Herunterladen Diese Seite drucken

Blaupunkt MC CD 60e Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

10,
11.
12.
13.
14.
MCCD60e
© BLAUPUNKT
Da
bei
der
Fernsehübertragung
elektromagnetische
Wellen
entstehen,
können
auf dem
Fernsehbildschirm
Linien
erscheinen,
wenn
Sie
den
Fernseher einschalten und das laufende CD Micro-System sich in seiner Nähe
befindet. Dabei handelt sich um keine Störung des Fernsehers oder des CD
Micro-Systems.
Sollten die Linien auf dem
Fernsehbildschirm
erscheinen,
entfernen Sie das CD Micro-System vom Fernseher.
BELÜFTUNG:
Stellen Sie sicher, dass die Ventilationsóffnungen
des Gerätes
nicht versperrt werden. Sonst kann das Gerät überhitzen oder nicht richtig
funktionieren. Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppiche oder
ähnliche
Flächen,
wo
die Ventilationsöffnungen
leicht verstopft werden
können. Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene
Räume
wie z. B. In
Bücherregale oder in Einbauschränke. Entfernen Sie alle Gegenstände wie z. B.
Tischdecken,
Gardinen,
Vorhänge
oder
Zeitungen,
die
die
Ventilationsöffnungen des Gerätes versperren können.
Lassen Sie ausreichend Platz um das Gerät herum frei (mindestens 20cm oberhalb
und jeweils 5cm an jeder Seite). Prüfen Sie, ob die Luft um das Gerät herum frei
zirkulieren kann.
Stellen Sie keine Gegenstände mit offener Flamme oder mit Wasser wie z. B.
Kerzen
oder
Blumenvasen
auf das Gerät.
Stellen
Sie keine
schweren
Gegenstände
auf das Gerät.
Hohe Temperaturen
oder tropfendes
Wasser
können
das
Gehäuse
beschädigen
und
einen
Brand
oder
Kurzschluss
verursachen.
Wegen
der Verletzungsgefahr
stellen
Sie das Gerät
nicht auf instabile
Rolltische, Stative, Gestelle, Halter oder Tische. Das Gerät kann herunterfallen
und ein Kind oder einen Erwachsenen schwer verletzen. Dadurch kann auch
das Gerät
irreparabel
beschädigt
werden.
Benutzen
Sie nur
Rollwagen,
Gestelle, Stative, Halter und Tische, die vom Hersteller empfohlen sind oder
mit diesem Gerät geliefert werden. Wenn Sie das Gerät befestigen wollen,
befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie das vom
Hersteller empfohlene Montagezubehör.
Wenn Sie einen Rollwagen zum Transport des Gerätes verwenden, tun Sie dies
mit Vorsicht, um eventuelle Beschädigungen durch Umkippen des Gerätes zu
vermeiden.
Abruptes
Anhalten,
übermäßige
Kraftausübung
und
unebene
Flächen können den Rollwagen und das Gerät zu Fall bringen.
Netzanschluss und Bedienung
1.
ENERGIEQUELLE: Um das Gerät betriebsfáhig zu machen, müssen Sie es an die
Stromversorgung anschließen. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass
die
Nennspannung
des
Gerätes
(220-240
V,
50/60Hz)
den
örtlichen
Spannungswerten entspricht. Ist dies nicht der Fall, kann das Gerät beschädigt
werden, Die Angaben über die Voltspannung des Gerätes befinden sich auf dessen
Typenschild, welches auf der Rück- oder Unterseite des Gerätes zu finden ist. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, über welche Spannung
Ihr Stromnetz
verfügt,
wenden
Sie
sich
an
Ihren
Fachhändler
oder
Ihr
Stromversorgungsunternehmen.

Werbung

loading