Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Gerätehandbuch Seite 308

Leistungsteile chassis flussigkeitsgekuhlt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlkreislauf und Kühlmitteleigenschaften und Betauungsschutz
9.1 Kühlkreisläufe
Tabelle 9- 2 Komponenten des geschlossenen Kühlkreislaufes
Komponente
1. Überdruckventil
2. Druckausgleichsgefäß
(Druckhalter)
3. Überdruck-dP-Ventil
4. Pumpe
5. Verbindungsleitungen
6. Schauglas
7. Schmutzfänger (Siebe)
8. Druckmessstelle
9. Anschluss-Schlauch
10. Wärmetauscher
11. Bypassventil
12. Kühlmittel
308
Erläuterung
In Kühlkreisläufen mit Aluminium erforderlich wegen Hydroxyd-Reaktion mit H
Reaktionsprodukt.
Möglichst geschlossenes Druckausgleichsgefäß, normaler Typ aus Heizungsbau
geeignet nur bei geschlossenen Kreisläufen, mit Inhibitoren oder Frostschutzmittel,
siehe Kapitel Inhibitoren, Frostschutz, Biozide (Seite 328).
Bei Einsatz sehr starker Pumpen, und zur Abfuhr von H
Förderbereich aus Edelstahl, möglichst kein Grauguss verwenden.
Edelstahl, in geschlossenen Kreisläufen auch Stahl mit Inhibitoren im Kühlmittel.
Wird empfohlen zur Diagnose von Eintrübung und Verfärbung des Kühlmittels, woraus
auf Alterung oder Korrosion geschlossen werden kann.
Gelöste Stoffe (Reaktionsprodukte) müssen eingefangen werden bevor sie den
Kühlkörper verstopfen!
Für den Service erforderlich.
EPDM-Schlauch
Idealerweise aus Edelstahl, in geschlossenen Kreisläufen kann auch ein Kupfer-
Wärmetauscher eingesetzt werden.
Eine Betauung der Geräte ist durch anlagenseitige Maßnahmen erforderlich, z. B. durch
ein Bypassventil.
Es muss verhindert werden, dass ungefiltertes Kühlwasser in den Kühlkreislauf des
Umrichters gelangt.
Siehe Kapitel Kühlmitteldefinition (Seite 326).
erforderlich.
2
Leistungsteile Chassis flüssigkeitsgekühlt
Gerätehandbuch, (GH7), 04/2014, 6SL3097-4AM00-0AP4
als
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis