Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig MV 40 Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

3.6
Durch entsprechende Umformung erhalt man:
1
2xRC
fi, =
Verwendet
man
als variable
Kapazitaét einen
Rundfunkemp-
fanger-Drehkondensator mit A\ C = 518 pF (Cmax = 575 pF),
so kann man mit den in nachstehender Tabelle aufgefiihrten
Widerstanden folgende Frequenzbereiche tberstreichen:
27,7 MQ
10
Hz...100
Hz
100
Hz...
1 kHz...
2,77 MQ
1 kHz
277 kQ
10 kHz
27,7 kQ
10 kHz... 100 kHz
2,77 kQ
100 kHz...
1MHz
Ro wahit man z. B. 10 kQ.
Bei bekanntem Kapazitatsverlauf des Drehkondensators kann
auf ihm eine in Frequenzen geeichte Skala angebracht werden.
Ermittlung des Eingangswiderstandes eines Verstarkers
Der Eingangswiderstand eines Verstarkers
ist eine Funktion
der Frequenz.
Im Tonfrequenzbereich
wird er aber praktisch
als konstant und reell angesetzt.
3.6
Appropriate conversion now simplifies this to:
1
2a RC
fy
10
Hz...100
Hz
100
Hz...
1kHz
1 kHz...
10 kHz
10 kHz... 100 kHz
100 kHz...
Ro should be approximately 10 kQ.
If the capacitive law of the tuning condenser is known, then
a suitably calibrated frequency scale could be mounted direct.
Finding the Amplifier Input Impedance
Although the amplifier input impedance
is a function of the
frequency,
it is
usually
accepted
as
constant
and
real
throughout the audio frequency range.
15

Werbung

loading