Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 89 22 70 Originalanleitung Seite 30

Akku gras- und strauchschere

Werbung

Wartung, Reinigung, Lagerung
Transporthinweise
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Finger nicht am Sicherheits- und
am EIN/AUS-Schalter befinden, wenn Sie das Gerät transportieren.
Stülpen Sie die Schutzfolien über die Messer, wenn Sie das Gerät
transportieren. Entnehmen Sie ggf. den Akku.
Wartung, Reinigung und Lagerung
Vor allen Wartungsarbeiten entfernen Sie den Akku und nehmen
Sie das Messer ab.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie
keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive Substanzen
enthalten, wie Benzin, Verdünnung u. a., da sie den Kunststoff
angreifen können.
Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze immer sauber und offen
bleiben. Reinigen Sie diese bei Bedarf mit einem Pinsel.
Geben Sie nach jeder Reinigung und vor erneuter Benutzung Öl
(z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer und fetten Sie bei jedem
Messerwechsel das Getriebe. Ansonsten benötigt diese Maschine
keinerlei Wartung oder Schmierung. Das Ölen der Messer verhin-
dert Rostbildung und erhöht die Schnittleistung.
Halten Sie die Ladebuchse immer sauber und frei.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und vor Staub und
Schmutz geschützten Ort, außer Reichweite von Kindern.
Entsorgen defekter Akkus
1. Entfernen Sie den Akku vom Gerät.
2. Wickeln Sie ein kräftiges Isolierband um die Kontakte des Akkus
oder verstauen Sie den Akku in einem verschließbaren Behälter,
um versehentliches Kurzschließen zu vermeiden.
3. Wenden Sie sich zum Entsorgen von Akkus an Ihre örtliche
Batteriesammelstelle.
All manuals and user guides at all-guides.com
26

Werbung

loading