Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 03706-310000001 Bedienungsanleitung
Toro 03706-310000001 Bedienungsanleitung

Toro 03706-310000001 Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit zweirad und allradantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Reelmaster
Zugmaschine mit Zweirad-
und Allradantrieb
Modellnr. 03706—Seriennr. 310000001 und höher
Modellnr. 03707—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3363-384 Rev A
®
4000-D -
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 03706-310000001

  • Seite 1 Form No. 3363-384 Rev A Reelmaster ® 4000-D - Zugmaschine mit Zweirad- und Allradantrieb Modellnr. 03706—Seriennr. 310000001 und höher Modellnr. 03707—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Vertragshändler oder an den Schalldruckpegel ..........8 Kundendienst von Toro. Bild 1 zeigt die Position der Vibrationsniveau ..........8 Modell- und Seriennummern an der Maschine. Tragen Sicherheits- und Bedienungsschilder ..... 8 Produktübersicht............
  • Seite 3 Technische Daten..........18 Wechseln des Hydraulikölfilters ......39 Anbaugeräte/Zubehör ........18 Auwechseln des Hydraulikanlagenentlüf- Betrieb ............... 19 ters..............40 Prüfen des Motorölstands........19 Prüfen der Hydraulikleitungen und Prüfen der Kühlanlage........19 -schläuche ............40 Betanken ............20 Testanschluss – Hydraulikanlage ......41 Prüfen/Auffüllen des Hydrauliköls .....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt ◊ Unzureichende Bodenhaftung. der Herstellung den Anforderungen des ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2004, wenn sie mit Heckballast ◊...
  • Seite 5 erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller • Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte. Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte aus dem Einsatzbereich fern. • Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter, • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte sind und einwandfrei funktionieren.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und überflüssigem Fett frei. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinforma- tionen für Produkte von Toro sowie andere wichtige • Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut und alle Hardware und hydraulischen Verbindungen sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 7 • Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer zu gewährleisten, die maximale Motordrehzahl oder das Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw. mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche Vertragshändler prüfen. Die maximale geregelte so heiß...
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    Vibrationsniveau • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. Hand/Arm • Verwenden Sie nur Original Toro Anbaugeräte und Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand Ersatzteile. Die Verwendung von Fremdgeräten beträgt 0,38 m/s...
  • Seite 9 104-5203 1. Lesen Sie die 3. Warnung: Halten Sie 5. Warnung: Aktivieren Sie die 7. Umkippgefahr: Senken Sie Bedienungsanleitung. Unbeteiligte in einem Feststellbremse, stellen Sie das Mähwerk ab, wenn Sie Schleppen Sie die sicheren Abstand zum den Motor ab und ziehen Hänge herunterfahren.
  • Seite 10 104-5204 for CE (Über Bestellnummer 104-5203 für CE anbringen* * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 11 114-9600 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 100-6574 1. Gefahr einer heißen Oberfläche oder Verbrennung: Halten Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 2. Schnitt-/Amputationsgefahr am Lüfter und 93-9404 Verhedderungsgefahr am Riemen: Halten Sie 1. Motorkühlmittel 2. Lesen Sie die einen Abstand zu drehenden Teilen und lassen Sie alle Bedienungsanleitung..
  • Seite 12 93-9407 1. Lesen Sie die 3. Leerlauf Bedienungsanleitung. 2. Senken Sie die Spindeln 4. Heben Sie die Spindeln 107-1818 1. Spindelmähgeschwindigkeiten 6. Auskuppeln - langsam bis schnell 93-9425 2. Schnell 7. Spindel - Läppen 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 3. Stufenlos verstellbare 8.
  • Seite 13 93-7814 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine 58-6520 offenes Licht und rauchen Schutzbrille;...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Handrad für Rückenlehne Produktübersicht Mit dem Handrad für die Rückenlehne (Bild 4) kann Bedienelemente der Winkel der Rückenlehne um 5 bis 20 Grad verstellt werden. Sitzeinstellhebel Handrad für Federung Mit dem Hebel für das Einstellen des Sitzes (Bild 3) Mit dem Handrad für die Federung (unter der Sitzplatte) kann der Sitz in Schritten von 15 mm um 15 cm nach kann der Sitz auf das Gewicht des Bedieners eingestellt vorne und hinten verstellt werden.
  • Seite 15 Lampen für Hydraulik und Motor Alarm-Abstellschalter Wenn diese Lampen aufleuchten (Bild 5), stellen Sie den Wenn Sie die Taste (Bild 5) drücken, wird der Alarm Motor ab und führen Sie sofort Reparaturen durch. abgestellt. Der Alarm wird abgestellt und automatisch zurückgesetzt, wenn das Problem behoben ist oder der Warnlampe für den Motoröldruck Alarm-Abstellschalter gedrückt wird.
  • Seite 16 steuert die Schnittrate und verhindert plötzliche Geschwindigkeitsänderungen auf unebenem Terrain. Wichtig: Die Nockenhebelmutter (Bild 6, Einsatz) kann angezogen werden, wenn der Begrenzeranschlag das Fahrpedal nicht in der gewünschten Stellung arretiert. Transportriegel Diese Riegel befestigen die Mähwerke in der aufrechten Stellung für den Transport. Der Riegel für die Frontmähwerke wird mit dem Fuß...
  • Seite 17 Zündschloss Drei Stellungen: OFF, ON/ (Vorheizen) und START. Drehen Sie den Schlüssel (Bild 8) auf Start und lassen ihn los, wenn der Motor anspringt. Drehen Sie den Schlüssel auf die Aus-Stellung, um den Motor abzustellen. Feststellbremshebel Ziehen Sie diesen Hebel (Bild 8) heraus, um die Bremse zu arretieren.
  • Seite 18: Technische Daten

    Kraftstofftank-Füllmenge 56,8 l Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 19: Betrieb

    • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Nicht überfüllen. Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel...
  • Seite 20: Betanken

    Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C ACHTUNG Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder Nr. heiß und steht unter Druck, d. h. es kann 1-D/2-D-Mischung). Bei Verwendung von ausströmen und Verbrühungen verursachen.
  • Seite 21 GEFAHR GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff Unter gewissen Bedingungen kann beim und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer Auftanken statische Elektrizität freigesetzt und Explosionen durch Kraftstoff können Sie werden und zu einer Funkenbildung führen, und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden welche die Kraftstoffdämpfe entzündet.
  • Seite 22: Prüfen/Auffüllen Des Hydrauliköls

    Wir empfehlen, kein Synthetiköl zu verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 23: Prüfen Des Reifendrucks

    Entlüften der Kraftstoffanlage Untermessers muss es zu einem leichten Kontakt zwischen beiden kommen, siehe Einstellen der Spindel 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. auf das Untermesser“, in der Bedienungsanleitung des Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank Mähwerks. mindestens halb voll ist.
  • Seite 24: Prüfen Der Warnlampen

    G012292 Bild 18 G012291 Bild 17 1. Testtaste für Warnlampe 1. Entlüftungsschraube – Einspritzpumpe Prüfen der Sicherheitsschalter 6. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung. Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe, ACHTUNG Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der Anlage getrieben wird. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder bis ein ununterbrochener Kraftstoffstrom um die beschädigt werden, kann die Maschine auf eine...
  • Seite 25: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    die Sicherheitsschalter funktionieren. Stehen Sie auch vom Sitz auf, wenn der Hebel in der Läppen-Stellung ist. Der Motor sollte abstellen, d. h. die Sicherheitsschalter funktionieren. Wenn sich der Motor nicht abstellt, hat sich ein Fehler eingestellt, der behoben werden muss. Hinweis: Zwischen dem Aufstehen vom Sitz und dem Abstellen des Motors besteht eine Verzögerung von 1 bis 2 Sekunden.
  • Seite 26: Betriebshinweise

    bevor Sie weiterarbeiten. Die Maschine kann schwer beschädigt werden, wenn Sie sie mit einer Fehlfunktion einsetzen. Wenn der Motor jedoch aufgrund einer Überhitzung abgestellt wird, können Sie die Taste für das Übersteuern im Notfall verwenden, und den Motor kurzfristig weiter laufen lassen. Vorbereiten des Mähens Wenn Sie am Mähbereich angekommen sind, lösen Sie die Transportriegel des vorderen, mittleren und äußeren...
  • Seite 27: Transport

    Lassen Sie den Motor an und schieben Sie die Spezialkupllung (Bestellnummer 58-1530) erhältlich. Gasbedienung in die Schnell-Stellung. Lösen Sie die Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler für Feststellbremse. Drücken Sie das Fahrpedal nach weitere Informationen vorne, um vorwärts zu fahren (Bild 23). Stellen Sie den Mähen-/Läppenhebel in die Mähstellung.
  • Seite 28 Empfohlene Einstellungen für die Spindelgeschwindig- keit Spindel mit 7 Messern Fahrgeschwindigkeit in Meilen pro Stunde Schnitt- höhen Nicht zu- Nicht zu- Nicht zu- treffend treffend treffend Nicht zu- Nicht zu- treffend treffend Nicht zu- Nicht zu- treffend treffend Nicht zu- Nicht zu- treffend treffend...
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Spannung des Treibriemens zwischen Ventilator und Lichtmaschine. Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. •...
  • Seite 30: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. Vor der Einlagerung • Tauschen Sie alle beweglichen Schläuche aus. Alle 2 Jahre Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen.
  • Seite 31: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wenn Sie die Maschine in normalen Bedingungen einsetzen, schmieren Sie alle Schmiernippel für die Lager und Buchsen nach jeweils 50 Betriebsstunden mit Nr. 2 Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis ein. Fetten Sie Lager und Buchsen unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls ein.
  • Seite 32: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (häufiger in einem staubigen oder schmutzigen Umfeld). Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze G01230 4 Bild 30 Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose...
  • Seite 33: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Alle 150 Betriebsstunden 1. Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 31) und Kraftstoffanlage lassen Sie das Öl in die Auffangwanne ab. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 34: Austauschen Der Kraftstofffilterglocke

    1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter (Bild 33). 2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der Filterglocke und lassen Sie es ab. G012307 Bild 34 1. Kraftstoffdüsen 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell“. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start und achten Sie auf den Kraftstoffstrom um den Anschluss.
  • Seite 35: Warten Der Elektrischen Anlage

    Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Kleidungsstücken. Tragen Sie eine Grafo 112XSchmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  • Seite 36: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Prüfen des Ölstands im Planetengetriebe Antriebssystems Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Prüfen bzw. Einstellen der Alle 800 Betriebsstunden Vorspur der Hinterräder Der Behälter fasst ca. 885 ml Hochqualitätsöl mit einem Gewicht von SAE 80–90 (ISO 150/220). Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden 1.
  • Seite 37: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage hinteren Motorbereichs gründlich mit Druckluft (Bild 39). Das Fassungsvermögen der Kühlanlage beträgt 14 l. Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Verwenden Sie kein Wasser in der Kühlanlage. • Ziehen Sie alle 100 Betriebsstunden die Schlauchanschlüsse fest.
  • Seite 38: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Stellen Sie die Schalter der Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Feststellbremse und des Antriebs ein Prüfen Sie den Zustand Das Kabel der Feststellbremse dehnt sich nach gewisser und die Spannung des Zeit, und der Motor springt dann nicht an.
  • Seite 39: Warten Der Hydraulikanlage

    Verwenden Sie den Toro Ersatzfilter, Bestellnummer 86-6110. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder...
  • Seite 40: Auwechseln Des Hydraulikanlagenentlüfters

    Problem. Beheben Sie den Fehler, bevor Sie den Betrieb aufnehmen. 1. Entfernen Sie den Sitzarretierstift, klappen Sie den Sitz hoch und stützen ihn mit der Stützstange ab. Nehmen Sie auch die Platte (mit Magneten befestigt) vor dem Sitz ab. 2. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters (Bild 44). Stellen Sie ein Auffanggefäß...
  • Seite 41: Testanschluss - Hydraulikanlage

    Heißes Öl: 500 psi das Hydrauliköl die normale Betriebstemperatur hat. Schnittqualität Kaltes Öl: 600 psi Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. Der Hubkreisablassdruck beträgt ca. 2650 psi, wenn die Gegengewichteinstellung 550 psi ist. Hinweis: Änderungen an der Gegengewichtein- stellung wirken sich auf den Hubkreisablassdruck aus.
  • Seite 42: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 43: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 44 Schaltbild (Rev. -)
  • Seite 45 Hinweise:...
  • Seite 46 Hinweise:...
  • Seite 47 Hinweise:...
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

03707-310000001Reelmaster 4000-d

Inhaltsverzeichnis