter Messstellenkonfiguration (5675) (→  71) ist die Option 1 Messstelle - 2 Signalpfade ausgewählt und in Parameter FlowDC-Einlaufkonfiguration (3049) (→...
  • Seite 83 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Ergebnis Pfadlänge / Bogenlänge Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Pfad-/Bogenlänge (3067–1) Beschreibung Zeigt die ermittelte Pfadlänge und (falls zutreffend) die ermittelte Bogenlänge. Anzeige Z.B. 1 085 mm / 257,56 mm Werkseinstellung Untermenü...
  • Seite 84 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Bogenlängenabweichung  Navigation  Experte → Sensor → Messstelle 1 → Abweich. Pfad 1 … n → Bogenlängenabw. (5876–1 … n) Beschreibung Radiale Abweichung zwischen vorgegebenem radialen Abstand und der tatsächlichen Montageposition des Sensors eingeben.
  • Seite 85 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Schallgeschwindigkeit (2915) →  86 →  86 Schallgeschwindigkeitsabweichung (2986) Installationsstatus Navigation  Experte → Sensor → Install.status → Install.status (2958) Beschreibung Anzeige des Gerätestatus nach Einbau gemäß angezeigter Messwerte. • Option Gut: Keine weiteren Optimierungen notwendig Signalstärke >...
  • Seite 86 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Signalrauschabstand Navigation  Experte → Sensor → Install.status → SNR (2917) Beschreibung Anzeige des aktuellen Signalrauschabstands. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Beschreibung Ein niedriger Wert oder eine Abnahme des Signalrauschabstands im Laufe der Zeit weist auf eine schlechte Signalqualität hin.
  • Seite 87 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Durchflussdämpfung (1802) →  87 ‣ →  88 Schleichmengenunterdrückung Messwertunterdrückung  Navigation  Experte → Sensor → Prozessparameter → Messwertunterdr. (1839) Beschreibung Auswahl zur Unterbrechung der Auswertung von Messwerten. Dies eignet sich z.B. für die Reinigungsprozesse einer Rohrleitung.
  • Seite 88 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Die Dämpfung ist durch ein PT1-Glied realisiert. Eingabe • Wert = 0: Keine Dämpfung • Wert > 0: Dämpfung wird erhöht Bei Eingabe des Werts 0 (Werkseinstellung) ist die Dämpfung ausgeschaltet.
  • Seite 89 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrück.  Navigation  Experte → Sensor → Prozessparameter → Schleichmenge → Einschaltpunkt (1805) Voraussetzung In Parameter Zuordnung Prozessgröße (→  88) ist eine Prozessgröße ausgewählt. Beschreibung Eingabe eines Einschaltpunkts für die Schleichmengenunterdrückung. Wenn der eingege- bene Wert ungleich 0 ist, wird die Schleichmengenunterdrückung aktiviert →...
  • Seite 90 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 3.2.6 Untermenü "Externe Kompensation" Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. ‣ Externe Kompensation Druckkompensation (3023) →  90 →  91 Temperaturkompensation (3025) Fester Wert (2925) →  91 Eingelesener Wert (3058) →...
  • Seite 91 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Temperaturkompensation  Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Temperaturkomp. (3025) Voraussetzung In Parameter Dichtequelle (3048) (→  92) ist die Option Berechneter Wert ausge- wählt. Beschreibung Temperaturmodus für die Temperaturkompensation wählen.
  • Seite 92 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Dichtequelle  Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Dichtequelle (3048) Beschreibung Die Quelle der Dichte wählen. Auswahl • Fester Wert • Eingelesener Wert • Berechneter Wert • Stromeingang 1 •...
  • Seite 93 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Linearer Ausdehnungskoeffizient  Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Lin. Ausd.koeff. (3153) Beschreibung Eingabe eines linearen, messstoffspezifischen Ausdehnungskoeffizienten für die Berech- nung der Dichte. Eingabe 1,0 · 10 …...
  • Seite 94 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Referenztemperatur  Navigation  Experte → Sensor → Externe Komp. → Referenztemp. (3147) Beschreibung Eingabe der Referenztemperatur für die die Feste Normdichte (3178) (→  93) gilt. Eingabe –200 … 450 °C Werkseinstellung 0 °C...
  • Seite 95 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Anpassung Prozessgrößen" Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr ‣ Anpassung Prozessgrößen Volumenfluss-Offset (1831) →  95 Volumenflussfaktor (1832) →  96 Massefluss-Offset (1841) →  96 Masseflussfaktor (1846) →...
  • Seite 96 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Volumenflussfaktor  Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Vol.flussfaktor (1832) Beschreibung Eingabe eines Mengenfaktors (ohne Zeit) für den Volumenfluss. Dieser Multiplikations- faktor wird über dem Volumenflussbereich angewendet.
  • Seite 97 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Schallgeschwindigkeit-Offset  Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Schallg.-Offset (1848) Beschreibung Eingabe der Nullpunktverschiebung für den Schallgeschwindigkeits-Nachabgleich. Die Schallgeschwindigkeitseinheit, auf der die Verschiebung basiert, ist m/s. Die Eingabe erfolgt in der gewählten Geschwindigkeits-Einheit.
  • Seite 98 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Temperaturfaktor  Navigation  Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Temperaturfaktor (1871) Beschreibung Eingabe eines Mengenfaktors für die Temperatur. Dieser Faktor bezieht sich jeweils auf die Temperatur in K.
  • Seite 99 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter 3.2.8 Untermenü "Kalibrierung" Navigation  Experte → Sensor → Kalibrierung ‣ Kalibrierung Kalibrierfaktor (2920) →  99 →  99 Nullpunkt (2921) Nennweite (2807) →  99 Kalibrierfaktor Navigation  Experte → Sensor → Kalibrierung → Kalibr.faktor (2920) Beschreibung Anzeige des aktuellen Kalibrierfaktors für den Messaufnehmer.
  • Seite 100 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Untermenü "I/O-Konfiguration" Navigation  Experte → I/O-Konfig. ‣ I/O-Konfiguration I/O-Modul 1 … n Klemmennummern →  100 (3902–1 … n) →  100 I/O-Modul 1 … n Information (3906–1 … n) I/O-Modul 1 …...
  • Seite 101 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Option "Nicht gesteckt" Das I/O Modul ist nicht gesteckt. Option "Ungültig" Das I/O-Modul ist ungültig gesteckt. Option "Nicht konfigurierbar" Das I/O-Modul ist nicht konfigurierbar. Option "Konfigurierbar" Das I/O-Modul ist konfigurierbar.
  • Seite 102 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART I/O-Nachrüstcode  Navigation  Experte → I/O-Konfig. → I/O-Nachrüstcode (2762) Beschreibung Eingabe des bestellten Freischaltcodes zur Aktivierung der I/O-Konfigurationsänderung. Eingabe Positive Ganzzahl Werkseinstellung Zusätzliche Information Beschreibung Die Änderung der I/O-Konfiguration erfolgt im Parameter I/O-Modul Typ (3901–1 … n) (→...
  • Seite 103 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Klemmennummer Navigation  Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n → Klemmennummer (1611–1 … n) Beschreibung Anzeige der vom Stromeingangsmodul belegten Klemmennummern. Anzeige • Nicht belegt • 24-25 (I/O 2) •...
  • Seite 104 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 0/4 mA-Wert  Navigation  Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n → 0/4 mA-Wert (1606–1 … n) Beschreibung Eingabe eines Werts für den 4 mA-Strom. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung Zusätzliche Information...
  • Seite 105 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl • Alarm Eine Fehlermeldung wird gesetzt. • Letzter gültiger Wert Der letzte gültige Messwert wird verwendet. • Definierter Wert Ein benutzerdefinierter Messwert wird verwendet (Parameter Fehlerwert (1602) (→  105)).
  • Seite 106 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Klemmennummer Navigation  Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n → Klemmennummer (1358–1 … n) Beschreibung Anzeige der vom Statuseingangsmodul belegten Klemmennummern. Anzeige • Nicht belegt • 24-25 (I/O 2) •...
  • Seite 107 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Anzeige • Hoch • Niedrig Aktiver Pegel  Navigation  Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n → Aktiver Pegel (1351–1 … n) Beschreibung Auswahl zum Festlegen, bei welchem Eingangssignalpegel die zugeordnete Funktion aus- gelöst wird.
  • Seite 108 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 3.5.1 Untermenü "Stromausgang 1 … n" Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n ‣ Stromausgang 1 … n Klemmennummer (0379–1 … n) →  108 →  109 Signalmodus (0377–1 …...
  • Seite 109 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Option "Nicht belegt" Vom Stromausgangsmodul sind keine Klemmennummern belegt. Signalmodus  Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Signalmodus (0377–1 … n) Beschreibung Auswahl des Signalmodus für den Stromausgang.
  • Seite 110 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Strombereich Ausgang  Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Stromber. Ausg (0353–1 … n) Beschreibung Strombereich für Prozesswertausgabe und oberen/unteren Ausfallsignalpegel wählen. Auswahl • 4...20 mA NE (3.8...20.5 mA) •...
  • Seite 111 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl 4...20 mA (4...20.5 mA) 4 … 20,5 mA < 3,6 mA > 21,95 mA 0...20 mA (0...20.5 mA) 0 … 20,5 mA 0 mA > 21,95 mA Wenn der Durchfluss den oberen oder unteren Ausfallsignalpegel über- oder unter- schreitet, wird die Diagnosemeldung S441 Stromausgang 1 …...
  • Seite 112 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART kleiner sein als der zugeordnete Wert für den 20 mA-Strom in Parameter Messbereich- sende Ausgang (0372) (→  113). Abhängigkeit Die Einheit ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Stromausgang (0359) (→...
  • Seite 113 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0013758 Stromstärke Durchfluss Messbereichsanfang Ausgang (0/4 mA) Förderfluss Rückfluss Das Stromausgangssignal ist unabhängig von der Förderrichtung (Absolutbetrag der Messgröße). Die Werte für die Parameter 0/4 mA-Wert (0367) (→  111) und Parame- ter 20mA-Wert (0372) (→...
  • Seite 114 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART kleiner sein als der zugeordnete Wert für den 0/4 mA-Strom in Parameter Messbereichs- anfang Ausgang (0367) (→  111). Abhängigkeit Die Einheit ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Stromausgang (0359) (→...
  • Seite 115 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Vorwärtsfluss • Vorwärtsfluss/Rückfluss • Kompensation Rückfluss Werkseinstellung Vorwärtsfluss Zusätzliche Information Beschreibung Unterhalb des Parameters wird die Prozessgröße angezeigt, die dem Stromausgang über Parameter Zuordnung Stromausgang (0359) (→  109) zugeordnet ist.
  • Seite 116 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Stromausgangs nicht mit einberechnet, d.h. es erfolgt keine Kompensation des Rückflus- ses. Bei Einstellung dieser Option führt das Messgerät keine Glättung des Durchflusssignals aus. Das Durchflusssignal wird nicht gedämpft. Beispiele für das Verhalten des Stromausgangs...
  • Seite 117 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0028093 Stromstärke Zeit Mit Option Kompensation Rückfluss Durchflussanteile außerhalb der Messspanne werden zwischengespeichert, verrechnet und max. 60 s zeitversetzt ausgegeben. I [mA] S = A A0028094 Stromstärke Zeit Gespeicherte Durchflussanteile...
  • Seite 118 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART A0028098 Durchfluss Zeit Anfangswert (Messbereichsanfang Ausgang) Endwert (Messbereichsende Ausgang) Mit Option Vorwärtsfluss • a (—): Die Durchflussanteile außerhalb des skalierten Messbereichs können bei der Sig- nalausgabe nicht berücksichtigt werden. Es wird die Diagnosemeldung S441 Stromausgang 1 … n ausgegeben.
  • Seite 119 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Dämpfung Stromausgang  Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Dämpfung Ausg. (0363–1 … n) Voraussetzung In Parameter Zuordnung Stromausgang (0359) (→  109) ist eine Prozessgröße und in Parameter Strombereich (0353) (→...
  • Seite 120 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler ist von dieser Einstellung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt. Option "Min." Der Stromausgang gibt den Wert des unteren Ausfallsignalpegels aus.
  • Seite 121 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Gemessener Strom Navigation  Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Gemess. Strom (0366–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuell gemessenen Stromwerts vom Stromausgang. Anzeige 0 … 30 mA 3.5.2...
  • Seite 122 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Messmodus (0479–1 … n) →  131 Dämpfung Ausgang (0477–1 … n) →  132 →  132 Sprungantwortzeit (0491–1 … n) Fehlerverhalten (0451–1 … n) →  133 Fehlerfrequenz (0474–1 … n) →...
  • Seite 123 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Option "Nicht belegt" Vom Impuls-/Frequenz-/Schaltausgangsmodul sind keine Klemmennummern belegt. Signalmodus  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Signalmodus (0490–1 … n) Beschreibung Auswahl des Signalmodus für den Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang.
  • Seite 124 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART U[V] B < P A0026883  6 Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit einzustellender Impulsbreite Eingegebene Impulsbreite Pausen zwischen den einzelnen Impulsen Option "Frequenz" Durchflussproportionaler Frequenzausgang mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1 Es wird eine Ausgangsfrequenz ausgegeben, die proportional zum Wert einer Prozess- größe wie Volumenfluss, Massefluss, Temperatur, Schallgeschwindigkeit, Fließgeschwin-...
  • Seite 125 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter U[V] A0026885  9 Alarm, tiefer Level Zuordnung Impulsausgang  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Impuls (0460–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Impuls ausgewählt.
  • Seite 126 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Eingabe Positive Gleitkommazahl Werkseinstellung Abhängig von Land und Nennweite Zusätzliche Information Eingabe Gewichtung des Impulsausganges mit einer Menge. Je kleiner die Impulswertigkeit ist, • desto besser ist die Auflösung. • desto höher ist die Frequenz des Impulsganges.
  • Seite 127 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Messmodus  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Messmodus (0457–1 … n) Voraussetzung In Parameter "Betriebsart" (0469) ist die Option "Impuls" und in Parameter "Zuordnung Impulsausgang" (0460) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt: •...
  • Seite 128 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Bei Gerätealarm ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Impulsausgang ein zuvor definiertes Verhalten zeigt. Auswahl • Aktueller Wert Bei Gerätealarm wird der Impulsausgang auf Basis der aktuellen Durchflussmessung fortgesetzt.
  • Seite 129 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Frequenzausgang  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Frequenz (0478–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Frequenz ausgewählt.
  • Seite 130 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Endfrequenz  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Endfrequenz (0454–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuordnung Frequenzausgang (0478) (→...
  • Seite 131 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Eingabe des maximalen Messwerts bei maximaler Frequenz. Die ausgewählte Prozess- größe wird als proportionale Frequenz ausgegeben. Abhängigkeit Die Eingabe ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Frequenzausgang (0478) (→...
  • Seite 132 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Dämpfung Ausgang  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Dämpfung Ausg. (0477–1 … n) Voraussetzung In Parameter "Betriebsart" (0469) ist die Option "Frequenz" und in Parameter "Zuordnung Frequenzausgang"...
  • Seite 133 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter • Dichte • Signalstärke • Signalrauschabstand • Akzeptanzrate • Turbulenz • Elektroniktemperatur Beschreibung Anzeige der Sprungantwortzeit. Diese gibt an, wie schnell der Impuls-/Frequenz-/Schalt- ausgang bei einer Messwertänderung 63 % von 100 % der Messwertänderung erreicht.
  • Seite 134 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Aktueller Wert wird nur empfohlen, wenn sichergestellt ist, dass alle möglichen Alarmzu- stände die Messqualität nicht beeinflussen. Fehlerfrequenz  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Fehlerfrequenz (0474–1 … n) Voraussetzung Im Parameter Betriebsart (0469) (→...
  • Seite 135 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl • Aus Der Schaltausgang ist dauerhaft ausgeschaltet (offen, nicht leitend). • An Der Schaltausgang ist dauerhaft eingeschaltet (geschlossen, leitend). • Diagnoseverhalten Zeigt an, ob ein Diagnoseereignis anliegt oder nicht. Wird verwendet, um Diagnoseinfor- mationen auszugeben und auf Systemlevel angemessen darauf zu reagieren.
  • Seite 136 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zuordnung Grenzwert  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Grenzwert (0483–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 137 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter A0026891 Einschaltpunkt (0466) Ausschaltpunkt (0464) Leitend Nicht leitend Prozessgröße Statusausgang Verhalten des Statusausgangs bei Einschaltpunkt (0466) < Ausschaltpunkt (0464): • Prozessgröße < Einschaltpunkt (0466): Transistor leitend • Prozessgröße > Ausschaltpunkt (0464): Transistor nicht leitend...
  • Seite 138 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Einschaltpunkt  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Einschaltpunkt (0466–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 139 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Überwachung Durchflussrichtung  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Ri.überw. (0484–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 140 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Eingabe 0,0 … 100,0 s Werkseinstellung 0,0 s Ausschaltverzögerung  Navigation  Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Ausschaltverz. (0465–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→  123) ist die Option Schalter ausgewählt.
  • Seite 141 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Anzeige des aktuellen Schaltzustands vom Statusausgang. Anzeige • Offen • Geschlossen Zusätzliche Information Anzeige • Offen Der Schaltausgang ist nicht leitend. • Geschlossen Der Schaltausgang ist leitend. Invertiertes Ausgangssignal ...
  • Seite 142 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Funktion Relaisausgang (0804–1 … n) →  142 Zuordnung Überwachung Durchfluss- →  143 richtung (0808–1 … n) →  143 Zuordnung Grenzwert (0807–1 … n) Zuordnung Diagnoseverhalten →  144 (0806–1 …...
  • Seite 143 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Geschlossen • Offen • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Überwachung Durchflussrichtung • Status Werkseinstellung Geschlossen Zusätzliche Information Auswahl • Geschlossen Der Relaisausgang ist dauerhaft eingeschaltet (geschlossen, leitend). • Offen Der Relaisausgang ist dauerhaft ausgeschaltet (offen, nicht leitend).
  • Seite 144 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung Auswahl einer Prozessgröße für die Grenzwertfunktion. Auswahl • Aus • Volumenfluss • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Schallgeschwindigkeit • Temperatur • Druck • Dichte • Normdichte • S&W-Volumenfluss • GSV-Durchfluss • NSV-Durchfluss •...
  • Seite 145 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Wenn kein Diagnoseereignis ansteht, ist der Relaisausgang geschlossen und leitend. Auswahl • Alarm Der Relaisausgang zeigt nur Diagnoseereignisse der Kategorie Alarm an. • Alarm oder Warnung Der Relaisausgang zeigt Diagnoseereignisse der Kategorie Alarm und Warnung an.
  • Seite 146 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Eingabe des Grenzwerts für den Ausschaltpunkt (Prozessgröße < Ausschaltpunkt = offen, nicht leitend). Für die Verwendung einer Hysterese: Einschaltpunkt (0466) > Ausschaltpunkt (0464). Abhängigkeit Die Einheit ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Grenzwert (0807) (→...
  • Seite 147 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Einschaltverzögerung  Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Einschaltverz. (0814–1 … n) Voraussetzung In Parameter Funktion Relaisausgang (0804) (→  142) ist die Option Grenzwert aus- gewählt.
  • Seite 148 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Anzeige • Offen Der Relaisausgang ist nicht leitend. • Geschlossen Der Relaisausgang ist leitend. Relais im Ruhezustand  Navigation  Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Relais Ruhezust. (0816–1 … n) Beschreibung Auswahl des Ruhezustands für den Relaisausgang.
  • Seite 149 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Fehlerverhalten (0985) →  152 →  153 Impulsausgang (0987) Invertiertes Ausgangssignal (0993) →  153 Master-Klemmennummer Navigation  Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Master-Klemmennr (0981) Beschreibung Anzeige der Masterklemmennummer für den Doppelimpulsausgang.
  • Seite 150 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Werkseinstellung Passiv Zuordnung Impulsausgang  Navigation  Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Zuord. Impuls (0982) Beschreibung Auswahl einer Prozessgröße für den Doppelimpulsausgang. Auswahl • Aus • Volumenfluss • Massefluss • GSV-Durchfluss •...
  • Seite 151 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Impulsbreite  Navigation  Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Impulsbreite (0986) Beschreibung Eingabe der Zeitdauer des Ausgangsimpulses. Eingabe 0,5 … 2 000 ms Werkseinstellung 0,5 ms Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung und Beispiel: Parameter Impulsbreite (0452) (→  126) Phasenverschiebung ...
  • Seite 152 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Auswahl • Vorwärtsfluss Der positive Durchfluss wird ausgegeben, der negative Durchfluss wird nicht ausgegeben. • Vorwärtsfluss/Rückfluss Der positive und der negative Durchfluss werden ausgegeben (Absolutwert), wobei der positive und der negative Durchfluss dabei nicht unterschieden werden.
  • Seite 153 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Impulsausgang Navigation  Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Impulsausgang (0987) Beschreibung Anzeige der aktuellen ausgegebenen Impulsfrequenz des Doppelimpulsausgangs. Anzeige Positive Gleitkommazahl Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung und Beispiel: Parameter Impulsausgang (0456–1 … n) (→...
  • Seite 154 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Untermenü "Kommunikation" Navigation  Experte → Kommunikation ‣ Kommunikation ‣ HART-Eingang →  154 ‣ →  160 HART-Ausgang ‣ Diagnosekonfiguration →  181 ‣ Webserver →  177 ‣ WLAN-Einstellungen →...
  • Seite 155 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Fehlerverhalten (7011) →  158 →  159 Fehlerwert (7012) Einlesemodus  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Einlesemodus (7001) Beschreibung Auswahl des Einlesemodus via Burst- oder Master-Kommunikation.
  • Seite 156 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Gerätetyp  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Gerätetyp (7008) Voraussetzung In Parameter Einlesemodus (7001) (→  155) ist die Option Master-Netzwerk ausge- wählt. Beschreibung Eingabe des Gerätetyps des HART-Slave-Geräts, dessen Daten erfasst werden sollen.
  • Seite 157 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Kommando 1 • Kommando 3 • Kommando 9 • Kommando 33 Werkseinstellung Kommando 1 Zusätzliche Information Auswahl • Kommando 1 Einlesen der primären Variable. • Kommando 3 Einlesen der dynamischen HART-Variablen und des Stroms.
  • Seite 158 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Timeout  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Timeout (7005) Voraussetzung In Parameter Einlesemodus (7001) (→  155) ist die Option Burst-Netzwerk oder die Option Master-Netzwerk ausgewählt.
  • Seite 159 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Fehlerwert  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Fehlerwert (7012) Voraussetzung Folgende Bedingungen sind erfüllt: • In Parameter Einlesemodus (7001) (→  155) ist die Option Burst-Netzwerk oder die Option Master-Netzwerk ausgewählt.
  • Seite 160 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Status Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Eingang → Status (7004) Beschreibung Anzeige des Werts der vom HART-Eingang erfassten Gerätevariable gemäß HART-Spezifi- kation. Anzeige • Manual/Fixed • Good • Poor accuracy •...
  • Seite 161 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter HART-Kurzbeschreibung  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Konfiguration → HART-Kurz- beschr. (0220) Beschreibung Eingabe einer Kurzbeschreibung für die Messstelle. Diese lässt sich via HART-Protokoll oder Vor-Ort-Anzeige ändern und anzeigen.
  • Seite 162 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Eingabe 2 … 20 Werkseinstellung Zusätzliche Information Eingabe Da jeder Modem-Baustein ein Byte "verschlucken" kann, müssen es mind. 2-Byte-Präam- beln sein. Feldbus-Schreibzugriff  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Konfiguration → Feldb.schreibz.
  • Seite 163 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Burst-Variable 2 (2035) →  166 →  166 Burst-Variable 3 (2036) Burst-Variable 4 (2037) →  166 Burst-Variable 5 (2038) →  167 Burst-Variable 6 (2039) →  167 Burst-Variable 7 (2040) →...
  • Seite 164 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl • Kommando 1 • Kommando 2 • Kommando 3 • Kommando 9 • Kommando 33 • Kommando 48 Werkseinstellung Kommando 2 Zusätzliche Information Auswahl • Kommando 1 Auslesen der primären Variable.
  • Seite 165 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Burst-Variable 0  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Burst-Variable 0 (2033) Beschreibung Bei HART-Kommando 9 und 33: Auswahl der HART-Gerätevariable oder der Prozess- größe.
  • Seite 166 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Burst-Variable 1  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Burst-Variable 1 (2034) Beschreibung Bei HART-Kommando 9 und 33: Auswahl der HART-Gerätevariable oder der Prozess- größe.
  • Seite 167 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Unbenutzt Burst-Variable 5  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Burst-Variable 5 (2038) Beschreibung Bei HART-Kommando 9: Auswahl der HART-Gerätevariable oder der Prozessgröße.
  • Seite 168 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl • Kontinuierlich • Bereich • Überschreitung • Unterschreitung • Änderung Werkseinstellung Kontinuierlich Zusätzliche Information Auswahl • Kontinuierlich Die Nachricht wird kontinuierlich gesendet, mindestens im Abstand der vorgegebenen Zeitspanne im Parameter Burst min Zeitspanne (2042) (→  168).
  • Seite 169 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Max. Updatezeit  Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Max.Updatezeit (2041–1 … n) Beschreibung Eingabe der maximalen Zeitspanne zwischen zwei Burst-Kommandos der Burst-Nachricht...
  • Seite 170 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Anzeige 2-stellige Hexadezimalzahl Werkseinstellung 0x5D Zusätzliche Information Beschreibung Die Geräterevision wird benötigt, um dem Gerät die passende Gerätebeschreibungsda- tei (DD) zuzuordnen. Geräte-ID Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → Geräte-ID (0221) Beschreibung Anzeige der Geräte-ID (Device ID) zur Identifizierung des Messgeräts in einem HART-...
  • Seite 171 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Anzeige 2-stellige Hexadezimalzahl Werkseinstellung 0x11 (für Endress+Hauser) HART-Revision Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → HART-Revision (0205) Beschreibung Anzeige der HART-Protokollrevision vom Messgerät. Anzeige 5 … 7 Werkseinstellung HART-Beschreibung ...
  • Seite 172 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Hardware-Revision Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → Hardware-Rev. (0206) Beschreibung Anzeige der Hardware-Revision vom Messgerät. Anzeige 0 … 255 Werkseinstellung Software-Revision Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → Software-Rev.
  • Seite 173 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Erster Messwert (PV) (0201) →  174 →  174 Zuordnung SV (0235) Zweiter Messwert (SV) (0226) →  175 Zuordnung TV (0236) →  175 Dritter Messwert (TV) (0228) →  176 Zuordnung QV (0237) →...
  • Seite 174 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Erster Messwert (PV) Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Erster Messw(PV) (0201) Beschreibung Anzeige des aktuellen Messwerts der ersten dynamischen Variable (PV). Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Anzeige Der angezeigte Messwert ist abhängig von der in Parameter Zuordnung PV (0234)
  • Seite 175 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter • Profilfaktor • Querströmungsfaktor • HART-Eingang Werkseinstellung Summenzähler 1 Zweiter Messwert (SV) Navigation  Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zweit. Messw(SV) (0226) Beschreibung Anzeige des aktuellen Messwerts der zweiten dynamischen Variable (SV).
  • Seite 176 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART • Summenzähler 1 • Summenzähler 2 • Summenzähler 3 • Stromeingang 1 • Stromeingang 2 • Stromeingang 3 • Profilfaktor • Querströmungsfaktor • HART-Eingang Werkseinstellung Summenzähler 2 Dritter Messwert (TV) Navigation ...
  • Seite 177 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter • API-Steigung • Signalstärke • Signalrauschabstand • Akzeptanzrate • Turbulenz • Elektroniktemperatur • Summenzähler 1 • Summenzähler 2 • Summenzähler 3 • Stromeingang 1 • Stromeingang 2 • Stromeingang 3 • Profilfaktor •...
  • Seite 178 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART DHCP client (7212) →  179 IP-Adresse (7209) →  179 →  179 Subnetzmaske (7211) Standard-Gateway (7210) →  180 Webserver Funktionalität (7222) →  180 Login-Seite (7273) →  180...
  • Seite 179 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Jedes Messgerät erhält eine individuelle Adresse. Zusätzliche Information Beispiel Zum Anzeigeformat 00:07:05:10:01:5F DHCP client  Navigation  Experte → Kommunikation → Webserver → DHCP client (7212) Beschreibung Auswahl zur Aktivierung und Deaktivierung der DHCP-Client-Funktionalität.
  • Seite 180 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Werkseinstellung 255.255.255.0 Standard-Gateway  Navigation  Experte → Kommunikation → Webserver → Standard-Gateway (7210) Beschreibung Anzeige oder Eingabe des Standard-Gateway (7210) (→  180). Eingabe 4 Oktett: 0 … 255 (im jeweiligen Oktett) Werkseinstellung 0.0.0.0...
  • Seite 181 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Ohne Kopfzeile • Mit Kopfzeile Werkseinstellung Mit Kopfzeile 3.6.4 Untermenü "Diagnosekonfiguration" Eine Auflistung aller Diagnoseereignisse: Betriebsanleitung zum Gerät →  7 Dem jeweiligen Diagnoseereignis eine Kategorie zuordnen: Kategorie Bedeutung Ausfall (F) Es liegt ein Gerätefehler vor.
  • Seite 182 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Ereigniskategorie 870 (0250) →  186 Ereigniskategorie 930 (0296) →  187 →  187 Ereigniskategorie 931 (0297) Ereigniskategorie 941 (0294) →  188 Ereigniskategorie 942 (0302) →  188 Ereigniskategorie 943 (0301) →...
  • Seite 183 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Ereigniskategorie 442 (Frequenzausgang 1 … n)  Navigation  Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 442 (0230) Voraussetzung Der Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ist vorhanden. Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung 442 Frequenzausgang 1 …...
  • Seite 184 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Kein Einfluss (N) Werkseinstellung Außerhalb der Spezifikation (S) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: →  181 Ereigniskategorie 543 (Doppelimpulsausgang) ...
  • Seite 185 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Ereigniskategorie 833 (Elektroniktemperatur zu niedrig)  Navigation  Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 833 (0225) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung 833 Elektroniktempe- ratur zu niedrig.
  • Seite 186 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Werkseinstellung Außerhalb der Spezifikation (S) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: →  181 Ereigniskategorie 870 (Messunsicherheit erhöht)  Navigation  Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 870 (0250) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung 870 Messunsicherheit...
  • Seite 187 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Ereigniskategorie 930 (Prozessmedium)  Navigation  Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 930 (0296) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung S930 Prozessme- dium. Auswahl • Ausfall (F) •...
  • Seite 188 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Kein Einfluss (N) Werkseinstellung Ausfall (F) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: →  181 Ereigniskategorie 941 (API/ASTM-Temperatur außerhalb Spezifikat)
  • Seite 189 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Ereigniskategorie 943 (API-Druck außerhalb Spezifikation)  Navigation  Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 943 (0301) Beschreibung Kategorie für Diagnosemeldung wählen. Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) •...
  • Seite 190 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART WLAN-MAC-Adresse (2703) →  193 Zuordnung SSID-Name (2708) →  194 →  194 SSID-Name (2707) 2.4GHz-WLAN-Kanal (2704) →  194 Antenne wählen (2713) →  195 Verbindungsstatus (2722) →  195 →...
  • Seite 191 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter SSID-Name  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → SSID-Name (2714) Voraussetzung Der Client ist aktiviert. Beschreibung Eingabe des anwenderdefinierten SSID-Namen (max. 32 Zeichen) des WLAN-Netzwerks. Eingabe – Werkseinstellung –...
  • Seite 192 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Sicherheitsidentifizierung Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Sicherh.identif. (2718) Beschreibung Auswahl der Sicherheitseinstellungen (Download via Menü Datamanagement > Security > WLAN downloaden). Anzeige • Trusted issuer certificate • Gerätezertifikat •...
  • Seite 193 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter WLAN-MAC-Adresse Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → WLAN-MAC-Adresse (2703) Beschreibung Anzeige der MAC -Adresse des Messgeräts. Anzeige Eineindeutige 12-stellige Zeichenfolge aus Zahlen und Buchstaben Werkseinstellung Jedes Messgerät erhält eine individuelle Adresse.
  • Seite 194 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zuordnung SSID-Name  Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Zuord. SSID-Name (2708) Beschreibung Auswahl, welcher Name für SSID verwendet wird. Auswahl • Messstellenkennzeichnung • Anwenderdefiniert Werkseinstellung Anwenderdefiniert Zusätzliche Information Auswahl •...
  • Seite 195 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung • Die Eingabe eines 2.4GHz-WLAN-Kanal (2704) wird nur benötigt, wenn mehrere WLAN-Geräte im Einsatz sind. • Beim Einsatz eines einzelnen Messgeräts wird empfohlen, die Werkseinstellung beizubehalten. Antenne wählen ...
  • Seite 196 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Gateway-IP-Adresse Navigation  Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Gateway-IP-Adr. (2719) Beschreibung Eingabe der IP-Adresse des Gateways. Anzeige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Werkseinstellung 192.168.1.212 IP-Adresse Domain Name Server Navigation ...
  • Seite 197 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Abbrechen • Zurücksetzen + starten Werkseinstellung Abbrechen Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Zurücksetzen + starten Zurücksetzen aller Summenzähler auf den Wert 0 und Neustart der Summierung.
  • Seite 198 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART • S&W-Volumenfluss • GSV-Durchfluss • NSV-Durchfluss • Volumenfluss Produkt 1 • Volumenfluss Produkt 2 • Volumenfluss Produkt 3 • Volumenfluss Produkt 4 • Volumenfluss Produkt 5 • Massefluss Produkt 1 • Massefluss Produkt 2 •...
  • Seite 199 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter • Ml Mega • af • ft³ • Mft³ • Mft³ • fl oz (us) • gal (us) • kgal (us) • Mgal (us) • bbl (us;liq.) • bbl (us;beer) • bbl (us;oil) •...
  • Seite 200 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Auswahl • Nettomenge Durchfluss in Förderrichtung und Rückflussrichtung werden aufsummiert und dabei gegeneinander verrechnet. Dadurch wird der Nettodurchfluss in Fließrichtung erfasst. • Menge Förderrichtung Nur der Durchfluss in Förderrichtung wird aufsummiert.
  • Seite 201 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Voreingestellter Wert 1 … n Navigation  Experte → Applikation → Summenzähler 1 … n → Voreing. Wert 1 … n (0913–1 … n) Voraussetzung In Parameter Zuordnung Prozessgröße (0914) (→  197) von Untermenü Summen- zähler 1 …...
  • Seite 202 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Summenzähler und der Ausgänge ist von dieser Einstel- lung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt. Auswahl • Anhalten Der Summenzähler wird bei Gerätealarm angehalten.
  • Seite 203 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter ‣ Ereignislogbuch →  210 ‣ →  211 Geräteinformation ‣ Hauptelektronikmodul + I/O- →  215 Modul 1 ‣ →  216 Sensorelektronikmodul (ISEM) ‣ I/O-Modul 2 →  217 ‣...
  • Seite 204 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zeitstempel Navigation  Experte → Diagnose → Zeitstempel (0667) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die aktuelle Diagnosemeldung aufgetreten ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information Anzeige Die Diagnosemeldung lässt sich über Parameter Aktuelle Diagnose (0691)
  • Seite 205 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Anzeige Die Diagnosemeldung lässt sich über Parameter Letzte Diagnose (0690) (→  204) anzeigen. Beispiel Zum Anzeigeformat: 24d12h13m00s Betriebszeit ab Neustart Navigation  Experte → Diagnose → Zeit ab Neustart (0653) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, die seit dem letzten Geräteneustart vergangen ist.
  • Seite 206 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Diagnose 1 Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 1 (0692) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der höchsten Priorität. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext. Zusätzliche Information Anzeige Via Vor-Ort-Anzeige: Behebungsmaßnahme und Zeitstempel zur Ursache der Diagno-...
  • Seite 207 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Anzeige Via Vor-Ort-Anzeige: Behebungsmaßnahme und Zeitstempel zur Ursache der Diagno- semeldung sind über die -Taste abrufbar. Beispiele Zum Anzeigeformat: • F271 Hauptelektronik-Fehler • F276 I/O-Modul-Fehler Zeitstempel 2 Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel (0684) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der zweithöchsten Priorität auf-...
  • Seite 208 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zeitstempel 3 Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel (0685) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der dritthöchsten Priorität auf- getreten ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information...
  • Seite 209 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Anzeige Die Diagnosemeldung lässt sich über Parameter Diagnose 4 (0695) (→  208) anzeigen. Beispiel Zum Anzeigeformat: 24d12h13m00s Diagnose 5 Navigation  Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 5 (0696) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der fünfthöchsten Priorität.
  • Seite 210 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART 3.8.2 Untermenü "Ereignislogbuch" Anzeige der Ereignismeldungen Ereignismeldungen werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Die Ereignishistorie umfasst Diagnose- sowie Informationsereignisse. Das Symbol vor dem Zeitstempel gibt an, ob das Ereignis aufgetreten oder beendet ist.
  • Seite 211 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Navigation  Experte → Diagnose → Ereignislogbuch → Ereignisliste ▸ Ereignisliste Ereignisliste →  211 Ereignisliste Navigation  Experte → Diagnose → Ereignislogbuch → Ereignisliste Beschreibung Anzeige der Historie an aufgetretenen Ereignismeldungen der in Parameter Filteroptio- nen (0705) (→...
  • Seite 212 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Seriennummer (0009) →  213 Firmware-Version (0010) →  213 →  213 Gerätename (0020) Bestellcode (0008) →  213 Erweiterter Bestellcode 1 (0023) →  214 Erweiterter Bestellcode 2 (0021) →...
  • Seite 213 Max. 11-stellige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen. Zusätzliche Information Beschreibung Nützliche Einsatzgebiete der Seriennummer • Um das Messgerät schnell zu identifizieren, z.B. beim Kontakt mit Endress+Hauser. • Um gezielt Informationen zum Messgerät mithilfe des Device Viewer zu erhalten: www.endress.com/deviceviewer Firmware-Version Navigation ...
  • Seite 214 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Befindet sich auch auf Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Order code". Der Bestellcode entsteht durch eine umkehrbare Transformation aus dem erweiterten Bestellcode. Der erweiterte Bestellcode gibt die Ausprägung aller Gerätemerkmale der Pro- duktstruktur an.
  • Seite 215 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Zusätzliche Information siehe Parameter Erweiterter Bestellcode 1 (0023) (→  214) Konfigurationszähler Navigation  Experte → Diagnose → Geräteinfo → Konfig.zähler (0233) Beschreibung Anzeige der Anzahl von Parameteränderungen für das Gerät. Wenn der Anwender eine Parametereinstellung ändert, wird dieser Zähler hochgezählt.
  • Seite 216 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Firmware-Version Navigation  Experte → Diagnose → Hauptelek.+ I/O1 → Firmware-Version (0072) Beschreibung Anzeige der Software-Revision des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Build-Nr. Software Navigation  Experte → Diagnose → Hauptelek.+ I/O1 → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls.
  • Seite 217 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Firmware-Version Navigation  Experte → Diagnose → Sensorelektronik → Firmware-Version (0072) Beschreibung Anzeige der Software-Revision des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Build-Nr. Software Navigation  Experte → Diagnose → Sensorelektronik → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls.
  • Seite 218 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART I/O-Modul 2 Klemmennummern Navigation  Experte → Diagnose → I/O-Modul 2 → I/O 2 Klemmen (3902–2) Beschreibung Anzeige der vom I/O-Modul belegten Klemmennummern. Anzeige • Nicht belegt • 26-27 (I/O 1) •...
  • Seite 219 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter I/O-Modul 3 Klemmennummern →  219 (3902–3) Firmware-Version (0072) →  219 Build-Nr. Software (0079) →  219 →  219 Bootloader-Revision (0073) I/O-Modul 3 Klemmennummern Navigation  Experte → Diagnose → I/O-Modul 3 → I/O 3 Klemmen (3902–3) Beschreibung Anzeige der vom I/O-Modul belegten Klemmennummern.
  • Seite 220 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Anzeige Positive Ganzzahl 3.8.8 Untermenü "Anzeigemodul" Navigation  Experte → Diagnose → Anzeigemodul ‣ Anzeigemodul →  220 Firmware-Version (0072) Build-Nr. Software (0079) →  220 Bootloader-Revision (0073) →  220...
  • Seite 221 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter 3.8.9 Untermenü "Messwertspeicherung" Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. ‣ Messwertspeicherung Zuordnung 1. Kanal (0851) →  221 →  222 Zuordnung 2. Kanal (0852) Zuordnung 3. Kanal (0853) →  223 Zuordnung 4.
  • Seite 222 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART • Stromausgang 2 • Stromausgang 3 • Normdichte • S&W-Volumenfluss • GSV-Durchfluss • NSV-Durchfluss • API-Grad • API-Steigung • Signalstärke • Signalrauschabstand • Akzeptanzrate • Turbulenz • Elektroniktemperatur • Stromausgang 1 •...
  • Seite 223 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung 3. Kanal  Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Zuord. 3. Kanal (0853) Voraussetzung Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar. In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→  43) werden die aktuell akti- vierten Software-Optionen angezeigt.
  • Seite 224 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Beschreibung Dieses bestimmt den zeitlichen Abstand der einzelnen Datenpunkte im Datenspeicher und somit die maximale speicherbare Prozesszeit T • Bei Nutzung von 1 Speicherkanal: T = 1000 × t •...
  • Seite 225 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Überschreibend • Nicht überschreibend Werkseinstellung Überschreibend Zusätzliche Information Auswahl • Überschreibend Der Gerätspeicher arbeitet nach dem FIFO-Prinzip. • Nicht überschreibend Die Messwertaufzeichnung wird abgebrochen, wenn der Messwertspeicher gefüllt ist (Single Shot).
  • Seite 226 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Auswahl • Keine Initialzustand der Messwertspeicherung. • Löschen + starten Alle aufgezeichneten Messwerte aller Kanäle werden gelöscht und eine erneute Mess- wertaufzeichnung wird gestartet. • Anhalten Die Messwertaufzeichnung wird angehalten.
  • Seite 227 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Anzeige 1. Kanal" Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 1. Kanal ▸ Anzeige 1. Kanal →  227 Anzeige 1. Kanal Anzeige 1. Kanal Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 1. Kanal Voraussetzung Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar.
  • Seite 228 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART • x-Achse: Zeigt je nach Anzahl der gewählten Kanäle 250 bis 1000 Messwerte einer Pro- zessgröße. • y-Achse: Zeigt die ungefähre Messwertspanne und passt diese kontinuierlich an die lau- fende Messung an.
  • Seite 229 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Anzeige 4. Kanal" Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 4. Kanal ▸ Anzeige 4. Kanal Anzeige 4. Kanal →  229 Anzeige 4. Kanal Navigation  Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 4. Kanal Voraussetzung In Parameter Zuordnung 4.
  • Seite 230 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Eingabe Max. 32 Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B. @, %, /)  Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Grundeinstellung → Ort (2755) Beschreibung Eingabe des Ortes.
  • Seite 231 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Jahr  Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Jahr (2846) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist. Beschreibung Eingabe des Jahres der Rekalibrierung. Eingabe 9 …...
  • Seite 232 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Stunde  Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Stunde (2843) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist. Beschreibung Eingabe der Stunde der Rekalibrierung. Eingabe 0 …...
  • Seite 233 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Verifizierungsmodus  Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Verifiz.modus (12105) Voraussetzung Editierbar, wenn der Verifikationsstatus nicht aktiv ist. Beschreibung Verifizierungsmodus wählen. Standardverifizierung: Die Verifikation wird vom Messgerät automatisch und ohne eine manuelle Überprüfung externer Messgrößen durchgeführt.
  • Seite 234 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Auswahl • Abbrechen • Ausgang 1 unterer Wert • Ausgang 1 oberer Wert • Ausgang 2 unterer Wert • Ausgang 2 oberer Wert • Ausgang 3 unterer Wert • Ausgang 3 oberer Wert •...
  • Seite 235 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Eingabe der Messwerte (Istwerte) für die externen Messgrößen:. • Stromausgang: Ausgangsstrom in [mA] • Impuls-/Frequenzausgang: Ausgangsfrequenz in [Hz] • Doppelimpulsausgang: Ausgangsfrequenz in [Hz] Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung Ausgangswerte Navigation ...
  • Seite 236 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Anzeige • Nicht unterstützt • Bestanden • Nicht ausgeführt • Nicht bestanden Werkseinstellung Nicht ausgeführt Untermenü "Verifizierungsergebnisse" Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ergebnis ‣ Verifizierungsergebnisse Datum/Zeit (manuell erfasst) (12142) →...
  • Seite 237 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Verifizierungs-ID Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ergebnis → Verifiz.-ID (12141) Voraussetzung Die Verifizierung wurde durchgeführt. Beschreibung Zeigt fortlaufende Nummerierung der Verifizierungsergebnisse im Messgerät an. Anzeige 0 … 65 535...
  • Seite 238 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Sensor Navigation  Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ergebnis → Sensor (12152) Voraussetzung In Parameter Gesamtergebnis (12149) (→  235) wurde die Option Nicht bestanden angezeigt. Beschreibung Zeigt das Teilergebnis Sensor an.
  • Seite 239 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter • Stromeingang: Genauigkeit des Stroms • Doppelimpulsausgang: Genauigkeit der Impulse • Relaisausgang: Anzahl Schaltzyklen Detaillierte Beschreibung der Klassifizierung der Ergebnisse: Anzeige • Nicht unterstützt • Bestanden • Nicht ausgeführt • Nicht gesteckt •...
  • Seite 240 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Wert Prozessgröße (1811) →  241 Simulation Stromeingang 1 … n →  242 (1608–1 … n) →  242 Wert Stromeingang 1 … n (1609–1 … n) Simulation Statuseingang 1 … n →...
  • Seite 241 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Simulation Prozessgröße  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Zuord. Prozessgr (1810) Beschreibung Auswahl einer Prozessgröße für die Simulation, die dadurch aktiviert wird. Solange die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
  • Seite 242 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Simulation Stromeingang 1 … n  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Sim. Stromeing 1 … n (1608–1 … n) Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten der Simulation vom Stromeingang. Solange die Simu- lation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Katego- rie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
  • Seite 243 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Eingangssignalpegel (1356) (→  243) festgelegt. Auswahl • Aus Die Simulation für den Statuseingang ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbetrieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
  • Seite 244 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Wert Stromausgang  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Wert Stromausg (0355) Voraussetzung In Parameter Simulation Stromausgang 1 … n (0354–1 … n) ist die Option An ausge- wählt.
  • Seite 245 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Wert Frequenzausgang 1 … n  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Wert Freq.ausg 1 … n (0473–1 … n) Voraussetzung In Parameter Simulation Frequenzausgang 1 … n (0472–1 … n) ist die Option An ausge- wählt.
  • Seite 246 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Wert Impulsausgang 1 … n  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Wert Impuls. 1 … n (0459–1 … n) Voraussetzung In Parameter Simulation Impulsausgang 1 … n (0458–1 … n) ist die Option Abwärts- zählender Wert ausgewählt.
  • Seite 247 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Offen • Geschlossen Zusätzliche Information Auswahl • Offen Die Schaltsimulation ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbe- trieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert. • Geschlossen Die Schaltsimulation ist aktiv.
  • Seite 248 Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow P 500 HART Zusätzliche Information Auswahl • Offen Die Relaissimulation ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbe- trieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert. • Geschlossen Die Relaissimulation ist aktiv. Simulation Impulsausgang ...
  • Seite 249 Proline Prosonic Flow P 500 HART Beschreibung der Geräteparameter Simulation Gerätealarm  Navigation  Experte → Diagnose → Simulation → Sim. Gerätealarm (0654) Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten des Gerätealarms. Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Zusätzliche Information Beschreibung Solange die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemel- dung der Kategorie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
  • Seite 250 Länderspezifische Werkseinstellungen Proline Prosonic Flow P 500 HART Länderspezifische Werkseinstellungen SI-Einheiten Nicht für USA und Kanada gültig. 4.1.1 Systemeinheiten Masse Massefluss kg/h Volumen m³ Volumenfluss m³/h Dichte kg/dm³ Geschwindigkeit Kinematische Viskosität Temperatur °C Länge 4.1.2 Strombereich Ausgänge Ausgang Strombereich Stromausgang 1...n 4 …...
  • Seite 251 Proline Prosonic Flow P 500 HART Erläuterung der Einheitenabkürzungen Erläuterung der Einheitenabkürzungen SI-Einheiten Prozessgröße Einheiten Erläuterung Volumen cm³, dm³, m³ Kubikzentimeter, -dezimeter, -meter ml, l Milliliter, Liter Volumenfluss dm³/s, dm³/min, dm³/h, dm³/d Kubikdezimeter/Zeiteinheit m³/s, m³/min, m³/h, m³/d Kubikmeter/Zeiteinheit l/s, l/min, l/h, l/d...
  • Seite 252 Erläuterung der Einheitenabkürzungen Proline Prosonic Flow P 500 HART Imperial-Einheiten Prozessgröße Einheiten Erläuterung Volumen bbl (imp;beer) Barrel (beer) Volumenfluss bbl/s (imp;beer), bbl/min Barrel/Zeiteinheit (beer) (imp;beer), bbl/h (imp;beer), bbl/d Beer: 36,0 gal/bbl (imp;beer) Zeit m, h, d, y Minute, Stunde, Tag, Jahr...
  • Seite 253 Proline Prosonic Flow P 500 HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 0 … 9 Ausschaltpunkt Schleichmengenunterdrück. (Para- meter) ........89 0/4 mA-Wert (Parameter) .
  • Seite 254 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow P 500 HART Dichte-Offset (Parameter) ..... 98 Auskleidungsmaterial Dichteeinheit (Parameter) ..... 67 Messstelle 1 (2928–1) .
  • Seite 255 Proline Prosonic Flow P 500 HART Stichwortverzeichnis Burst-Variable 6 Endfrequenz Burst-Konfiguration 1 … n (2039) ..167 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Burst-Variable 7 (0454–1 … n) ......130 Burst-Konfiguration 1 …...
  • Seite 256 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow P 500 HART Feste Normdichte (3178) ....93 Impulsausgang Fester Stromwert Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Stromausgang 1 … n (0365–1 … n) ..111 (0456–1 …...
  • Seite 257 Proline Prosonic Flow P 500 HART Stichwortverzeichnis Messbereichsende Ausgang Rohraußendurchmesser Stromausgang 1 … n (0372–1 … n) ..113 Messstelle 1 (2910–1) ....77...
  • Seite 258 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow P 500 HART Simulation Stromeingang 1 … n (1608–1 … n) . . 242 Wert Statuseingang Slave-Klemmennummer (0990) ... . . 149 Statuseingang 1 … n (1353–1 … n) ..106 Slot-Nummer (7010) .
  • Seite 259 Proline Prosonic Flow P 500 HART Stichwortverzeichnis Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 160 (0776) Einheit kinematische Viskosität (Parameter) ..68 ........31 Einheit Prozessgröße 1 …...
  • Seite 260 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow P 500 HART FlowDC-Einlaufkonfiguration (Parameter) ..80 Impulsausgang (Parameter) ..59, 61, 128, 153 Format Anzeige (Parameter) ....15 Impulsbreite (Parameter) .
  • Seite 261 Proline Prosonic Flow P 500 HART Stichwortverzeichnis Messwerte (Parameter) ..... . 234 Schaltzustand (Parameter) ..59, 60, 140, 147 Messwerte (Untermenü) .
  • Seite 262 Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow P 500 HART Petroleum ......202 Produkterkennung ..... . . 202 Tag (Parameter) .
  • Seite 263 Proline Prosonic Flow P 500 HART Stichwortverzeichnis Wert Summenzähler 1 … n (Parameter) ..53, 55 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 930 (Parame- WLAN (Parameter) ......190 ter) .
  • Seite 264 *71608695* 71608695 www.addresses.endress.com...