Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt MC CD 60e Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

13.
14.
15.
16.
17.
18.
19,
20.
21.
MCCD60e
© BLAUPUNKT
Benutzen
Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn
das Netzkabel zerfasert oder
anderweitig beschädigt ist. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel irgendwelche
Risse oder Abriebschäden entlang seiner Länge hat oder der Netzstecker bzw.
dessen Stifte beschädigt sind.
Benutzen
Sie keine
U5B-Verlängerungskabel,
die länger als 10 cm
sind.
Idealerweise nutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel.
Schließen Sie das
USB-Gerät direkt an den USB-Port des Gerätes an. Verlängerungskabel können
Störungen und Ausfälle bei der Datenübertragung verursachen.
GEWITTER: Beim Gewitter trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und trennen
ggf. die Antenne vom Gerät, um Überspannungsschäden
durch Blitzschlag
vorzubeugen.
Schalten Sie das Gerät bei Nichtbenutzung aus, sei es auch nur für kurze Zeit.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt wenn es eingeschaltet ist. Es sei
denn, diese Funktionsweise des Gerätes ist ausdrücklich gewünscht. Schalten
Sie das Gerät mit der Einrichtung aus, die dafür vorgesehen
ist. Stellen Sie
sicher, dass Ihre Familie weiß, wie das Gerät bedient und ausgeschaltet wird.
Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung von Personen
(einschließlich Kinder)
geeignet, die körperlich oder geistig behindert
sind oder nicht die nötige
Erfahrung
oder
ausreichende
Kenntnis
vom
Produkt
haben,
insofern
sie
unbeaufsichtigt sind oder
keine
gründliche
Einweisung
zur Nutzung
der
Geräte durch
eine Person
erhalten
haben,
die für die Sicherheit dieser
Personen
verantwortlich
ist.
Kinder
müssen
beaufsichtigt
werden,
um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Nach dem Gebrauch
schalten Sie das Gerät aus. Sollte das Gerät zufällig
ausgeschaltet
werden,
schalten
Sie
es
wieder
ein.
Zwischen
Aus-
und
Einschalten des Gerätes sollen mindestens 30 Sekunden vergehen.
Wenn
Sie
das
Gerät
an
einem
neuen
Ort
installieren
oder
es
zum
Transportieren verpacken, stellen Sie sicher, dass sich keine Disc in der CD-
Lade befindet. Entfernen Sie ggf. die Disc aus der CD-Lade und schließen Sie
danach
wieder.
Anschließend
schalten
Sie die Stromversorgung
aus
und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn Sie das Gerät mit einer
Disc in der CD-Lade bewegen, können Sie es irreparabel beschädigen.
ESD-WARNHINWEIS: Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
auf keine Bedienelemente
reagiert und keine Funktionen
durchführt, kann
starke elektrostatische Störung die Ursache sein. In solchen Fällen schalten Sie
das Gerät aus und ziehen Sie den Metzstecker aus der Steckdose. Warten Sie
ein paar Sekunden.
Danach
stecken
Sie den
Metzstecker
wieder
in die
Steckdose und schalten das Gerät ein. Es sollte anschließend wieder normal
funktionieren.
Wenn
dies nicht der Fall ist, stellen Sie das Gerät an einem
anderen Platz auf oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an. Wenn
dies ebenfalls nicht hilft, setzen Sie sich mit unserem Service oder mit einem
qualifizierten Fachmann in Verbindung.
Die Kontrolltasten des Gerätes dürfen nur zu jenen Zwecken benutzt werden,
die in dieser Bedienungsanleitung genannt und beschrieben werden.

Werbung

loading