Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest KH 2381 Bedienungsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 2381:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Fernbedienung
POWER/DIM
3^
: Gerät ein- und aussschalten/
Displaybeleuchtung dimmen
SEL
3&
: Einstellung von Lautstärke, Bass, Höhen,
Balance und Fader aufrufen
3*
/ : Titel-/Sendersuchlauf rückwärts/vorwärts
MODE/LOUD
3(
: Betriebsmodus einstellen/Loudness-
funktion
VOL+/-
4)
: Lautstärke erhöhen/verringern
AS/PS/MP3
4!
: Automatische Senderspeicherung/
MP3-Suche
6/D-UP
4@
: Stationstaste 6/nächstes Verzeichnis
5/D-DN
4#
: Stationstaste 5/vorheriges Verzeichnis
TA/TP
4$
: („Traffic Announcement"): Verkehrsfunk-
sender aktivieren
PTY
4%
: („Program Type") Sender nach PTY-
Gruppe suchen
4^
Batteriefach
MUTE
4&
: Ton ausschalten
DISP
4*
: Displayinformation anzeigen
SCAN/REC
4(
: automatischer Sendersuchlauf/
Auf Datenträger am USB-Anschluss
oder SD/MMC-Kartenfach aufnehmen
5)
RDM/4
: Zufallswiedergabe im
CD/MP3/WMA-Betrieb/ Zifferntaste 4
INT/3
5!
: Introfunktion im CD/MP3/WMA-Betrieb,
Zifferntaste 3
RPT/2
5@
: Wiederholfunktion im CD/MP3/WMA-
Betrieb/ Zifferntaste 2
5#
PAU/1
: Wiedergabe starten oder anhalten im
CD/MP3/WMA-Betrieb/Zifferntaste 1
BAND/ENTER
5$
: Bandbereich wählen/
Auswahl bestätigen
E
Etui für Bedienteil
F
Schlüssel für Einbaurahmen
G
Blendrahmen
H
Einbaurahmen
All manuals and user guides at all-guides.com
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradio selbst einbauen möchten,
befolgen Sie die Einbau- und Anschlusshinweise in
dieser Anleitung.
Einbauhinweise
• Zum Funktionstest schließen Sie die Kabel probe-
• Setzen Sie das Gerät in den dafür vorgesehenen
• Falls Änderungen am Fahrzeug erforderlich sind,
• Bauen Sie das Gerät so ein, dass keine Verlet-
• Wenn das Gerät mit mehr als 30° Neigung einge-
• Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes in der
Anschluss
- 72 -
weise an, bevor Sie das Gerät endgültig einbau-
en. Stellen Sie sicher, dass diese richtig einge-
steckt sind und das System richtig funktioniert.
Schacht ein oder wählen Sie einen Platz für die
Montage des Geräts, an dem es die normalen
Fahraufgaben des Fahrers nicht behindert.
wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler/eine
Fachwerkstatt.
zungen bei starkem Bremsen entstehen können.
baut wird, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Nähe von Quellen hoher Temperaturen (z. B.
direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungsluft),
oder von Staub und Schmutz. Setzen Sie das
Gerät nicht übermäßigen Erschütterungen aus.
Hinweis:
Beachten Sie, dass zur Senderspeicherung der
Anschluss 7 im ISO-Block A an Dauerplus an-
geschlossen sein muss.
Sie können einen externen Verstärker an den
Audio-Cinch-Ausgang LINE OUT bzw. eine ex-
terne Tonquelle an den Audio-Cinch-Eingang
LINE IN anschließen. Beachten Sie hierzu die
Bedienungsanleitung des externen Verstär-
kers/der externen Tonquelle.

Werbung

loading